Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Wettbewerb „Neue Therapieinstrumente“
    Hauptbild
    KlangRad „MoTaKa“. Foto: DMtG

    Wettbewerb „Neue Therapieinstrumente“

    Body
    Neue Impulse für die Musiktherapie setzte ein Wettbewerb für Instrumentenbauer, Künstler, Musiker, Musiktherapeuten, den die Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft und die Internationale Musikmesse Frankfurt jetzt...
    Autor
    Volker Bernius – Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft
    Publikationsdatum
    17.04.2019
  • Gema verteilt 860 Millionen Euro an zwei Millionen Künstler
    Hauptbild
    Ende des Füllhorns. Gema wieder in der Klemme. Foto: Martin Hufner

    Gema verteilt 860 Millionen Euro an zwei Millionen Künstler

    Body
    München - Die Musikrechtegesellschaft Gema hat im vergangenen Jahr von Konzertveranstaltern, Diskotheken, Radiosendern und Internetdiensten eine Milliarde Euro eingenommen. Davon werden nun 860 Millionen Euro an weltweit...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    16.04.2019
  • Festival zum Jubiläum 100 Jahre Mieczysław Weinberg
    Hauptbild
    Weinberg in seinem Arbeitszimmer, 1982 © Tommy Persson

    Festival zum Jubiläum 100 Jahre Mieczysław Weinberg

    Body
    München - Orchesterwerke, Kammermusik und eine Oper des lang unterschätzten russischen Komponisten Mieczysław Weinberg (1919 - 1996) kommen im NS-Dokumentationszentrum München, in den Münchner Kammerspielen und in...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    15.04.2019
  • Neues EU-Urheberrecht mit deutscher Zustimmung endgültig beschlossen
    Hauptbild
    Baustelle Verwertungsrechte. Foto: Hufner

    Neues EU-Urheberrecht mit deutscher Zustimmung endgültig beschlossen

    Body
    Luxemburg - Die heftig umstrittene Reform des EU-Urheberrechts ist endgültig beschlossen. In der letzten Abstimmung zu diesem Gesetz stimmten die EU-Staaten dem Vorhaben am Montag mehrheitlich zu. Auch die deutsche...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    15.04.2019
  • Frankfurt zeigt Clara Schumann als «moderne Frau»
    Hauptbild
    Eine Ausstellung von Breitkopf&Härtel zum Clara-Schumann-Jubiläum. Foto: Wikimedia Commons,[[File:Clara Schumann 2.jpg|thumb|Clara Schumann 2]]

    Frankfurt zeigt Clara Schumann als «moderne Frau»

    Body
    Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Clara Schumann (1819-1896) gilt als die bedeutendste Pianistin des 19. Jahrhunderts. Sie war auch Komponistin, Unternehmerin, Musikpädagogin - und Mutter von acht Kindern. Zum 200. Geburtstag...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    15.04.2019
  • Jubel für Thielemanns «Meistersinger» bei Salzburger Osterfestspielen
    Hauptbild
    Jubel für Thielemanns «Meistersinger» bei Salzburger Osterfestspielen. Foto: Matthias Creutziger, OFS

    Jubel für Thielemanns «Meistersinger» bei Salzburger Osterfestspielen

    Body
    Salzburg - Dirigent Christian Thielemann, gerade 60 Jahre alt geworden, steht im Zenit seiner Karriere. Das zeigte der Chef der Sächsischen Staatskapelle Dresden wieder bei den Osterfestspielen Salzburg, wo er am...
    Autor
    Georg Etscheit
    dpa
    Publikationsdatum
    15.04.2019
  • Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 15.04. bis 21.04.2019
    Hauptbild
    Radio auf Mittelwelle. Foto: Hufner

    Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 15.04. bis 21.04.2019

    Body
    Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 16: Ein Jahr Podcast „Neue Musik Leben“ von Irene Kurka. | Detlev Glanert, Roland Breitenfeld, Siegfried Matthus, Walter Zimmermann, Claude Vivier, Musik am Bauhaus, The...
    Autor
    mh
    Publikationsdatum
    14.04.2019
  • Sächsische Erklärung: Kultur und Wissenschaft für Demokratie
    Hauptbild
    Website: Die Vielen. Screenshot

    Sächsische Erklärung: Kultur und Wissenschaft für Demokratie

    Body
    Chemnitz - Fast 100 Einrichtungen aus Kultur und Wissenschaft in Sachsen haben sich in einer gemeinsamen Erklärung zu gesellschaftlicher Vielfalt, Weltoffenheit und gelebter Demokratie bekannt. Bei der Vorstellung der...
    Autor
    PM
    dpa
    Publikationsdatum
    13.04.2019
  • Neue Spielzeit im Theater Altenburg-Gera
    Hauptbild
    Die fusionierten Theater in Gera (links) und Altenburg. Foto: Ronny Ristok

    Neue Spielzeit im Theater Altenburg-Gera

    Body
    Gera/Altenburg - Klassiker, Musik-Theater und Puppenspiel: Das Theater Altenburg-Gera hat am Freitag sein Programm für die neue Spielzeit vorgestellt. Unter anderem ist eine Neuaufführung von Monty Pythons «Spamalot» als...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.04.2019
  • Musikfest Berlin würdigt Hector Berlioz
    Hauptbild
    Das Orchestre Révolutionnaire et Romantique beim Musikfest Berlin. Foto:  Chris Christodoulou

    Musikfest Berlin würdigt Hector Berlioz

    Body
    Berlin - Das Musikfest Berlin würdigt in diesem Jahr den französischen Komponisten Hector Berlioz (1803-1869), der vor 150 Jahren starb. So werden das französische Orchestre Révolutionnaire et Romantique und der...
    Autor
    dpa
    PM
    Publikationsdatum
    13.04.2019
  • Thüringer Bachwochen beginnen mit «Langer Nacht der Hausmusik»
    Hauptbild
    Kein Mensch ist unmusikalisch. Foto: Lieberwirth

    Thüringer Bachwochen beginnen mit «Langer Nacht der Hausmusik»

    Body
    Erfurt/Weimar - Familien, Bibliotheken, Vereine, Gemeindezentren und viele andere Thüringer öffnen am Freitagabend ihre Häuser für Musikliebhaber. Dann stimmt die «Lange Nacht der Hausmusik» auf die Thüringer Bachwochen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.04.2019
  • Kanadier Nakajima soll Akustik für Münchner Konzertsaal planen
    Hauptbild
    Star-Akustiker Toyota soll Saal für Philharmoniker gestalten. Foto: Gasteig, gmp

    Kanadier Nakajima soll Akustik für Münchner Konzertsaal planen

    Body
    München - Der kanadische Akustik-Experte Tateo Nakajima soll im neuen Münchner Konzertsaal für den richtigen Klang sorgen. Sein Büro Arup wurde nach einem Vergabewettbewerb mit der Planung der Akustik beauftragt, wie das...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.04.2019
  • Deutsche Kammerphilharmonie Bremen bekommt Rheingau Musik Preis
    Hauptbild
    Nachrichten_Theater. Foto: Hufner

    Deutsche Kammerphilharmonie Bremen bekommt Rheingau Musik Preis

    Body
    Oestrich-Winkel - Der Rheingau Musik Preis geht in diesem Jahr an die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und ihren künstlerischen Leiter Paavo Järvi. Das teilte das Rheingau Musik Festival am Donnerstag in Oestrich...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.04.2019
  • Drängende Fragen, mit Fakten untermauert
    Hauptbild
    Noten, Aufnahmen und „graue Literatur“: Heike Matthiesen durchstöbert das Archiv Frau und Musik in Frankfurt. Foto. Andrea Späth

    Drängende Fragen, mit Fakten untermauert

    Body
    Seit nun 40 Jahren ist das Archiv Frau und Musik die zentrale Anlaufstelle in Deutschland, wenn es um Musik von Komponistinnen geht. Juan Martin Koch hat mit der Gitarristin Heike Matthiesen vom Vorstand des...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    11.04.2019
  • Osterfestspiele Salzburg: Wagners «Meistersinger» und Zukunftsfragen
    Hauptbild
    Blick auf Salzbrug. Foto: Hufner

    Osterfestspiele Salzburg: Wagners «Meistersinger» und Zukunftsfragen

    Body
    Salzburg - Werden die Berliner Philharmoniker unter ihrem neuen Chef Kirill Petrenko zu den Osterfestspielen Salzburg zurückkehren? Seit Münchens scheidender Opernchef Nikolaus Bachler zum neuen Intendanten der...
    Autor
    Georg Etscheit
    dpa
    Publikationsdatum
    11.04.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 487
  • Current page 488
  • Page 489
  • …
  • Letzte Seite 2457
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube