Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Andrew Manze«

Ermüdend und erfrischend: Brahms kompakt beim Finale des SHMF

31.08.22 (Arndt Voß) -
Alles hat sein Ende, auch das Schleswig Holstein Musik Festival, weitläufig bekannt unter seinem Kürzel SHMF. Zum 37. Male strebte es, für zwei Monate das Bundesland zwischen Nord- und Ostsee in eine Musiklandschaft zu verwandeln und Marsch, Geest und dem östlichen Hügelland internationales Flair zu geben. Auf einer Werft tat das zum Beispiel das amerikanische Trio „Time For Three“ mit „Klassik, Folk & Hip-Hop on Strings“, während „Sabine Meyer & Friends“, auch im Trio, eine Reithalle mit Klarinettenkunst füllte und „Die Masterclasses“ (schon sprachlich ungemein weltläufig) hinter Lübecks historischen Mauern sich von musikalischer Elite aufputzen ließen.

Dirigent Manze ist enttäuscht vom Brexit - und jetzt Schwede

31.01.20 (dpa) -
Hannover - Der in London geborene Musiker Andrew Manze (55) hat sich aus Enttäuschung über den Brexit in Schweden einbürgern lassen. «Dieser Wunsch wurde dort netterweise schnell und unkompliziert erfüllt», sagte der Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie im Interview der «Hannoverschen Allgemeinen Zeitung» (Freitag).

Andrew Manze bleibt Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie

22.02.19 (dpa) -
Hannover - Andrew Manze bleibt bis zum Sommer 2023 Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie. Der 54-Jährige, NDR Intendant Lutz Marmor und NDR Programmdirektor Joachim Knuth unterzeichneten am Freitag in Hannover eine entsprechende Vereinbarung. «Gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern bin ich in den letzten Jahren weit gereist - musikalisch und auch geografisch», sagte Manze. Das Orchester sei lebendiger denn je.

Personalia 2017/04

02.04.17 (nmz-red) -
Visum bis zur Premiere für Ahmad Shakib Pouya +++ MDR-Sinfonieorchester: Kristjan Järvi geht 2018 +++ NDR Radiophilharmonie: Andrew Manze bleibt +++ Oesterdiekhoff verlässt Ensemble Musikfabrik +++

NDR verlängert Vertrag von Chefdirigent Andrew Manze

21.03.17 (dpa) -
Hannover - Andrew Manze bleibt bis zum Sommer 2021 Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie in Hannover. NDR-Intendant Lutz Marmor und der 52-jährige Brite unterzeichneten am Dienstag eine entsprechende Vereinbarung. Manze stammt aus London, er ist seit Sommer 2014 Chef des Orchesters. Der Musiker sagte, er fühle sich geehrt, dass man ihn gebeten habe, seine Zeit als Chefdirigent zu verlängern. Für dieses Jahr seien Gastspiele in London und Paris geplant.

Britischer Dirigent Andrew Manze warnt vor Brexit

05.06.16 (dpa) -
Der britische Musiker Andrew Manze wirbt für einen Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union. „Der Brexit würde wahrscheinlich die EU verletzen“, sagte der Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie der Deutschen Presse-Agentur. Die Folgen für die Briten seien unvorhersehbar. Der 51-Jährige leitet seit Sommer 2014 das Orchester in Hannover, davor war er Chefdirigent im schwedischen Helsingborg. Die Briten stimmen am 23. Juni über den Brexit ab.

Andrew Manze: Strahlend am Dirigentenpult

29.09.14 (dpa) -
Hannover - Wenn er über Musik sprechen kann, ist er in seinem Element. Wenn er Musik macht, erst recht: Der Brite Andrew Manze (49). Dann sprudelt er über vor guter Laune. Erschrecken mag er einzig all zu eifrige Verfechter des Originalklangs in der Alten Musik - einer Szene, zu der er eigentlich selbst gehört. Denn der Spezialist für historische Aufführungspraxis, der Star-Geiger und Dirigent, sieht die Zukunft eher bei den konventionellen Sinfonieorchestern.

Public Viewing bei «Hannover Proms» mit Liveschaltung nach London

12.09.14 (dpa) -
Hannover - Mit einem Musikspektakel hält der neue Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze, Einzug in Hannover. Der britisch-deutsche Konzertabend «Hannover Proms» am Samstag wird live für bis zu 5000 Zuschauer auf eine Videowand im Stadtpark übertragen. Es ist das erste Konzert des Orchesters, das der neue Dirigent, ein gebürtiger Brite, leitet.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: