Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Friedhelm Krummacher«
Buch-Tipps 12/2022-01/2023
06.12.22 (Michael Wackerbauer) -
Friedhelm Krummacher: Johann Sebastian Bach. Die Oratorien und die Messen +++ Kolja Lessing: Ignace Strasfogel. Leben und Werk +++ Performance – Interaktion – Vermittlung. 75 Tagungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt 1948–2022
Mit Genauigkeit und Ausdauer
14.12.18 (Christoph Vratz) -
Ganz am Ende, nach fast tausend Seiten, im Schlusssatz, fällt der Hinweis auf die „außerordentliche Geschlossenheit“, durch die sich Bachs Vokalwerk auszeichnet. Erst wenige Sätze zuvor hat der Autor ein zentrales Thema angesprochen, das im Schaffen Johann Sebastian Bachs von zentraler Bedeutung ist: das Parodieverfahren. Eigentlich, so könnte ein vorschneller Einwurf lauten, hätte man sich zu dieser wichtigen Thematik schon früher mehr gewünscht – und nicht erst in der Nachbemerkung. Doch so einfach kann, darf man es sich nicht machen. Denn was Friedhelm Krummacher in den vorhergehenden Analysen alles offengelegt, auseinandergenommen und wieder zusammengefügt, erläutert und zueinander in Beziehung gesetzt hat, ist faszinierend.
