Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Elbphilharmonie«
Mahlers „Titan“ oder doch eher „Titanic“? Die Elbphilharmonie – eine Untergangsvision
23.06.10 (Gerhard Rohde) -
Bei einem, zugegeben ironisch-spöttischen, Gespräch unter Musikfreunden vor einigen Wochen überfiel einen der Anwesenden eine vielleicht etwas makabre Vision: Hamburgs neue Elbphilharmonie, festliches Eröffnungskonzert, Musiker und Stadtprominenz im hellen Saal, der Dirigent hebt den Taktstock und ... - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Einstürzende Konzerthaus-Neubauten: Elbphilharmonie, Beethovenhalle Bonn und andere Fallbeispiele
05.05.10 (Andreas Kolb) -
Muss man Beethoven-Symphonien in einem Konzertsaal mit 2.000 Plätzen spielen? Natürlich nicht. In einer Untersuchung von Stefan Weinzierl aus dem Jahr 2002 wurden die Konzerträume Beethovens vermessen und verglichen. In einem Saal wie der Berliner Philharmonie müsste demnach ein Orchester mit 1.000 Musikern besetzt sein, um ein vergleichbares Klangvolumen hervorzubringen wie die Lobkowitzsche Kapelle mit ihrer Standardbesetzung von 35 Musikern bei der Aufführung der 3. Symphonie im Wiener Palais Lobkowitz. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Das Hamburger Musikleben rückt zusammen
01.02.10 (Barbara Stiller) -
Auch wenn die Elbphilharmonie, wie Pressemitteilungen es jüngst verlauten lassen, noch länger als geplant ein „Unwahrzeichen“ bleiben wird, geht es mit der Nachwuchsförderung in Sachen Publikumsakquise in ganz Hamburg bereits explosionsartig voran. Bei einer Auftaktveranstaltung von „The Young ClassX“ war reichlich Hamburger Hochkulturprominenz vertreten, die es sich nicht nehmen ließ, die Notwendigkeit von musikvermittelnden Aktivitäten mit besonderem Engagement herauszustreichen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
