Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • „Immer ist es Liebe, die gewinnt“: Helene Fischer postet #wirsindmehr
    Hauptbild
    Instagrampost von Helene Fischer.

    „Immer ist es Liebe, die gewinnt“: Helene Fischer postet #wirsindmehr

    Body
    Am Montag setzten Musiker wie die Toten Hosen und Kraftklub ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Am Dienstag postet auch Schlagersängerin Helene Fischer den Hashtag „#wirsindmehr“. Die Schlagersängerin...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    05.09.2018
  • Hinweis: Shred it! – Musikvideos, Kult und Ironie - Workshop in Berlin
    Hauptbild
    FotoShred. Foto: Jorge Eduardo Albarracin - Sprechblasen: MH

    Hinweis: Shred it! – Musikvideos, Kult und Ironie - Workshop in Berlin

    Body
    Ohne Hochglanz-Musikvideos kommt die Musikindustrie nicht mehr aus – wirklich ernst zu nehmen sind nur medial präsente Musiker*innen. Doch seit mehr als zehn Jahren hat sich eine Internetkultur entwickelt, die diese...
    Autor
    PM - Berliner Festspiele
    Publikationsdatum
    04.09.2018
  • Boykott ist nicht die Sprache der Kunst
    Hauptbild
    Mit „The Head And The Load“ des südafrikanischen Künstlers William Kentridge startete die Ruhrtriennale in der Kraftzentrale des Duisburger Landschaftsparks. Es geht um die Afrika-Politik der Kolonialmächte. Foto: Ursula Kaufmann

    Boykott ist nicht die Sprache der Kunst

    Body
    So viel Ahnungslosigkeit war selten. Von „BDS“, Kürzel für die israelfeindliche Bewegung „Boycott, Divestment, Sanctions“, habe sie bis zur Einladung an das Hip-Hop-Trio Young Fathers noch nie gehört. Ein Aufschlag der...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    04.09.2018
  • Chemnitz: „Wir sind mehr“-Konzert war ein voller Erfolg – Deutscher Kulturrat bedankt sich für Engagement der Künstler
    Hauptbild
    Wir sind mehr. Foto: Motiv - Hufner

    Chemnitz: „Wir sind mehr“-Konzert war ein voller Erfolg – Deutscher Kulturrat bedankt sich für Engagement der Künstler

    Body
    Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände bedankt sich bei den Künstlern des gestern Abend in Chemnitz stattgefundenen Konzertes „Wir sind mehr“. Kraftklub, die Toten Hosen, Feine Sahne...
    Autor
    PM - Deutscher Kulturrat
    Publikationsdatum
    04.09.2018
  • Theater Chemnitz setzen Zeichen: Gratis-Konzert mit Beethoven
    Hauptbild
    Logo der Theater Chemnitz.

    Theater Chemnitz setzen Zeichen: Gratis-Konzert mit Beethoven

    Body
    Montagabend Rock und Rap, vier Tage später Klassik: Am Freitag (19.00 Uhr) laden die Theater Chemnitz zu einem Gratis-Konzert auf den Theaterplatz ein. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor führen unter anderem...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.09.2018
  • Ex-Intendantin des Tanztheaters Pina Bausch zieht vors Arbeitsgericht
    Hauptbild
    Nachrichten aus dem KIZ. Foto: Hufner

    Ex-Intendantin des Tanztheaters Pina Bausch zieht vors Arbeitsgericht

    Body
    Die Querelen um das Pina-Bausch-Tanztheater nehmen kein Ende. Nun kämpft die Ex-Intendantin Adolphe Binder vor Gericht gegen ihre Kündigung. Die bisherige Intendantin des Wuppertaler Pina Bausch-Tanztheaters, Adolphe...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.09.2018
  • Rekordanmeldung für Internationalen Wettbewerb „Verfemte Musik“
    Hauptbild
    Musiker aus Hamburg und Rostock gewinnen Wettbewerb «Verfemte Musik»

    Rekordanmeldung für Internationalen Wettbewerb „Verfemte Musik“

    Body
    Der Internationale Wettbewerb „Verfemte Musik“, mit dem Kompositionen verfolgter Künstler des NS-Regimes wieder auf die Konzertpodien gebracht werden sollen, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Für den diesjährigen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.09.2018
  • Erfolgreicher MDR-Musiksommer – 16.000 Besucher bei 48 Konzerten
    Hauptbild
    Musikland-Jahreskonferenz zeigt Perspektiven für geflüchtete Musiker. Foto: Hufner

    Erfolgreicher MDR-Musiksommer – 16.000 Besucher bei 48 Konzerten

    Body
    Nach neun Wochen und 48 Konzerten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hat der MDR ein positives Fazit seines Musiksommers gezogen. Bei der 27. Auflage kamen 16.000 Besucher, mehr als im Vorjahr, wie der MDR am...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.09.2018
  • Sachsen-Anhalt: Linke – Plus bei Theaterförderung nicht nach Gießkannenprinzip
    Hauptbild
    Nachrichten_Theater. Foto: Hufner

    Sachsen-Anhalt: Linke – Plus bei Theaterförderung nicht nach Gießkannenprinzip

    Body
    Die Linke in Sachsen-Anhalt hat vor dem Gießkannen-Prinzip bei der geplanten Erhöhung der Förderung der Theater und Orchester im Land gewarnt. Die Häuser seien zu unterschiedlich und brächten unterschiedliche...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.09.2018
  • Die Preisträger des ersten OPUS KLASSIK stehen fest
    Hauptbild
    Opus Klassik (Logo).

    Die Preisträger des ersten OPUS KLASSIK stehen fest

    Body
    Diana Damrau als „Sängerin des Jahres“, Juan Diego Flórez als „Sänger des Jahres“, Daniil Trifonov in der Kategorie „Instrumentalist (Klavier)“ und Cornelius Meister als „Dirigent des Jahres“ zählen zu den Preisträgern...
    Autor
    PM - Opus Klassik
    Publikationsdatum
    03.09.2018
  • Deutscher Kulturrat mahnt dauerhafte Finanzierung für Kultur auf dem Land an
    Hauptbild
    Moderiert die Treffen der Initiative kulturelle Integration: Olaf Zimmermann. Foto: Deutscher Kulturrat

    Deutscher Kulturrat mahnt dauerhafte Finanzierung für Kultur auf dem Land an

    Body
    Die Kultur auf dem Land im Osten braucht nach Angaben des Geschäftsführers des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, eine langfristigere Finanzierung. „Kultur ist eine dauerhafte Daseinsfürsorge wie Wasser- und...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.09.2018
  • Saisoneröffnung in der Elbphilharmonie mit Joyce DiDonato
    Hauptbild
    Elbphilharmonie-Plaza wird eröffnet: 360-Grad-Aussicht auf den Hafen. Foto: Architekteure Herzog/de Meuron

    Saisoneröffnung in der Elbphilharmonie mit Joyce DiDonato

    Body
    Mit einem umjubelten Konzert des Orchestre Révolutionnaire et Romantique unter der Leitung von Sir John Eliot Gardiner ist die Hamburger Elbphilharmonie am Sonntagabend in die neue Saison gestartet. Auf dem Programm...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.09.2018
  • Make-News
    Hauptbild
    Titelseite der nmz 2018/09.

    Make-News

    Body
    Einer der wenigen Irrtümer des ansonsten so treffsicheren, begnadeten Kabarettisten Georg Kreisler dürfte sich in der Chansonzeile manifestieren: „Heute findet jede Zeitung größere Verbreitung durch Musikkritiker“...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    02.09.2018
  • Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 03.09. bis 09.09.2018
    Hauptbild
    Radio auf Mittelwelle. Foto: Hufner

    Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 03.09. bis 09.09.2018

    Body
    Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 36. Schwerpunkte: Die Taschenoper – Musiktheater in Miniaturform, 75. Geburtstag des Komponisten Lothar Voigtländer, International Review of Composers, Rundfunk Aeterna...
    Autor
    mh
    Publikationsdatum
    02.09.2018
  • „Wir sind mehr“ – Musiker stellen sich gegen Rechts
    Hauptbild
    Wir sind mehr. Foto: Motiv - Hufner

    „Wir sind mehr“ – Musiker stellen sich gegen Rechts

    Body
    Nicht nur ostdeutschen Musikern wie Kraftklub, Clueso oder Sebastian Krumbiegel machen die ausländerfeindlichen Krawalle in Chemnitz Sorgen. Selbst die irischen Rockgrößen von U2 äußern sich. Am Montag wollen Künstler...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    02.09.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 534
  • Current page 535
  • Page 536
  • …
  • Letzte Seite 2457
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube