Es gab einmal eine Zeit, da galten so genannte Raubkopierer auf den Schulhöfen als das Feindbild der Musikkulturentwicklung. Später war es die sogenannte „Tauschbörse“ im Internet, die den Untergang herbeiführen musste...
Es ist nicht zu übersehen, dass die Politik gegenwärtig den Druck, der über und durch die Präsenz des Internet als Kommunikations-und Aktionsplattform entsteht, nur sehr schwer in den Griff bekommt. Das Netz wirkt immer...
Düsseldorf - Wer über eine Filesharing-Börse Musik oder Videos tauscht, muss mit einer Abmahnung rechnen. Anwaltskanzleien haben sich auf dieses Abmahngeschäft regelrecht spezialisiert und bitten ertappte User mit...
Moritz Eggert hat im BadBlog Of Musick auf eine unfeine Begebenheit hingewiesen. Offenbar ist es nicht gestattet, als Künstler die Berichterstattung in Zeitungen zu eigenen Auftritten zu zitieren. Das haben einige...
München - Anfang Dezember hat sich die GEMA mit dem IT-Branchenverband Bitkom auf Vergütungen bei kostenpflichtigen Musikportalen geeinigt, nun veröffentlicht die Verwertungsgesellschaft einen neuen Tarif für kostenlose...
Berlin - Die Musikindustrie hat die Bundesregierung bei Reformen zum Schutz von Rechten im Internet zu mehr Tempo aufgefordert. "Nachdem die Musikindustrie Ende der 1990er Jahre als erste Branche der Kultur- und...
Nun wird schon seit Jahren an der Verfeinerung des Urheberrechts gearbeitet. Körbeweise werden neue Regelungen und Präzisierungen ins Urheberrecht eingearbeitet. Das alles findet im deutschen Recht statt, welches...
Kassel - Die Urheberrechtsgebühren für Noten- und Liedtext-Kopien in Kindergärten sollen künftig von den Bundesländern pauschal gezahlt werden. Dazu will die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und...
Wie 3sat Kulturzeit berichtet, soll das Urheberrecht (Leistungsschutz) von europäischen Musikern künftig 20 Jahre länger als bisher geschützt werden. Die Schutzfristen verlängern sich demnach von 50 auf 70 Jahre nach...
Berlin - Kulturstaatsminister Bernd Neumann fordert zusätzliche Regularien zum Schutz geistigen Eigentums im Internet. Zur besseren Durchsetzung der Eigentumsrechte von Künstlern sollte der rechtliche Rahmen um "ein...
Düsseldorf - Elvis Presley beschäftigt 34 Jahre nach seinem Tod einem Zeitungsbericht zufolge das Münchner Landgericht. Wie das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Beteiligte berichtet, geht es dabei um...
Leipzig/Dresden - Die Zukunft des 1969 eröffneten Dresdner Kulturpalastes ist auch nach der Verhandlung vor dem Leipziger Landgericht offen. Die Stadt Dresden bot dem Architekten und Erbauer des Hauses, Wolfgang Hänsch...
Berlin - Politiker und IT-Experten haben Musiklabels und Filmproduzenten empfohlen, im Kampf gegen Raubkopien auf kriminalisierende Kampagnen zu verzichten. Die Enquete-Kommission «Internet und digitale Gesellschaft» des...
Wenn sich über 1.500 Musikschullehrer alle zwei Jahre zu ihrem großen Kongress in einer Stadt treffen, dann strahlt das geballte Musikkompetenz aus – in die gastgebende Stadt, in die Politik, in die...