Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Playing My Guitar«

Tsunamis und Wassertropfen in der Wüste

30.04.15 (Ssirus W. Pakzad) -
Dramatik. Saitengemetzel. Unerhörtes. Rockwucht. Jazzsensibilität. Das Finale des BMW Welt Jazz Award entschädigte für manch schwachen Auftritt in einem Wettbewerbs-Jahrgang, der eigentlich mit einem so vielversprechenden Motto überschrieben war: „Playing My Guitar“. Die beiden mit Abstand besten Bands der sechs Konzerte umfassenden Vorrunde spielten am 18. April um die Gunst der Jury, die sich dann mit ihrer Entscheidung so sehr schwer tat, wie selten zuvor – letztendlich aber dem Franzosen Manu Codjia und seinem Trio den Pokal und ein stattliches Preisgeld von 10.000 Euro zusprach. Eine enge Angelegenheit. Auch das österreichische Trio FAT um den Gitarristen Alex Machacek hätte sich den Sieg redlich verdient.

Entwarnung: München steht noch – Carl Mörner Ringströms Majestic Orchestra beim BMW Welt Jazz Award

17.03.15 (Ssirus W. Pakzad) -
Die Vorrunde ist beendet. Die Frage, wer es ins Finale des BMW Welt Jazz Awards schafft, ist spannender als der renommierte Wettbewerb selbst es war. In einem musikalisch schwachen Jahrgang bemühte sich der Schwede Carl Mörner Ringström als Letzter um eine Endrunden-Teilnahme.

Ein Hallelujah und ein bisschen AA – das Manu Codjia Trio stieg in den BMW Welt Jazz Award ein

09.03.15 (Ssirus W. Pakzad) -
Hierzulande kannten ein paar Eingeweihte den Franzosen Manu Codjia bislang als Sideman von Henri Texier, Daniel Humair, Eric Truffaz oder Christophe Wallemme. Jetzt lernten sie ihn als Solisten mit ganz eigenem Profil kennen. Beim BMW Welt Jazz Award prüfte der Gitarrist Hits aus Rock und Pop auf ihre Jazztauglichkeit.

Ätherisch bis zur Selbstauflösung - Das Trio Hellmüller/Risso/Zanoli beim BMW Welt Jazz Award

23.02.15 (Ssirus W. Pakzad) -
Der Winter wollte unbedingt zeigen, dass wir ihn noch nicht abschreiben sollten. Der Sound des schweizerisch-italienischen Trios Hellmüller-Risso-Zanoli war für manch einen bestimmt die richtige Klang-Therapie gegen das Schmuddelwetter da draußen. Die Musiker machten es ihrem Publikum so richtig gemütlich beim BMW Welt Jazz Award. Vielleicht eine Spur zu gemütlich.

Inneres Leuchten – Das Camila Meza Quartet begeisterte das Publikum beim BMW Welt Jazz Award

09.02.15 (Ssirus W. Pakzad) -
Mal ganz andere Töne: sanfte, ohne jedes Imponiergehabe. Der BMW Welt Jazz Award ist ein Wettbewerb – der umjubelte Auftritt der Chilenin Camila Meza dürfte eine echte Debatte bei der fünfköpfigen Jury ausgelöst haben. Denn die zwei Damen und drei Herren, die darüber befinden, wer von den insgesamt sechs Teilnehmern denn nun am 18. April ins Finale einziehen wird, müssen sich nach dem dritten Matinee-Konzert fragen, wie weit man dem Motto „Playing My Guitar“ gerecht werden sollte, ob umwerfender Charme gegen technisches Überfliegertum eine Chance verdient, ob solides, klassisches Handwerk gegen Innovation konkurrieren kann.

Hutmode, Headbanging und neue Frisuren – Alex Machaceks Fabulous Austrian Trio gab Gas beim BMW Welt Jazz Award

27.01.15 (Ssirus W. Pakzad) -
Vielleicht werten wir den Auftakt mit dem Michel Sajrawy Trio einfach mal als misslungene Generalprobe. Denn eine solche soll ja Glück bringen. Das zweite Konzert des 7. BMW Welt Jazz Award-Jahrgangs vermittelte dann auch prompt den Eindruck, als ob der eigentliche, „Playing My Guitar“ überschriebene Wettbewerb, der mit Pokal und sattem Preisgeld gekrönt wird, jetzt erst richtig losginge. Es spielte FAT, das österreichische Trio des in Los Angeles lebenden Wiener Gitarristen Alex Machacek.

Endlich: Keine Spannungen im Nahen Osten – Michel Sajrawy spielte zum Auftakt des 7. BMW Welt Jazz Awards

20.01.15 (Ssirus W. Pakzad) -
Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben: der „BMW Welt Jazz Award“ ist längst zu einer Institution geworden. Der hochdotierte Wettbewerb, der diesmal „Playing My Guitar“ überschrieben ist, geht 2015 bereits in die 7. Runde. Für den ausgesprochen flauen Auftakt sorgte im wie immer proppenvollen Doppelkegel der Palästinenser Michel Sajrawy.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: