Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Rockmusiker Kunze rügt junge Kollegen für Desinteresse an Polit-Songs
    Hauptbild
    Liedermacher Heinz Rudolf Kunze sammelt Instrumente für Flüchtlinge. Foto: Hufner

    Rockmusiker Kunze rügt junge Kollegen für Desinteresse an Polit-Songs

    Body
    Berlin/Hannover - Der deutsche Rockmusiker Heinz Rudolf Kunze (63, «Dein ist mein ganzes Herz») vermisst beim Songwriter-Nachwuchs Talent und Leidenschaft für politische Lieder. «Ich bin entsetzt über die...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    18.02.2020
  • Musikwissenschaftler für mehr Mut bei neuen Fastnachtsliedern
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    Musikwissenschaftler für mehr Mut bei neuen Fastnachtsliedern

    Body
    Mainz - Bald wird wieder geschunkelt, getanzt und gesungen zu Fastnachts-Evergreens wie «Humba Täterä» oder «Rucki Zucki». Beim Schaffen neuer närrischer Lieder könnte nach Ansicht eines Mainzer Musikwissenschaftlers...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    18.02.2020
  • RAG-Stiftung und Eon kaufen Essener Colosseum Theater
    Hauptbild
    Aus für Musical-Theater am Potsdamer Platz in Berlin

    RAG-Stiftung und Eon kaufen Essener Colosseum Theater

    Body
    Essen - Das Essener Colosseum Theater kommt in neue Hände. Die RAG-Stiftung und der Energiekonzern Eon haben das historische Gebäude in der Essener Innenstadt dem Musicalproduzenten Stage Entertainment abgekauft, wie sie...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    18.02.2020
  • «Perversität des Wassers» - Venedigs Oper vor Flut nicht sicher
    Hauptbild
    Oper Venedig

    «Perversität des Wassers» - Venedigs Oper vor Flut nicht sicher

    Body
    Venedig - Es gibt Orte, die erleben eine Wiedergeburt gleich mehrere Male. Die Oper von Venedig gehört dazu. Nach verheerenden Bränden kam eine Flut. «La Fenice» überlebte auch die. Doch gegen Hochwasser ist das Haus...
    Autor
    Annette Reuther
    dpa
    Publikationsdatum
    18.02.2020
  • Musikalische Werke des Philosophen Friedrich Nietzsche in Weimar
    Hauptbild
    Friedrich Nietzsche, Ermanarich / Symphonische Dichtung.“, Klavierfassung zu zwei Händen, Michaelis 1862 (links), Junge Fischerin, für Singstimme und Klavier (Text: Friedrich Nietzsche), 1. Fassung, 11. Juli 1865 (rechts). Foto: Klassik Stiftung Weimar

    Musikalische Werke des Philosophen Friedrich Nietzsche in Weimar

    Body
    Weimar - Friedrich Nietzsche ist vor allem als Philosoph bekannt - seinen musikalischen Werken widmet nun das Goethe- und Schiller-Archiv Weimar erstmals eine eigene Ausstellung. Gezeigt werden unter anderem...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    17.02.2020
  • Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 17.02. bis 23.02.2020
    Hauptbild
    Abschaltmusik. Foto: Hufner

    Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 17.02. bis 23.02.2020

    Body
    Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 08. Themen: Klaus Huber | Nikolaus Heyduck | Luc Ferrari | Roland Leistner-Mayer | Ensemble Modern wird 40 | Das Cello | 10. Hörfest Neue Musik | Ultraschall Berlin |...
    Autor
    mh
    Publikationsdatum
    15.02.2020
  • Mehr Geld für Mitarbeiter am Staatstheater Cottbus
    Hauptbild
    Budget für Kölner Opernsanierung soll auf 404 Millionen steigen. Foto: Hufner

    Mehr Geld für Mitarbeiter am Staatstheater Cottbus

    Body
    Cottbus - Für die Mitarbeiter des Staatstheaters Cottbus gibt es mehr Geld. Darauf haben sich die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder), unter deren Dach das Staatstheater sitzt, und die Künstler...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    14.02.2020
  • Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 1/2020 ist erschienen
    Hauptbild
    Preis der deutschen Schallplattenkritik (Logo)

    Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 1/2020 ist erschienen

    Body
    Der Preis der deutschen Schallplattenkritik hat die erste Vierteljahresliste des Jahres 2020 veröffentlicht. Die zur Zeit 156 Kritiker-Juroren des PdSK, aufgeteilt in 32 Fach-Jurys, haben aus den Neuveröffentlichungen...
    Autor
    PM-PdSK
    Publikationsdatum
    14.02.2020
  • Macht kaputt, was euch kaputt macht: Rio Reiser auf der Theaterbühne
    Hauptbild

    Macht kaputt, was euch kaputt macht: Rio Reiser auf der Theaterbühne

    Body
    Bremerhaven - Rio Reiser lieferte mit Liedern wie «Keine Macht für Niemand» in den 1970er Jahren den Soundtrack zur Hausbesetzer-Szene. Heute werden seine Parolen wieder auf Demos gerufen. Das Stadttheater Bremerhaven...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.02.2020
  • Vogler will Dresdner Musikfestspiele noch vielfältiger machen
    Hauptbild
    Das Dresdner Festspielorchester. Foto: Oliver Killig

    Vogler will Dresdner Musikfestspiele noch vielfältiger machen

    Body
    Dresden - Die Dresdner Musikfestspiele sollen nach dem Willen ihres Intendanten Jan Vogler noch abwechslungsreicher werden. «Es geht um die Lust auf Vielfalt. Ich möchte künftig noch mehr Musikrichtungen als bisher in...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.02.2020
  • «Leuchtturm der Kultur»: Minister Wolf würdigt Staatsphilharmonie
    Hauptbild
    Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz startet in Jubiläumssaison. Foto: Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

    «Leuchtturm der Kultur»: Minister Wolf würdigt Staatsphilharmonie

    Body
    Ludwigshafen - Der rheinland-pfälzische Kulturminister Konrad Wolf (SPD) hat die Deutsche Staatsphilharmonie in Ludwigshafen als «Leuchtturm der Kultur» in und aus dem Bundesland gewürdigt. «Es erfüllt mich mit...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.02.2020
  • Mecklenburg-Vorpommern lobt Kulturpreis 2020 aus
    Hauptbild
    Budget für Kölner Opernsanierung soll auf 404 Millionen steigen. Foto: Hufner

    Mecklenburg-Vorpommern lobt Kulturpreis 2020 aus

    Body
    Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Kultusministerin Bettina Martin (SPD) hat den Landeskulturpreis 2020 ausgelobt. Der Hauptpreis ist mit 10 000 Euro, der Förderpreis mit 5000 Euro dotiert, wie Martin am Mittwoch in...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.02.2020
  • Initiativen Freie Musik Köln zum Studio Elektronische Musik des WDR
    Hauptbild
    Symbolbild für ein xbeliebiges Studio für elektronische Musik in Irgendwo. Foto: Hufner

    Initiativen Freie Musik Köln zum Studio Elektronische Musik des WDR

    Body
    Das Studio für Elektronische Musik des WDR, ein national und international bedeutsames Kulturerbe Kölns, muss erhalten bleiben und in Köln wieder einen Ort als „lebendiges“ Studio (Arbeits- und Ausbildungsstätte sowie...
    Autor
    Initiativen Freie Musik Köln
    Publikationsdatum
    12.02.2020
  • Aus dem Deutschen Bundestag: Clubs als kulturelle Einrichtungen
    Hauptbild
    Leerer Bundestag. Foto: Hufner

    Aus dem Deutschen Bundestag: Clubs als kulturelle Einrichtungen

    Body
    Berlin: (hib/SUK) Clubs und Livemusikspielstätten sollten künftig in der Baunutzungsverordnung als kulturelle Einrichtungen und nicht wie bisher als Vergnügungsstätten klassifiziert werden. Darin waren sich...
    Autor
    Heute im Bundestag (hib)
    Publikationsdatum
    12.02.2020
  • Stephan Zilias wird neuer Generalmusikdirektor der Staatsoper Hannover
    Hauptbild
    Stephan Zilias wird neuer Generalmusikdirektor Staatsoper Hannover

    Stephan Zilias wird neuer Generalmusikdirektor der Staatsoper Hannover

    Body
    Intendantin Laura Berman hat gestern, nach Abschluss eines breit angelegten Auswahlverfahrens, Stephan Zilias dem Aufsichtsrat der Niedersächsischen Staatstheater GmbH als neuen Generalmusikdirektor der Staatsoper...
    Autor
    PM - Staatsoper Hannover
    Publikationsdatum
    12.02.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 426
  • Current page 427
  • Page 428
  • …
  • Letzte Seite 2457
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube