Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Verband: Verbot für Chor- und Ensemblearbeit in Brandenburg nicht nachvollziehbar
    Hauptbild
    Nachrichten aus dem KIZ. Foto: Hufner

    Verband: Verbot für Chor- und Ensemblearbeit in Brandenburg nicht nachvollziehbar

    Body
    Potsdam - Der Verband der Musik- und Kunstschulen in Brandenburg fordert für seinen Bereich mehr Öffnungsperspektiven vom Land. Das bestehende Verbot der Ensemblearbeit von Bläser und Chören sei nicht nachvollziehbar...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.05.2021
  • Semperoper lädt zu virtuellem Streifzug auf Spuren des «Freischütz»
    Hauptbild
    Semperoper lädt zu virtuellem Streifzug auf Spuren des «Freischütz». Foto: Creutziger, Semperoper 2015

    Semperoper lädt zu virtuellem Streifzug auf Spuren des «Freischütz»

    Body
    Dresden - Sieben magische Kugeln, sieben Video-Stationen: Die Semperoper in Dresden nimmt den «Freischütz ins Visier». Unter diesem Titel können Musikfans ab 18. Mai einen virtuellen Streifzug auf den Spuren des...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.05.2021
  • «Fusion»-Festival ist coronabedingt erneut abgesagt
    Hauptbild
    Offener Brief an Merkel für inhaftierte Künstler in der Türkei. Foto: Hufner

    «Fusion»-Festival ist coronabedingt erneut abgesagt

    Body
    Lärz - Bis zuletzt hatten Musik- und Konzertfans noch gehofft, nun ist das Fusion-Festival doch abgesagt worden. Nachdem der Veranstalterverein zunächst mit neuem Konzept sein Glück bei den Behörden versucht hatte, setzt...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.05.2021
  • Nach MV-Corona-Gipfel: Festspielen fehlt Planungssicherheit
    Hauptbild
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

    Nach MV-Corona-Gipfel: Festspielen fehlt Planungssicherheit

    Body
    Schwerin - Bei den von der Landesregierung angekündigten Modellprojekten für Open-Air-Kulturveranstaltungen vermissen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommerns eine verlässliche Perspektive. «Für das Klassikfestival fehlen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.05.2021
  • Öffnungsschritte und Förderprogramme für die Kultur in der Pandemie
    Hauptbild
    Hessen legt zweites Corona-Hilfspaket für die Kultur auf. Foto: Hufner

    Öffnungsschritte und Förderprogramme für die Kultur in der Pandemie

    Body
    Mainz - Der scheidende rheinland-pfälzische Minister Konrad Wolf (SPD) hat an Künstler und Kulturschaffende appelliert, geplante Veranstaltungen intensiv weiter vorzubereiten. Der Stufenplan der Landesregierung für...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.05.2021
  • Mecklenburgisches Staatstheater eröffnet Saison mit neuem Intendanten
    Hauptbild
    Das Staatstheater Schwerin

    Mecklenburgisches Staatstheater eröffnet Saison mit neuem Intendanten

    Body
    Schwerin - Am Wochenende der Landtagswahl im September will das Mecklenburgische Staatstheater in die erste Saison unter seinem neuen Intendanten Hans-Georg Wegner starten. 34 Neuinszenierungen, zwölf Wiederaufnahmen und...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.05.2021
  • Berliner Theaterszene: Projekt gegen Diskriminierung geplant
    Hauptbild
    Volksbühne Berlin bei Nacht. Foto: Hufner

    Berliner Theaterszene: Projekt gegen Diskriminierung geplant

    Body
    Berlin - Mehrere Akteure aus der Berliner Theaterszene wollen sich damit auseinandersetzen, was man gegen Diskriminierung an Bühnen tun kann. Ziel des Modellprojekts sei unter anderem, Handlungsempfehlungen zu erarbeiten...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.05.2021
  • „Die Klassik-Hörer sterben aus“ – oder ziehen sich nur etwas anderes an?
    Hauptbild
    Wolfram Korr. Foto: Brandenburgischen Sommerkonzerte

    „Die Klassik-Hörer sterben aus“ – oder ziehen sich nur etwas anderes an?

    Body
    Vor Ausbruch der Pandemie entwickelte der Geiger und Musikmanager Wolfram Korr Unterhaltungsprogramme für Kreuzfahrten. Seine Marketing-Kenntnisse bringt er nun als Geschäftsführer der Brandenburgischen Sommerkonzerte...
    Autor
    Antje Rößler
    Publikationsdatum
    13.05.2021
  • Die Zukunft hat schon begonnen
    Hauptbild
    Beim Wochenende der Sonderpreise WESPE 2020: Im Bild das Viola-Quartett mit Kathrin Kaufmann, Lisa-Marie Köppl, Lara Katharina May und Constantin Sold. Foto: Susanne Fließ

    Die Zukunft hat schon begonnen

    Body
    Der 58. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ findet vom 20. bis 26. Mai als Videowettbewerb statt. In der Notlage der Pandemie und des Lockdowns sind die digitalen Möglichkeiten des Online-Musizierens und der Audio- und...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    12.05.2021
  • Superwahljahr 2021: Perspektiven für die Kultur?
    Hauptbild
    Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates. Foto: Hufner

    Superwahljahr 2021: Perspektiven für die Kultur?

    Body
    In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben die Landtagswahlen für die Kultur zu unterschiedlichen Ergebnissen in den Koalitionsverträgen geführt. Während der Landesmusikrat Baden-Württemberg den neuen...
    Autor
    PM-DMR
    Publikationsdatum
    12.05.2021
  • NRW will Kulturförderung an Honoraruntergrenzen für Künstler knüpfen
    Hauptbild
    Budget für Kölner Opernsanierung soll auf 404 Millionen steigen. Foto: Hufner

    NRW will Kulturförderung an Honoraruntergrenzen für Künstler knüpfen

    Body
    Düsseldorf - Mit einem Kulturgesetzbuch will NRW viele Ziele gleichzeitig erreichen: Dazu gehört, alle Regelungen für die Branche übersichtlich zu bündeln und prekäre Arbeitsverhältnisse in der Szene zu bekämpfen. Doch...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.05.2021
  • Kulturrat Brandenburg dringt auf weitere Öffnungen
    Hauptbild
    Musikland-Jahreskonferenz zeigt Perspektiven für geflüchtete Musiker. Foto: Hufner

    Kulturrat Brandenburg dringt auf weitere Öffnungen

    Body
    Wildau - Nun steht fest: Es kann wieder musiziert und gespielt werden in Brandenburg ab Freitag vor Pfingsten - im Freien und je nach Lage der Corona-Infektionszahl. Der Kulturrat, ein Zusammenschluss von Kunst- und...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.05.2021
  • Mehrere Klassik-Open Airs in MV dürfen ab 10. Juni stattfinden
    Hauptbild
    Offener Brief an Merkel für inhaftierte Künstler in der Türkei. Foto: Hufner

    Mehrere Klassik-Open Airs in MV dürfen ab 10. Juni stattfinden

    Body
    Schwerin - Mehrere Klassik-Open Airs in Mecklenburg-Vorpommern können vom 10. Juni an als Modellprojekte stattfinden, wenn die Corona-Inzidenz in der jeweiligen Region unter 100 liegt. Dazu gehören unter anderem die...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.05.2021
  • Anteil von Solo-Selbstständigen in Kulturberufen besonders hoch
    Hauptbild
    Bundesmusikpreis Applaus wurde vergeben. Foto: Hufner

    Anteil von Solo-Selbstständigen in Kulturberufen besonders hoch

    Body
    Wiesbaden - Im Jahr vor Beginn der Corona-Krise waren in Deutschland rund 1,3 Millionen Menschen in Kulturberufen tätig. Das entspricht 3,1 Prozent aller Erwerbstätigen, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    11.05.2021
  • Augsburger Staatstheater will auch künftig auf Digitalangebote setzen
    Hauptbild
    Das Mensch-Maschine-Tanztheaterstück «kinesphere» mit einem Industrieroboter. Foto: Jan-Pieter Fuhr

    Augsburger Staatstheater will auch künftig auf Digitalangebote setzen

    Body
    Augsburg - Nach der Corona-Zwangspause will das Staatstheater Augsburg seinem Publikum auch in der kommenden Spielzeit etliche Digital-Produktionen bieten. So soll ab 10. September 2021 das Mensch-Maschine...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    11.05.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 279
  • Current page 280
  • Page 281
  • …
  • Letzte Seite 2457
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube