Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • DMR, DTKV, VdM und DKV fordern Klärung offener Fragen zum „NEUSTART KULTUR“-Stipendien
    Hauptbild
    Eisenbahn und Kultur. Foto: Hufner

    DMR, DTKV, VdM und DKV fordern Klärung offener Fragen zum „NEUSTART KULTUR“-Stipendien

    Body
    Im Rahmen des Konjunkturprogramms „NEUSTART KULTUR“ wurden zahlreiche Stipendien an freischaffende Künstler/innen vergeben. Allerdings wurden einige Details in Bezug auf den Status der Stipendien bei der...
    Autor
    PM-DMR
    Publikationsdatum
    25.03.2021
  • Sachsen-Anhalt: Drei Kultur-Modellprojekte mit Zuschauern möglich
    Hauptbild
    Rainer Robra, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei und Kulturminister. Foto: Bilddatenbank Sachsen-Anhalt

    Sachsen-Anhalt: Drei Kultur-Modellprojekte mit Zuschauern möglich

    Body
    Magdeburg - Theater, Konzert- und Opernhäuser bleiben in Sachsen-Anhalt wegen der Corona-Krise weiter für das Publikum geschlossen - es soll aber drei Modellprojekte geben. Die drei kreisfreien Städte Magdeburg, Halle...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.03.2021
  • Gitarre, Klavier, Gesang: Über 14 Millionen Freizeit-Musiker
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    Gitarre, Klavier, Gesang: Über 14 Millionen Freizeit-Musiker

    Body
    Bonn - Das private Musikleben findet im Wohnzimmer, in Festhallen, Kirchen oder auch in Spielmannszügen statt: In Deutschland musiziert oder singt jeder Fünfte in der Freizeit. Und welche Instrumente werden gespielt? Am...
    Autor
    Ulrike Hofsähs
    dpa
    Publikationsdatum
    25.03.2021
  • Musikfirma BMG und KKR gehen Allianz zum Kauf von Musikrechten ein
    Hauptbild
    Nachrichten aus dem KIZ. Foto: Hufner

    Musikfirma BMG und KKR gehen Allianz zum Kauf von Musikrechten ein

    Body
    Berlin - Das zu Bertelsmann gehörende Musikunternehmen BMG will durch eine Partnerschaft mit dem US-Finanzinvestor KKR schneller auf dem internationalen Musikmarkt wachsen. Alle Seiten teilten am Mittwoch gemeinsam die...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.03.2021
  • Berliner Kultursenator: Testing lief reibungslos
    Hauptbild
    Klaus Lederer. Foto: Hufner

    Berliner Kultursenator: Testing lief reibungslos

    Body
    Berlin - Berlins Kultursenator Klaus Lederer hat ein erstes Fazit zum Pilotprojekt mehrerer Bühnen gezogen. Am Wochenende hatten die Philharmoniker und das Berliner Ensemble erstmals wieder vor Publikum gespielt. Die...
    Publikationsdatum
    25.03.2021
  • Mehr Streaming in der Pandemie: Musikbranche vermeldet Wachstum

    Mehr Streaming in der Pandemie: Musikbranche vermeldet Wachstum

    Body
    London - Die globale Musikindustrie hat im sechsten Jahr in Folge ein deutliches Wachstum vermeldet. Wie der Weltverband der Phonoindustrie (IFPI) am Dienstag bekanntgab, verzeichnete die Branche im Jahr 2020 Zugewinne...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.03.2021
  • Fünf Musikfestivals ziehen Register «gegen kulturelle Stille»
    Hauptbild
    Pianistin Anke Helfrich erhält Hessischen Jazzpreis. Foto: Hufner

    Fünf Musikfestivals ziehen Register «gegen kulturelle Stille»

    Body
    Bernkastel-Kues - Fünf Musikfestivals in Rheinland-Pfalz und im Saarland spielen gemeinsam gegen die kulturelle Stille in der Corona-Pandemie an. An fünf Tagen über Ostern (1. bis 5. April) bieten sie unter der...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.03.2021
  • Musiker Feidman sieht Virus als willkommene Gelegenheit
    Hauptbild
    Foto: CD-Cover

    Musiker Feidman sieht Virus als willkommene Gelegenheit

    Body
    Tel Aviv - Er spielte die Klarinettenmelodien in Steven Spielbergs Holocaust-Drama «Schindlers Liste». Auch in den deutschen Filmen «Jenseits der Stille» und «Comedian Harmonists» war er zu hören. Jetzt wird Giora...
    Autor
    dpa
    Sebastian Engel
    Publikationsdatum
    25.03.2021
  • Musikindustrie zwischen Hoffen und Bangen
    Hauptbild
    Umsatzentwicklung der deutschen Musikindustrie von 1984 bis 2019. Quelle: Bundesverband Musikindustrie (BVMI)

    Musikindustrie zwischen Hoffen und Bangen

    Body
    Die Kurve steigt langsam an und wird immer steiler. Kurz vor dem Höhepunkt flacht die Linie ab und verharrt auf diesem hohen Niveau, dann fällt sie plötzlich ab. Es folgt eine leichte Wellenbewegung, ehe die Kurve am...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    24.03.2021
  • Regie-Talent Kratzer an Pariser Oper: Faust fliegt über Notre-Dame
    Hauptbild
    Deutsche Theaterpreise für Neuenfels, Selge und Castorf

    Regie-Talent Kratzer an Pariser Oper: Faust fliegt über Notre-Dame

    Body
    Paris - Tobias Kratzer gilt als eines der größten Regie-Talente seiner Generation. Nun feiert der 41-Jährige mit «Faust» des französischen Komponisten Charles Gounod (1818-1893) seine erste Inszenierung an der Pariser...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    23.03.2021
  • Deutsch-tschechisches Konzertprojekt wird online fortgesetzt
    Hauptbild
    Nachrichten aus dem KIZ. Foto: Hufner

    Deutsch-tschechisches Konzertprojekt wird online fortgesetzt

    Body
    Prag - Das deutsch-tschechische Kulturprojekt «Musica non grata» wird Corona-bedingt mit einer Reihe von Online-Konzerten fortgesetzt. Im Fokus stehen Komponisten, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Den...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    23.03.2021
  • Ticketfirma CTS Eventim wagt wegen Corona keinen Ausblick

    Ticketfirma CTS Eventim wagt wegen Corona keinen Ausblick

    Body
    München - Nach einem stark von der Corona-Krise belasteten Jahr wagt der Ticketverkäufer und Konzertveranstalter CTS Eventim auch für 2021 noch keine Prognose. Wegen der Unsicherheiten über den Pandemie-Verlauf sei ein...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    23.03.2021
  • Verfassungsgerichtshof lässt aktuelle Corona-Verordnung in Kraft
    Hauptbild
    Justitia tappt hoffentlich nicht im Dunkel - Bild: nmz

    Verfassungsgerichtshof lässt aktuelle Corona-Verordnung in Kraft

    Body
    München - Während Bund und Länder schon über die nächsten Corona-Regeln beraten haben, hat sich Bayerns höchstes Gericht hinter die aktuell geltende Verordnung gestellt. Auch die Notbremse kann in Kraft bleiben. Die...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    23.03.2021
  • Länder, Bund und kommunale Spitzenverbände verweisen auf Beispielfunktion der Kultur für Öffnungen in der Corona-Pandemie
    Hauptbild
     Monika Grütters

    Länder, Bund und kommunale Spitzenverbände verweisen auf Beispielfunktion der Kultur für Öffnungen in der Corona-Pandemie

    Body
    Kulturstaatsministerin Monika Grütters, die Kulturministerinnen und -minister sowie Kultursenatoren der Länder sowie die Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Spitzenverbände habenam Freitag, 19. März 2021 beim 14...
    Autor
    Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA)
    Publikationsdatum
    22.03.2021
  • SPD will Staatsziel Kultur und «kooperativen Kulturföderalismus»
    Hauptbild
    Carsten Brosda wird neuer Kultursenator in Hamburg. Foto: Presse Senat Hamburg, Jörn Kipping

    SPD will Staatsziel Kultur und «kooperativen Kulturföderalismus»

    Body
    Berlin - Die SPD will die Kultur als Staatsziel im Grundgesetz verankern und das komplizierte Verhältnis von Bund, Ländern und Kommunen mit einem «kooperativen Kulturföderalismus» neu beleben. Das sieht ein Konzept...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    22.03.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 290
  • Current page 291
  • Page 292
  • …
  • Letzte Seite 2454
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube