Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Nathan Berg«

Spannungsverluste im Halbdunkel – „Don Carlos“ am Theater Basel

14.02.22 (Georg Rudiger) -
Dieser „Don Carlos“ beginnt im Halbdunkel im blauen Wald von Fontainebleau – und er endet in der Inszenierung von Vincent Huguet auch dort. Nahezu die gesamte vierstündige Oper in der fünfaktigen französischen Fassung lässt der Regisseur im voll belegten Theater Basel im Halbdunkel spielen. Selbst die große Autodafé-Szene im dritten Akt, wenn die vom Inquisitionsgericht verurteilte Ketzerin im Käfig in den Theaterhimmel fährt, ist nur in spärliches Licht getaucht. Eine Atmosphäre der Angst wollte Huguet damit erzeugen, wie er im Programmheft erläutert. Bedrohlich wirkt das Setting aber auf Dauer nicht.

In trostloser Welt – Olivier Messiaens Oper „Saint François d‘Assise“ in Basel

18.10.20 (Georg Rudiger) -
„In Basel gibt es keine Farben, keine Wunder, keine Vögel, keine Frömmigkeit und keinen Glauben. Benedikt von Peter hat die Geschichte vom Italien des 13. Jahrhunderts in eine düstere Zukunft verlegt,“ stellt Georg Rudiger in seiner Kritik der Basler Premiere fest.

Der Ritter von der angehaltenen Zeit – Eine Händeloper der Extraklasse zu Pfingsten in Salzburg

04.06.17 (Joachim Lange) -
Die Salzburger Pfingstfestspiele sind immer auch eine Cecilia-Bartoli-Show. Seit sie dort (programmatisch) das Sagen und vor allem das Singen hat. Seit sechs Jahren steht sie für eine gut durchdachte Programmpolitik. Und funkelt selbst als Koloratur-Brillant und Erzkomödiantin unter lauter vokalen Edelsteinen und leuchtendem Klanggeschmeide. In diesem Jahr als der Ritter Ariodante in Georg Friedrich Händels gleichnamiger Oper aus dem Jahre 1735. In der jagt nicht nur ein Bravourstück das nächste. Hier ist sogar die Handlung für barocke Libretto-Verhältnisse vergleichsweise gradlinig und durchschaubar. Die Prinzessin Ginevra und der Ritter und Vasall ihres Vaters, Ariodante, steuern auf ihr Eheglück und das schottische Thronerbe zu.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: