Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Goethe-Institut«
Förderungen durch das Goethe-Institut
05.07.14 (nmz-red) -
Die Förderung des Kulturaustauschs zwischen Deutschland und der Welt ist ein wesentliches Ziel des Goethe-Instituts. Das gilt auch für die Musikarbeit: Jedes Jahr finden weltweit rund 1.000 Konzerte, Workshops, Meisterkurse, Arbeitsaufenthalte oder Vorträge in allen musikalischen Genres statt. Für Musiker, Ensembles, Chöre, Bands, Komponisten und Klangkünstler mit Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Deutschland gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mit dem Goethe-Institut zu kooperieren.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
„Die Folklore ist gestorben“: das Ensemble Modern mit Uraufführungen zum Thema „Mythen, Nation, Identitäten in Mittelosteuropa“
14.12.12 (Hans-Jürgen Linke) -
Musik, heißt es, habe im östlichen Europa seit dem 19. Jahrhundert oft eine bedeutende Rolle für die Konstitution nationaler Identität gespielt. Das ist bekannt, aber vorbei. Die Goethe-Institute in Mittelosteuropa haben sich nun gefragt, ob es für das Verhältnis von Musik und nationaler Identitätsbildung auch eine aktuelle Diagnose gibt, und haben mit dem Bayerischen Rundfunk, dem Ensemble Modern und der BHF-Bank-Stiftung die Veranstaltungsreihe „Woher? Wohin? Mythen, Nation, Identitäten in Mittelosteuropa“ kreiert. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
