Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Schallplatte«

„Ein Kinderlied“ von Arnulf Herrmann – Donaueschinger Musiktage 22

Seine ganz eigene Beziehung zu dem Schlaflied "Die Blümelein sie schlafen" hat Komponist Arnulf Herrmann. Welche Dämonen es ihm weckt und was das ganze mit einem Plattenspieler im Orchester und rotierenden Lautsprechern zu tun hat, erfahren Sie in unserm Video von den Donaueschinger Musiktagen 2022.

NDR-Schallplattenarchiv geht ans Schallplattenmuseum in Nortorf

14.07.22 (dpa) -
Der NDR hat seine Schallplattenbestände längst digitalisiert. Damit die analogen Tonträger nicht weiter im Archivkeller schlummern, kommen sie jetzt an einen besonderen Ort.

Die LP wird 70 - Gute Nachrichten für Schallplatten-Fans

30.08.21 (dpa) -
Berlin/Düsseldorf - Die Schallplatten-LP wird an diesem Dienstag 70 Jahre alt - und Vinyl-Fans haben allen Grund zum Feiern. «Das Vinyl schreibt jetzt schon seit über einem Jahrzehnt eine Erfolgsgeschichte», sagte der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), Florian Drücke, der Deutschen Presse-Agentur. «Was in der Nische begonnen hat, ist mittlerweile ein veritables Marktsegment geworden.»

Warner Music: Tonträger-Umsatz um ein Viertel gestiegen

04.05.21 (dpa) -
New York - Obwohl das Streaming in der Musikbranche den Ton angibt, wird auch die klassische Schallplatte für die Branche zu einer immer wichtigeren Geldquelle. Beim Musikkonzern Warner Music stiegen die Erlöse mit physischen Tonträgern im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um ein Viertel auf 118 Millionen Dollar.

Vor 50 Jahren

15.04.20 (Hartmut Lück) -
Werner Goldschmidt gehört zu den Pionieren unter den Schallplattenherstellern, denn er verschrieb sich und seine WERGO-Produktion ausschließlich der zeitgenössischen Musik. Inzwischen sind andere Firmen mit umfangreichen, mehr dem Markt als der Sache dienenden Repräsentationsalben nachgestoßen, doch Goldschmidt ist schon wieder vorn: Er startete eine „Taschendiskothek Neuer Musik“ mit 17cm/33 U/min-Schallplatten, die nur 6,90 DM kosten und damit die Platte endlich zu dem machen, was sie schon längst hätte sein sollen: zum Gebrauchsgegenstand für wirklich an der Sache Interessierte, zudem für solche, denen 25 DM immer noch eine Menge Geld ist, und das sind mehr, als man gemeinhin glaubt.

Schallplattenindustrie in großer Sorge nach Feuer in wichtiger Fabrik

11.02.20 (dpa) -
Banning - Ein großes Feuer in einer Fabrik bei Los Angeles droht weitreichende Auswirkungen auf die weltweite Herstellung von Schallplatten zu haben. Das Unternehmen Apollo Masters, das die in der Produktionskette wichtigen lacküberzogenen Rohlinge für Vinyl-LPs herstellt, teilte auf seiner Internetseite mit, ein verheerendes Feuer habe «katastrophalen Schaden» an seiner Produktionsstätte und Lagerhalle in Banning angerichtet.

Teure Schallplatten-Liebe: Die Electric Recording Company in London

06.09.17 (dpa, Philip Dethlefs) -
London - In einem Tonstudio in London produziert der Vinyl-Liebhaber Pete Hutchison mit einem kleinen Team hochwertige Neuauflagen längst vergriffener Schallplatten. Seine Detailversessenheit kennt keine Grenzen. Dafür haben seine Produkte einen ungewöhnlich hohen Preis.

Ein Hoch auf Vinyl - Record Store Day huldigt den schwarzen Scheiben

18.04.17 (dpa, Thomas Burmeister) -
Einfach reinschieben - oder weihevoll auflegen? Das sind zwei Welten. CDs sind eindeutig praktischer. Aber in sie verlieben kann man sich kaum. Dafür gibt es Schallplatten. Am Samstag (22.4.) feiern rund 2000 Plattengeschäfte weltweit wieder den Record Store Day (RSD), den internationalen Tag der unabhängigen Plattenläden.

Liebes- Geschichte in Vinyl

18.12.16 (Inga Brock) -
Der 1981 in Ulm geborene Martin Meixner ist Tasteninstrumentalist auf Piano, Wurlitzer und Hammond Orgel – und das macht das Ganze so spannend, lebendig und vielschichtig: was sein Spiel angeht, aber auch das Zuhören.

Renaissance als Resistance

18.11.16 (Martin Hufner) -
Die neuesten Meldungen aus der Welt des Digitalen können einem Angst und Bange machen. Kürzlich wurden sogar ganz große Netplayer wie Amazon, Paypal oder Netflix Opfer von bösartigen Netzattacken. Plötzlich war das sogenannte Netz der Dinge, also Sachen wie Wärmflaschen, die mit dem Internet verbunden waren, gekapert und spielten das böse Spiel mit. Das Netz wird von Tag zu Tag immer mehr zu einer Gefahrenquelle – für sich selbst und für uns.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: