Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Elbphilharmonie«
Unübersehbar #21 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 2.10. bis zum 8.10.2020
02.10.20 (Joachim Lange) -
Ob Sie Ihre nächsten gepflegten Stream-Abende im Markgräflichen Opernhaus, in der Elbphilharmonie oder doch lieber im Gefängnis verbringen wollen, wissen wir nicht. Vorsichtshalber haben wir das wöchentliche Paket noch um einige Angebote aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen ergänzt. Gebührend würdigen, bitte!
Unübersehbar #14 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 31.7. bis zum 6.8.2020
31.07.20 (Dirk Wieschollek) -
Mit Streaming-Empfehlungen für Jedermann und Jederfrau geht es in den August. Es locken die Salzburger Festspiele, alternative Blicke hinter und unter Bayreuther Kulissen sowie Resonanz-Klänge aus der Elbphilharmonie. Hauptsache, die Bärenfamilie ist glücklich.
Einer geht noch, …
25.01.19 (Martin Hufner) -
… einer geht noch raus. Oder auch Hunderte. Es fehlen nur die Schlagzeilen eines großen Hamburger Boulevard-Blattes nach dem Muster: „PANIK IN DER ELPHI – Ausländischer Pianist schoss mit Jazzharmonien auf harmlose Kaffeefahrer! – ELPHI UNRETTBAR AKUSTISCH ZERSTÖRT“. Da hat die 11phi aber eine Delle mehr auf ihrer gläsernen Fontanelle. Dabei war es nur ein Konzert mit Jazz-Pianist Vijay Iyer. Zufall oder System?
Rebell, Visionär, Bewahrer, Erneuerer – Jean Guillou in der Elbphilharmonie
21.04.18 (Guido Krawinkel) -
Bezeichnend ist es allemal, dass das Geburtstagskonzert für Jean Guillou in Hamburg stattfindet – und nicht etwa in Paris. Das Verhältnis des Maître – so huldvoll tituliert man jenseits der Grenze verdiente Organisten – zu seinem Heimatland ist ein Kapitel für sich, eines, das nicht nur Lobeshymnen enthält. Das Sprichwort vom Propheten, der im eigenen Land wenig gilt, bewahrheitet sich hier einmal mehr.
Kolumne
13.12.17 (Cornelius Hauptmann) -
Verehrte Kolleginnen und Kollegen,
so allerlei Äußerungen zur musikalischen Gestaltung des letzten G20-Gipfels in Hamburg gab es ja, unter anderem auch von mir, z.B. in der letzten nmz. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kolumne
05.09.17 (Cornelius Hauptmann) -
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Im Altbau Neuland betreten
29.06.17 (Michael Ernst) -
Genau genommen sind es ja drei Konzertsäle, die sich Deutschland in kurzer Zeit geleistet hat. Im Januar (endlich!) die Elbphilharmonie Hamburg, im März (überraschend!) der Pierre-Boulez-Saal in Berlin und nun (beeindruckend!) der neue Saal im Dresdner Kulturpalast.
Wenn wir Berlin einmal außen vor lassen – dort gelang Maestro Daniel Barenboim mit dem Pierre-Boulez-Saal im einstigen Kulissendepot der Staatsoper schier ein kleines Wunder –, dann sind es vor allem die Kulturtempel in den Partnerstädten Dresden und Hamburg, die aktuell so viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Das Dresdner Festspielorchester war sogar der erste Klangkörper, der beide Räume bespielen konnte. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
