Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Deutscher Musikverleger-Verband«

Freiburger Philharmoniker erhalten Preis für "Bestes Konzertprogramm"

20.01.12 (Agentur - dapd) -
Bonn/Freiburg - Das Philharmonische Orchester Freiburg ist mit einem Preis für "Das beste Konzertprogramm" der Spielzeit 2011/2012 ausgezeichnet worden. Ausschlaggebend sei der hohe Anteil an Musik des 20. Jahrhunderts und an zeitgenössischer Musik in den Konzerten gewesen, begründete der Deutsche Musikverleger-Verband (DMV) am Freitag seine Entscheidung. Die Jury lobte das Saisonprogramm der Freiburger Philharmoniker als "spannend und vielfältig".

Weltweiter Umsatz mit digitaler Musik übersteigt die 25%-Grenze

27.01.10 (PM - DMV) -
Im letzten Jahr entfielen erstmals mehr als ein Viertel des Umsatzes aus dem Musikverkauf auf das Online-Geschäft. Der Umsatzanteil digitaler Musik wuchs weltweit auf 27 Prozent. 4,2 Milliarden US-Dollar wurden im Jahr 2009 mit dem Verkauf von digitaler Musik eingenommen. Musikliebhaber können aus einem Online-Angebot von über 11 Millionen Songs auswählen. Die Zahl der lizenzierten Musikplattformen im Internet liegt bei etwa 400 Anbietern.

DMV ist Partner der Initiative Musik

19.01.10 (PM) -
Mit einem neuen Fördermittelpaket unterstützt die Initiative Musik ab Februar 2010 deutsche Künstler und Bands bei ausgewählten Auftritten im Ausland. Neuer Partner bei der Durchführung dieser Maßnahmen ist der Deutsche Musikverleger-Verband (DMV). Er übernimmt die Abwicklung der Fördermaßnahmen für Auslandsauftritte von deutschen Künstlern.

Qualität auf Papier ist nach wie vor ein Geschäft

11.05.09 () -
Großer Bahnhof am Gemeinschaftsstand von DMV und GEMA vor der Halle 3.1 der Frankfurter Musikmesse: Zur Verleihung des seit 1991 bestehenden Deutschen Musikeditionspreises „Best Edition“ des Deutschen Musikverleger-Verbandes (DMV) füllte sich der sonst problemlos passierbare Gang erheblich.

Gewandhausorchester zu Leipzig zeigt «Bestes Konzertprogramm»

07.05.09 (Agentur ddp) -
Bonn/Leipzig - Der Deutsche Musikverleger-Verband ehrt das Gewandhausorchester Leipzig für das «Beste Konzertprogramm» der Saison 2008/2009. Das Orchester erhalte die Auszeichnung, da es neben traditionellen Werken auch zeitgenössische Musik unterstütze, teilte der Verband am Donnerstag in Bonn mit. Die Musiker werden am 21. Mai ausgezeichnet.

Rekordbeteiligung deutscher Musikfirmen bei der Midem in Cannes

06.01.09 (nmz/kiz) -
Cannes/Bad Segeberg (ddp). Die Musikmesse Midem vom 18. bis 21. Januar im französischen Cannes ist 2009 fest in deutscher Hand: Mit einer Rekordbeteiligung von 132 Labels, Musikverlagen, Produzententeams und Studios stelle die deutsche Musikszene das größte Areal auf der Midem, teilte die Agentur Zeitpunkte Medien am Dienstag in Bad Segeberg mit.

Entscheidung zum Lizenzierungsverfahren bei Klingeltönen

18.12.08 (Martin Hufner) -
Heute hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass es gewöhnlich genügt, Klingeltöne über die GEMA zu lizenzieren, wenn der Komponist entsprechende Berechtigungsverträge abgeschlossen hat, die sich auch auf Klingeltöne ausdehnen. Die Entscheidung des BGH im Wortlaut mit einer aktuellen Stellungnahme des Deutschen Musikverlegerverbandes.

77. „Tag der Hausmusik“ am 22. November

14.11.08 (Pressemeldung DMV) -
Anlässlich des 77. Tages der Hausmusik fordert der Deutsche Musikverleger-Verband (DMV) einen zeitgemäßen Musikunterricht, der sich an der jungen Generation orientiert, sowie die Verbesserung der Qualität der musikalischen Früherziehung.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: