Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »New York Philharmonic Orchestra«
New York - Nachdem sie während der Corona-Pandemie auf einen großen Teil ihres Gehalts verzichtet hatten, sollen die New Yorker Philharmoniker künftig wieder genauso viel Geld bekommen wie vorher. Die Regelung gelte für die Musiker ab September und damit schon deutlich früher als zunächst erwartet, teilte das Management in New York mit.
5400 Menschen bei Konzerten des New York Philharmonic Orchesters in Peenemünde +++ «Verwandlungen» bei den Münchner Philharmonikern - ohne Gergijew +++ Staatstheater Braunschweig interpretiert Wagners «Ring des Nibelungen» neu +++ Zwei große Theaterfestivals in der nächsten Spielzeit in Frankfurt +++ Chefdirigent Eschenbach läutet seine letzte Saison im Konzerthaus Berlin ein
Konzertreihe des New York Philharmonic Orchestra auf Usedom startet +++ Vier führende US-Orchester gastieren in der Elbphilharmonie +++ KI auf der Opernbühne - Dresdner Semperoper wagt Experiment +++ Theater Rudolstadt hofft auf Neustart - Bedeutende Buch-Adaption
Gellert Ensemble führt Gottlob Harrers Passionsoratorium "Abraham und Isaac" in Leipzig auf +++ Klimakonzerte: Wissenschaftler und Musiker kooperieren +++ New Yorker Philharmoniker als «Friedens-Botschafter» auf Usedom +++ Leipziger Gewandhaus erwartet sechs neue Konzertglocken +++ Signal für Frieden und Solidarität: Osterfestspiele mit Petrenko
Neues Kulturfestival in Südniedersachsen beginnt am 18. März +++ Generalintendantin Karen Stone verabschiedet sich mit Mozart-Oper von Magdeburg +++ Gastspiel der New Yorker Philharmoniker auf Usedom wird ausgeweitet +++ Dirigenten Nelsons und Honeck ersetzen vorerst Gergijew in München +++ Krieg in der Ukraine: Benefiz-Konzerte an Rostocker Musik-Hochschule +++ Nach langer Corona-Pause wieder «Rock am Ring» und «Rock im Park» +++ Netrebko-Konzert in Alter Oper Frankfurt im Juni findet nicht statt +++ SHMF, Jazzbaltica und Kulturwerft Gollan mit Ukraine-Benefizkonzert +++ Dresdner Philharmonie lädt zum Bürgersingen gegen den Krieg in der Ukraine ein
Heringsdorf - Das Usedomer Musikfestival widmet sich jedes Jahr besonders der Musik eines baltischen Landes. Im kommenden Jahr geht es um Estland. Zuvor hatten die Organisatoren schon ein besonderes Ereignis angekündigt.
Festival für aktuelles Musiktheater in Weimar geplant +++ New York Philharmonic Orchestra im Mai zu Gast auf Insel Usedom +++ Festspielwinter von Konzertabsagen an Seenplatte überschattet
Das könnte Sie auch interessieren: