Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Orm Finnendahl«
Orm Finnendahl – "Kommen und Gehen"
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
10 Jahre IzM – das Institut für zeitgenössische Musik an der HfMDK Frankfurt am Main
Neue Musik selbstverständlicher zu machen – das war das selbstgesteckte Ziel des Instituts für zeitgenössische Musik, als es vor gut zehn Jahren seine Arbeit an der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst aufnahm.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Donaueschinger Musiktage 2015
Wie jedes Jahr begleiteten wir auch diesmal wieder die Donaueschinger Musiktage mit täglich aktuellen Blogvideos. Abschließend sehen Sie nun unsere Zusammenfassung mit Ausschnitten und Highlights des Festivals: Proben und Aufführungen, Installationen und Konzerte, Gespräche, Interviews und viel Atmosphäre rund um das wohl einflussreichste Festival für zeitgenössische Musik.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Donaueschinger Musiktage 2015 – Videoblog: Freitag
Einer der Komponisten, deren Werke im Eröffnungskonzert der diesjährigen Donaueschinger Musiktage vom SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg unter der Leitung von Peter Eötvös uraufgeführt werden, ist Johannes Boris Borowski. In seinem Stück „Sérac” setzt er sich unter anderem intensiv mit dem eigenen Kompositionsprozess auseinander. Erst morgen findet die Uraufführung von Orm Finnendahls Komposition „AST” für Kammerensemble, 32 selbstspielende Maschinen, Live-Elektronik und Zuspielung statt.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Abenteuer Neue Musik Folge 3: Der Komponist Orm Finnendahl im Gespräch
Im Rahmen des Projekts „Abenteuer Neue Musik“ - eine Kooperation von Deutscher Musikrat, Schott Music, Margraf Publishers und nmzMedia- war nach Markus Hechtle und Carsten Hennig nun der Komponist Orm Finnendahl zu Gast in einer Schule – diesmal bei Schülern der Klasse 11aM und der Arbeitsgemeinschaft Klangbaustelle des Hochrhein-Gymnasiums Waldshut.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
"chiffren" - Kieler Tage für Neue Musik
Die "chiffren - Kieler Tage für Neue Musik" ist eines von 15 ausgewählten Projekten, die das Netzwerk Neue Musik fördert. Anläßlich des einjährigen Bestehens des Netzwerks zeigt nmzMedia die Dokumentation des Festivals, das im Februar 2008 zum zweiten Mal in Kiel stattfand. Als Biennale geplant verstehen sich die "chiffren" jedoch nicht nur als Festival, sondern wollen auch zwischen den Jahren vor allem die Vermittlung zeitgenössischer Musik nachhaltig vorantreiben.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
