Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Grammofy«

Neues aus dem Sektor Klassik-Streaming

31.03.18 (Martin Hufner) -
Relativ überraschend hatte am 15. November 2017 der Klassik-Streamingdienst-Anbieter Grammofy seinen Betrieb eingestellt. Das Startup aus Deutschland ging auf Streaming im Mai 2016 mit kuratierten Musikfolgen und sucht auf diese Weise sein Publikum. Tausende Nutzer in 15 Ländern haben aber nicht ausgereicht, um den Dienst auf die Dauer wirtschaftlich zu betreiben. Jetzt hat man sich quasi als Add-On an Spotify angehängt. Nutzer eines Premium-Accounts bei Spotify haben nun wieder Zugang zu Grammofy.

Klassik-Streaming: Das Metronom tickt wieder – Grammofy ist zurück

17.03.18 (Martin Hufner) -
Relativ überraschend hatte am 15. November 2017 der Klassik-Streamingdienst-Anbieter Grammofy seinen Betrieb eingestellt. Das Startup aus Deutschland ging im Mai 2016 mit kuratierten Musikfolgen auf Streaming und sucht auf diese Weise sein Publikum. Tausende Nutzer in 15 Ländern haben aber nicht ausgereicht, um den Dienst auf die Dauer wirtschaftlich zu betreiben. Jetzt hat man sich quasi als Add-On an Spotify herangehängt. Nutzer eines Premium-Accounts bei Spotify haben nun wieder Zugang zu Grammofy. Grammofy ist zurück!

Das Radio der unbegrenzten Möglichkeiten?

17.02.17 (Philipp Krechlak) -
Nichts verbinden wir mehr mit dem Begriff Radio als Musik. Vielleicht noch Nachrichten „um ganz“, aber vor allem: Musik. Oft als Tagesbegleiter im Hintergrund und – inzwischen vermeintlich weniger häufig – als bewusster, punktueller Genussmoment im Tages- oder Wochenablauf. Das Angebot der Radiosender auf UKW & Co. ist natürlich schon längst auch im Browser empfangbar, einzelne Sendungen dort länger verfügbar und um ein eigenes redaktionelles Umfeld ergänzt, allerdings mit einigen Haken (s. dazu auch den Beitrag von Martin Hufner auf S. 20). Doch gilt das auch umgekehrt? (Wie lange noch) verbinden wir Musik hauptsächlich mit Radio?
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: