Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Deutscher Musikverleger-Verband«

Krieg, Inflation, Online-Konkurrenz - Musiknotenmarkt unter Druck

19.12.22 (dpa, Jens Albes) -
Mainz/Kassel - Immer mehr Musiker besorgen sich Noten aus dem Netz - legal und illegal. Digitale Transformation, Corona, Krieg und Inflation: All dies setzt Musikverlage unter Druck. Die Branche ist klein, genießt aber im Land von Bach, Beethoven und Brahms einen weltweiten Ruf.

Deutscher Musikverleger-Verband: Entwurf des BMJV zur Umsetzung der EU-Richtlinie zum Urheberrecht nicht akzeptabel

12.08.20 (PM - DMV) -
Der Deutsche Musikverleger-Verband e.V. (DMV) fordert eine Überarbeitung des vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) am 24. Juni 2020 in Berlin vorgelegten Diskussionsentwurfs, mit dem insbesondere der umstrittene Artikel 17 der DSM-Richtlinie der EU in nationales Recht übertragen werden soll. In seiner Stellungnahme vom 30. Juli äußert der Verband starke Bedenken gegen den Diskussionsentwurf eines „Zweiten Gesetzes zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts“. Die Kritik des DMV bezieht sich insbesondere auf das geplante Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz, das Art. 17 der Richtlinie umsetzen soll, jedoch zulasten der Rechteinhaber weit über die in diesem Artikel enthaltenen Regelungen hinausgeht.

NEUSTART KULTUR: Musikwirtschaftsverbände begrüßen die Aufstockung der Künstler*innenförderung der Initiative Musik

29.07.20 (PM) -
Die maßgeblichen Verbände der deutschen Musikwirtschaft begrüßen das von Kulturstaatsministerin Grütters heute vorgestellte erste Teilprogramm aus dem Konjunkturpaket NEUSTART KULTUR zur Erhöhung der Künstler*innenförderung der Initiative Musik. Damit kommt die Staatsministerin nun den Empfehlungen der Musikwirtschaftsverbände und der Verwertungsgesellschaften in Teilen nach, mit passgenaueren Förderprogrammen die hochgradige Arbeitsteilung sowie die gegenseitige Abhängigkeit der Branchensektoren zu berücksichtigten.

Musikverlage und Urheber*innen vor dem Kollaps – Deutscher Musikverleger-Verband fordert Soforthilfen

19.03.20 (PM) -
Der Deutsche Musikverleger-Verband e.V. (DMV) warnt wegen der Corona-Pandemie vor einem drohenden Kollaps in der Musikverlagsbranche. Durch die Stilllegung des kulturellen Lebens in Europa geraten bereits jetzt zahlreiche Musikverlage sowie mit ihnen verbundene Urheberinnen und Urheber in eine wirtschaftlich schwierige Situation.

Deutscher Musikverleger-Verband begrüßt „Fair Share“-Initiative

04.02.20 (PM - DMV) -
Der Deutscher Musikverleger-Verband e.V. (DMV) unterstützt Interpretinnen und Interpreten in der Forderung nach einer angemessen Beteiligung an den Einnahmen aus Streamingdiensten. Dies sei auch ein Signal für die Autoren hinter den Songs dieser Interpreten.

„Best Edition” – Verleihung der Deutschen Musikeditionspreise 2016

Wie bereits in den vergangenen Jahren fand die Preisverleihung des Musikeditionspreises „Best Edition” im Rahmen der Frankfurter Musikmesse am Gemeinschaftsstand von neuer musikzeitung, Deutschlandfunk und Deutschem Musikrat statt. Seit 1991 zeichnet der Deutsche Musikverleger-Verband mit dieser Ehrung jedes Jahr herausragende Neuerscheinungen aus und würdigt damit die editorische Leistung der deutschen Musikverleger. Es moderiert Winfried Jacobs, Vizepräsident des Deutschen Musikverleger-Verbandes.

"Best Edition" – Verleihung der Deutschen Musikeditionspreise 2015

Seit 1991 zeichnet der Deutsche Musikverleger-Verband mit dem Deutschen Musikeditionspreis „BEST EDITION“  jedes Jahr herausragende Neuerscheinungen aus und würdigt damit die editorische Leistung der deutschen Musikverleger. 2015 wurden die Ehrungen während der Frankfurter Musikmesse am Gemeinschaftsstand von neuer musikzeitung, Deutschlandfunk und Deutschem Musikrat durch Winfried Jacobs, Vizepräsident des Deutschen Musikverleger-Verbandes, an die strahlenden und verdienten Gewinner überreicht.

Musikverleger befürchten Ausverkauf der Autorenrechte

25.06.14 (dpa) -
Die Musikbranche setzt beim Kampf für die Rechte von Autoren auf die Politik. Bei der Honorierung von Autoren gebe es eine «Ausverkaufsmentalität». «Wir hoffen, dass wir Unterstützung bekommen», sagte die Präsidentin des Deutschen Musikverleger-Verbandes (DMV), Dagmar Sikorski, am Dienstag am Rande der Jahrestagung in Osnabrück. Ein großes Problem seien Streaming-Plattformen wie etwa Youtube, die sich beharrlich weigerten, Gema-Gebühren zu entrichten. «Hinter jedem legalen Download sind mindestens 10 illegale», klagte Sikorski.

Musikverleger wollen Rechte von Komponisten besser schützen

23.06.14 (dpa) -
Die deutschen Musikverleger wollen die Rechte von Komponisten und Liedtextern besser schützen. Sie kritisieren, dass beispielsweise in Musikschulen und Kirchen immer noch illegal kopiert werde. Dadurch entstünden immense Verluste, erklärte die Präsidentin des Deutschen Musikverleger-Verbandes, Dagmar Sikorski, vor der Jahrestagung der Verleger am Dienstag und Mittwoch im niedersächsischen Osnabrück.

SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg ist Preisträger der Auszeichnung „Bestes Konzertprogramm“

01.11.13 (PM) -
Bonn, Baden-Baden, Freiburg. Das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg erhält für die herausragende Qualität seines Konzertangebots die Auszeichnung „Bestes Konzertprogramm“ der Spielzeit 2013/2014. Vergeben wird der undotierte Preis vom Deutschen Musikverleger-Verband (DMV).
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: