Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Grammy-Awards«
Los Angeles - Im Schatten der Superstars um US-Sängerin Beyoncé ist auch die SWR Big Band bei den Grammy-Awards ausgezeichnet worden. In der Kategorie «Bestes Arrangement (Instrumental oder A Cappella)» gewannen die Musiker aus Baden-Württemberg am Sonntagabend den begehrten Titel in Los Angeles für einen Titel aus ihrem Album «Bird Lives».
New York - Der für einen Grammy nominierte Pianist Igor Levit (33) tritt im Vorprogramm der diesjährigen Preisverleihung auf. Levit nehme an einer Show teil, die am 14. März ab 18.00 Uhr (MEZ) live im Internet übertragen werde und bei der unter anderem auch der Sänger Rufus Wainwright auftreten werde, teilten die Veranstalter mit.
Corona-Aufschub für die Grammy-Gala: Die für Ende Januar geplante Verleihung der Musikpreise soll nun erst Mitte März stattfinden. Dies gab die Recording Academy am Dienstag (Ortszeit) in Los Angeles bekannt. Nach Beratungen mit Gesundheitsexperten über die zugespitzte Corona-Lage in Los Angeles und Gesprächen mit den eingeladenen Künstlern habe der Verband diese Entscheidung getroffen, hieß es in der Mitteilung.
Los Angeles - Einige Trophäen könnten bei der kommenden Grammy-Verleihung auch nach Deutschland gehen: Unter anderem haben das Orchester und der Chor der Deutschen Oper in Berlin Siegeschancen in einer Opern-Kategorie, die Frankfurt Radio Big Band ist in zwei Jazz-Kategorien nominiert.
Los Angeles (dpa) - Die deutschen Nominierten bei der 62. Grammy-Verleihung sind nahezu komplett leer ausgegangen. Einzig die NDR Big Band als Begleitung des US-Jazztrompeters Randy Brecker konnte am Sonntag in Los Angeles einen der begehrtesten Musikpreise der Welt einheimsen. Brecker und die Band siegten in der Kategorie «Bestes improvisiertes Jazz-Solo» für «Sozinho» auf seinem Album «Rocks».
Köln - Die WDR Big Band Köln ist erneut für den Grammy nominiert worden. Wie der Sender am Dienstag mitteilte, geht das Ensemble für seine CD «Homecoming» in der Kategorie «Best Large Jazz Ensemble Album» ins Rennen um den wichtigsten Musikpreis der Welt.
Los Angeles - Opernsängerin Dorothea Röschmann freut sich über ihren Sieg bei den diesjährigen Grammy-Awards in Los Angeles. «Ich bin wirklich überglücklich und dankbar für diese große Auszeichnung», sagte die gebürtige Flensburgerin nach dem Gewinn in der Kategorie bestes klassisches Solo-Album.
Los Angeles - Grammy-Jubel auch in Deutschland: Einige der begehrtesten Musikpreise der Welt gingen auch an deutsche Nominierte. So gewann das Klassiklabel CPO aus dem niedersächsischen Georgsmarienhütte den Preis für die beste Opernaufnahme («La descente d'Orphée aux enfers»). Das Label Deutsche Grammophon wurde am Sonntagabend (Ortszeit) für ein Album der US-Violinistin Hilary Hahn für die beste Kammermusikaufführung ausgezeichnet.
Northeim - Zwei Männer aus Niedersachsen hoffen auf den Grammy. Der Tonstudio-Inhaber Günter Pauler und sein Toningenieur Hans-Jörg Maucksch sind beim weltweit wichtigsten Preis der Musikbranche in der Kategorie «Bestes Surround-Sound-Album» nominiert. Er rechne sich gute Chancen aus, die Auszeichnung tatsächlich zu erhalten, sagte Pauler der Deutschen Presse-Agentur. Die Grammys werden am Sonntag (8. Februar) in Los Angeles verliehen. Pauler und Maucksch werden dazu in die USA fliegen.
Ein Grammy geht nach Norddeutschland: Das NDR-Sinfonieorchester hat zusammen mit dem deutschen Dirigenten Christoph Eschenbach am frühen Sonntagabend (Ortszeit) den begehrtesten Musikpreis der Welt gewonnen. Das Team siegte in der Kategorie «Best Classical Compendium» mit seiner Einspielung «Hindemith: Violinkonzert - Symphonic Metamorphosis - Konzertmusik, Op. 50». Die meisten anderen Deutschen gingen in Los Angeles jedoch leer aus: Rund zehn Nominierungen mit deutscher Beteiligung gab es in den Klassikkategorien, doch niemand gewann.
Das könnte Sie auch interessieren: