Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »275 Jahre Gewandhausorchester«

Klangvolle Geschichte: Gewandhausorchester Leipzig wird 275 Jahre alt

05.03.18 (dpa, Jörg Schurig) -
Leipzig - Brahms war hier genauso wie Tschaikowski, Grieg, Strauss und Wagner. Natürlich auch Mendelssohn Bartholdy, schließlich trug er 12 Jahre den Titel Gewandhauskapellmeister. Mozart gab im Mai 1789 im Leipziger Gewandhaus ein zweistündiges Konzert, dirigierte eigene Werke und trat als Pianist auf. Die Liste ließe sich fortsetzen. Das Gewandhaus gehörte schon früh zu den allerersten Musikadressen.

Mit dem neuen Chef Andris Nelsons will das Gewandhausorchester in eine starke Zukunft

23.02.18 (Roland H. Dippel) -
Beim Schlussapplaus verdecken die ihm von Gewandhausdirektor Andreas Schulz und Orchestervorstand Tobias Haupt ans Herz gedrückten Riesensträuße Gesicht und Oberkörper. Jetzt ist er da, endlich! Nach zwei Jahren, seit dem verdrückten Absprung von Riccardo Chailly an die Mailänder Scala, wird der lettische Dirigent Andris Nelsons (39) als 21. Gewandhauskapellmeister Amtsnachfolger in direkter Linie von Felix Mendelssohn Bartholdy und künstlerischer Leiter des personenstärksten Kulturorchesters Deutschlands. Das gelbe Nobellabel Deutsche Grammophon schiebt die neue Traumallianz mit einer weiteren Einspielung der siebten Sinfonie von Anton Bruckner an. Accentus bringt Antonin Dvořáks „Aus der Neuen Welt“ und von Plakatsäulen jubelt es im Stadtgebiet überall „Andris“!
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: