Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Horst Seehofer«
Fünf Fragen an Olaf Zimmermann (Deutscher Kulturrat)
10.09.18 (Martin Hufner) -
nmz.de hat den Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, zur „Mutter aller Probleme“, das „Stöckchenspringen“, der Wirkung der „Initiative Kulturelle Integration“, #wirsindmehr und den Zusammenhang zwischen schulischer Bildung und Rechtsextremismus befragt.
Heimatwäsche
25.04.18 (Martin Hufner) -
Wohin mit alten Gesangsbüchern oder Noten, mit alten Musikschriften oder Schallplatten? Unter Umständen sind ja auch ein paar schon arg braune oder durchgebräunte Kulturprodukte aus dem Land der Dichter und Denker dabei. Man mag sie eigentlich nicht mehr verwenden, solange man nicht mancher deutschen oder österreichischen Burschenschaft angehört oder in der Bundeswehr seinen Dienst ableisten will. Die Antwort ist ganz einfach: sauberwaschen! - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kurz-Schluss: Wie ich einmal dazu beitrug, in Deutschland dank der AfD wieder Zucht und Ordnung einkehren zu lassen
24.02.16 (Theo Geißler) -
In politischen Zirkeln habe ich mir als ideologie- und moralfreier Marketing-Spezialist bekanntlich einen guten Namen gemacht. Meine Netzwerke sind dicht und stabil. Kaum ein gezielter Skandal oder scheinbar überraschender Erfolg in den letzten Jahren, der nicht auf meiner Referenzliste stünde. Umso tiefer war meine Enttäuschung, umso flammender meine Entrüstung, als ich erfahren musste, dass der abgehalfterte „Welt“-Redakteur Günther Lachmann sich der sogenannten „Alternative für Deutschland“ (AfD) als Öffentlichkeits-Arbeiter andiente. Angeblich zu einem Dumping-Preis von viertausend Euro bot er ein „Manifest“ an – was für eine primitive Herangehensweise. [Vorabdruck aus Politik & Kultur 2/2016]
Wie ich einmal für unser Land den Sinn der Räterepublik völlig neu erfand – Theo Geißlers Kurz-Schluss
26.02.13 (Theo Geißler) -
Dank meines Entdeckers und – oft genug hat er seine schützende Hand über mich gehalten – Förderers Wolfgang Schäuble bin ich als »eingebetteter Journalist« in zahlreichen Ministerien unseres Landes herumgekommen. Kein Auftrag freilich führte mich in ein derart heruntergekommenes wie das Bayerische Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Eigentlich sollte ich für Wolferl (wir sind sehr vertraut) mal checken, was Landesvater Horst Seehofer mit seinem rot-schwarz-grünlich schillernden Drehhalskurs wirklich vorhat – außer mit absoluter Mehrheit wiedergewählt zu werden. Angela killen? Bayern zum »Freistaat« erklären? Sich final vor dem Länderfinanzausgleich drücken? [aus Politik & Kultur 2/2013]
Neues vom Wochenende – Kurzmeldungen vom 26.1. und 27.1.2013 ::: Wolfgang Amadeus Mozart, digitale Stolpersteine, Horst Seehofers Soundtrack für 2013
28.01.13 (Martin Hufner) -
Mozart, Mozart, Mozart. In unserer Umschau in den digitalen Netzen geht es heute um digitale Stolpersteine, Musiker in Mali, Horst Seehofers Soundtrack für 2013. Es ist schon ein bisschen eigenartig, wie essentielle Ereignisse neben periphären sich ansammeln. Die „menschliche Wärmeverbreitung“ eines Politikers zum Wahljahr neben dem „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“. Gut, dass es Leute wie Frank Tentler gibt, die einem da die nötigen Stolpersteine bei der Durchsicht der Ereignisse der Tagesaktualität in den Weg legen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
de Maizière sucht Heeres-Musik-Streichquartett, Oper Köln findet Ausweichquartier im Irak: taktlos 151 – die Nachrichten
04.03.11 (Theo Geißler) -
München. „Jugend brennt“ heißt ein topaktueller Wettbewerb, den Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer höchstpersönlich aus der Taufe gehoben hat. Nach Altersklassen gestaffelt werden Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die möglichst viel Musik aus nicht nachvollziehbaren Quellen auf i-Pod, i-Pad oder Laptop heruntergeladen und dann zur Verteilung an Freunde und Bekannte möglichst sauber auf CD oder DVD gebrannt haben. Den Preis verleiht Umweltminister Markus Söder in der Bayerischen Staatskanzlei. Neben üppigen Geldpreisen erhält jeder Teilnehmer eine Farbkopie der Original-Gutenberg-Bibel.- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Die Blech-Amigos – Weshalb Thomas Goppel gute Chancen hat, den Bayerischen Musikrat zu übernehmen
05.11.08 (Theo Geißler) -
(nmz-thg) Thomas Goppels Kandidatur zum Bayerischen Musikrats-Präsidenten kam etwas überraschend und ist wohl seiner aktuellen Posten-Verarmung geschuldet: eigentlich hätte man – wenns schon ein Polit-Profi sein muss – den erfahrenen Passauer Ex-Landrat und langjährigen Vorsitzenden des Verbandes Bayerischer Sing- und Musikschulen Hanns Dorfner als Präsidial-Kandidat erwartet. Der schwamm wohl – von der Bugwelle des Panzerkreuzers Goppel bedroht – höflich beiseit. Was aber ist mit dem Vereinsteil des Bayerischen Musikrates los, dass man sich so hilflos nach einem anerkannten Polit-Rambo an der Spitze sehnt? Signale der Schwäche und der „Freunderl-Wirtschaft“?
