Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Opus Klassik«

Auszeichnungen Opus Klassik in Berlin vergeben

10.10.22 (dpa) -
Berlin - Zahlreiche Musikerinnen und Musiker sind in gut zwei Dutzend Kategorien mit dem Opus Klassik ausgezeichnet worden. Zur Preisverleihung am Sonntag im Konzerthaus am Berliner Gendarmenmarkt hatte das ZDF am Abend eine zeitversetzte Übertragung geplant.

«Opus Klassik 2022» geht an ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov

28.09.22 (dpa) -
Berlin - Er gilt als bedeutendster Komponist der Ukraine und genießt auch weltweit herausragendes Ansehen - nun wird der am 30. September 1937 in Kiew geborene Valentin Silvestrov mit dem «Opus Klassik 2022» für sein Lebenswerk geehrt. Die Auszeichnung soll dem dann 85-Jährigen am 9. Oktober im Berliner Konzerthaus überreicht werden, die Laudatio auf Silvestrov hält Kulturstaatsministerin Claudia Roth.

Opus Klassik für Sänger Jonas Kaufmann

27.08.22 (dpa) -
Berlin - Opernsänger Jonas Kaufmann wird mit einem Opus Klassik geehrt. Der 53-Jährige soll im Oktober in Berlin als Sänger des Jahres ausgezeichnet werden, wie die Veranstalter am Freitag ankündigten. Geehrt wird er für das Album «Liszt - Freudvoll und leidvoll».

Die Stimme von «Somewhere» - Opus Klassik für Sopranistin Reri Grist

05.10.21 (dpa) -
Berlin - An ihrer Stimme müssen sich seit Generationen die Consuelo-Besetzungen messen lassen. Die US-amerikanische Sopranistin Reri Grist sang die Rolle 1957 in der Urbesetzung der «West Side Story» von Leonard Bernstein. Ihre Interpretation von «Somewhere» stand für viele Menschen lange Jahrzehnte als Zeichen der Hoffnung auf eine - wie auch immer geartete - bessere Zukunft. Die 89-Jährige bekommt in diesem Jahr den Opus Klassik als «Würdigung des Lebenswerkes», wie die Organisatoren in Berlin mitteilten.

Opus Klassik für Lang Lang und Sonya Yoncheva

26.08.21 (dpa) -
Berlin - Der chinesische Pianist Lang Lang wird für seine Einspielung der Goldberg-Variationen mit einem Opus Klassik geehrt. Er gewann den Titel in der Kategorie Bestseller des Jahres, wie die Veranstalter am Donnerstag mitteilten. Unter den 48 Preisträgern sind die bulgarische Sopranistin Sonya Yoncheva (Sängerin des Jahres) und der polnische Tenor Piotr Beczala (Sänger des Jahres).

Auszeichnung Opus Klassik für Anne-Sophie Mutter und Jonas Kaufmann

18.10.20 (dpa) -
Berlin - Die Geigerin Anne-Sophie Mutter und der Sänger Jonas Kaufmann sind Preisträger des diesjährigen Opus Klassik. Die Auszeichnungen wurden am Sonntag in Berlin vergeben. Eine neunköpfige Jury aus Vertretern von Plattenfirmen, Veranstaltern und Musikverlagen hatte zuvor Preisträger in 25 Kategorien bestimmt.

Auferstanden von den Toten …

04.09.20 (Martin Hufner) -
… und dem Opus Klassik zugewandt. So erstanden in diesem Jahr die Komponisten Erich Wolfgang Korngold und Hanns Eisler von den Toten, um beim bedeutendsten Klassikpreis der Gegenwart in Kategorie Komponist/Komponistin des Jahres nominiert zu werden. Das hatte im Vorjahr auch Cesar Cui (der von Cui Bono, von U2) geschafft.

Preis Opus Klassik für Anne-Sophie Mutter und Jonas Kaufmann

03.09.20 (dpa) -
Berlin - Anne-Sophie Mutter und Jonas Kaufmann gehören zu den Gewinnern des diesjährigen Opus Klassik. Die Preisträger in 25 Kategorien seien von einer neunköpfigen Jury aus Vertretern von Plattenfirmen, Veranstaltern und Musikverlagen ausgewählt worden, teilte der Verein zur Förderung der Klassischen Musik als Auslober mit.

Pianist widmet Musikpreis Opus den Opfern des Terroranschlags

14.10.19 (dpa) -
Berlin/Halle - Der Pianist Igor Levit hat seine Auszeichnung mit dem Opus Klassik als Instrumentalist des Jahres auch den Opfern des Terroranschlags von Halle gewidmet. «Nach NSU, nach unzähligen Angriffen auf Moscheen, auf Synagogen, jüdische Friedhöfe, Flüchtlingsheime etc. ist das, was hier passiert ist, keine Überraschung», sagte Levit am Sonntag bei der Preisverleihung im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin.

Der OPUS KLASSIK im neuen Format

11.10.19 (Thomas Otto) -
Im April vergangenen Jahres war beschlossen worden, dass der Bundesverband der Musikindustrie keinen Musikpreis mehr vergibt. Die Phono-Akademie als Kulturinstitut des Verbandes hatte bis dahin die Echo-Veranstaltungen in den Bereichen Pop, Klassik und Jazz ausgerichtet. Nach dem „Aus“ für den „Echo“ in allen Sparten stand die Frage nach einem neuen Preis und einer Institution im Raum, der man das Bemühen um einen Neuanfang tatsächlich abnahm.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: