Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Verband unabhängiger Musikunternehmen«
Der Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V. (VUT) und die Berlin Music Commission setzen ihre erfolgreiche Kooperation fort und bieten zum zweiten Mal das Mentoring-Programm für Frauen* in der Musikwirtschaft an. Das Programm, das sich an Frauen der Musikbranche richtet, die noch am Anfang ihres Berufsweges stehen, startet im September und wird durch die Musicboard GmbH gefördert.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk setzt auf Dauerrotation und Mainstream. Statt die kreative Kulturlandschaft abzubilden und zu fördern, wird alles aus dem Programm gestrichen, was „Ecken und Kanten“ hat. Am Ende verlieren alle: Radiohörerinnen, Musikfans, Nachwuchskünstlerinnen und die Sender selbst.
Der internationale Verband der unabhängigen Musikunternehmen, WIN (Worldwide Independent Network), hat das anhaltende Vorgehen der Google-Tochter YouTube in einer neuen Erklärung weiter kritisch in Frage gestellt, da YouTube mit seinen Plänen, Inhalte von unabhängigen Musikunternehmen zu sperren, die die neuen Verträge nicht unterschreiben wollen, weiter voranschreitet.
YouTube hat unabhängigen Musikunternehmen das Ultimatum gesetzt, den neuen YouTube-Vertrag zu unterschreiben oder, wenn sie dem nicht nachkommen, ihre Inhalte zu sperren. Dieses Vorgehen mit dem Ziel, unabhängige Unternehmen in Verträge zu drängen, stellt der Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V. (VUT) entschieden in Frage und unterstützt damit die Forderungen von WIN (Worldwide Independent Network).
Hamburg - Als erstes Bundesland will Hamburg ein Label-Förderprogramm für Independent-Musik auflegen. Die Finanzspritze solle ab 2010 konzernunabhängige Unternehmen mit insgesamt 150 000 Euro jährlich unterstützen, sagten die Bürgerschaftsabgeordneten Farid Müller (GAL) und Andreas Wankum (CDU) am Dienstag in Hamburg. Auf Vorschlag der Koalitionsfraktionen soll die Bürgerschaft am Donnerstag (10. Dezember) über den Antrag entscheiden. Der Verband unabhängiger Musikunternehmen (VUT) begrüßte die Initiative.
Auch der VUT meldet sich angesichts des Streits zwischen der GEMA und YouTube zu Wort. Der Verband unabhängiger Musikunternehmen wirft der Google-Tochter vor, gezielt Fehlinformationen zu verbreiten und seine marktbeherrschende Stellung zu missbrauchen.
Das könnte Sie auch interessieren: