Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Theaterneubau«
Greifswald - Kosten von mehr als 50 Millionen Euro und eine provisorische Spielstätte im Greifswalder Museumshafen sind im Zuge der Sanierung des Greifswalder Theaters vorgesehen. Die Bürgerschaft habe sich mit großer Mehrheit für diese Interimslösung ausgesprochen, teilte die Stadt am Freitag mit. Demnach sollen ein Festzelt sowie eine Containeranlage aufgebaut werden.
Nürnberg - Die Kongresshalle in Nürnberg ist eines der größten NS-Bauwerke in Deutschland - und damit wichtiges Mahnmal. Darf an so einem Ort ein Opernhaus entstehen? Selbst wenn es nur vorübergehend ist?
Nürnberg - Eine mögliche Ausweichspielstätte für Nürnbergs historisches Opernhaus auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände der Nationalsozialisten sorgt weiterhin für heftige Kritik. Zur Debatte steht unter anderem ein Interimsbau im Innenhof der nie vollendeten Kongresshalle.
Rostock - Der Neubau des Rostocker Volkstheaters nimmt deutliche Konturen an. Den Planungen zufolge könnte der Bau am Standort Bussebart beim Stadthafen, «das neue Wohnzimmer für die Stadt», im vierten Quartal 2027 fertig sein.
München - Die Stadt München gibt ihrem Volkstheater eine neue Bühne. Aus einer früheren Turnhalle geht es nun in einen modernen Theaterbau. Das Interesse des Publikums ist groß.
Frankfurt am Main - Frankfurts Verkehrsdezernent Klaus Oesterling hat sich wegen der «unzureichenden Verkehrsanbindung» gegen einen Neubau der Städtischen Bühnen am Osthafen ausgesprochen. Bei dem Standort betrage die Entfernung zum U-Bahnhof Ostbahnhof, zur Straßenbahnhaltestelle und zum künftigen S-Bahnhof etwa 500 Meter, was keine akzeptable Erschließung mehr darstelle, erklärte der SPD-Politiker.
Rostock - Beim Architekturwettbewerb zum Neubau des Rostocker Volkstheaters hat das Berliner Architektenbüro Hascher Jehle den Zuschlag bekommen. Das gab der für die Immobilien der Stadt zuständige Eigenbetrieb KOE bekannt. Der Entwurf bilde die Grundlage für eine neue kulturelle Ära der Stadt, sagte Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen (parteilos).
Frankfurt/Main - In die Diskussion um den künftigen Standort der Städtischen Bühnen in Frankfurt ist Bewegung gekommen. Wie die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» am Mittwoch berichtete, könnten einer neuen Variante zufolge Schauspiel und Oper ihren Standort in der Innenstadt behalten und prägende Elemente einer Kulturmeile werden.
Berlin - Der Senat hat den Weg für den Bau des Globe Theaters in Charlottenburg freigemacht. Er stimmte am Dienstag der Vorlage von Innen- und Sportsenator Andreas Geisel (SPD) zu. Demnach kann eine Fläche genutzt werden, die zur Sportanlage Sömmeringstraße gehört, die in Nähe der Spree nordöstlich von Schloss Charlottenburg liegt.
Frankfurt/Main - Eine Initiative kämpft für den Erhalt der Frankfurter Städtischen Bühnen. Mit einer Petition wollen die Unterzeichner den vom Stadtparlament beschlossenen Komplettabriss des gemeinsamen Gebäudes von Theater und Oper am Willy-Brandt-Platz doch noch verhindern.
Das könnte Sie auch interessieren: