Cluster

  • Bologna

    Body
    Als vor zehn Jahren der Bologna-Prozess der Hochschulen in die Tat umgesetzt werden sollte, gab es nicht geringen Widerstand. Viele Hochschulen verweigerten geradezu ihre Mitarbeit. Ziele von Bologna waren es, a) einen...
  • Cluster 2012/07 - II

    Body
    Fröhliche Tugendmeisterschaften durchziehen in immer stärkerem Maße seit einigen Jahren Deutschlands Kultur. Überall herrscht Transparenzzwang, Körperwerte von Organen werden vermessen und für normal oder anormal...
  • Cluster 2012/07 - I

    Body
    Sie kennen das: Leute, die so bedeutungsschwanger durch die Welt wandeln, dass ihnen der um die Mundwinkel tief ins Fleisch eingegrabene „Passus duriusculus“ noch das kleinste Lächeln zur Qual werden lässt. K. ist da...
  • Cluster 2012/06

    Body
    Wer sich zurzeit im Internet herumtreibt, dabei seine sozialen Netzwerke regelmäßig studiert, wird gegenwärtig erdrückt von einer Flut von Rettungsinitiativen. Orchesterretter, Rundfunkretter, Opernhausretter...
  • Cluster 2012/05 - 2

    Body
    Das Internet verändert unser Leben. Das ist das Unvermeidliche. Informationen müssen in Jetztzeit erbracht werden. Der Wettbewerb um die Aktualität führt zur Verbreitung von richtigen wie falschen Informationen. Als vor...
  • Cluster 2012/05 - 1

    Body
    Unter dem Stichwort „Kunst am Bau“ sagt die Wikipedia, dass etwa ein Prozent der Baukosten bei öffentlichen Bauten für Kunstwerke zu verwenden sind. Das gefällt mir. Wenn es gut geht und der Bau auch Kunst ist, dann...
  • Cluster 2012/04 - 2

    Body
    Was ist denn jetzt nun wirklich los mit der Kultur? Eine Aufgabe für die gesellschaftliche Notfallmedizin, wie die Autoren des Buches „Der Kulturinfarkt“ meinen? Eine Angelegenheit fürs Sanatorium („Kultur gut erhalten“...
  • Cluster 2012/04 - 1

    Body
    „Potztausend!“, entfuhr es mir, als ich jüngst am Friseursalon CUT:JA vorüberflanierte. Ein heikler Fall für die Wortspielpolizei, ganz ähnlich wie Hairzblut oder, dem Essener Museum Folkwang schräg gegenüber: Kopfarbeit...
  • Cluster 2012/03

    Body
    Es könnte gerade so aussehen, als ob Deutschland im Schlummerschlaf liegt. Das alte etwas chaotische Rumwuseln der letzten Jahrhunderte hat uns zwar einige der besten Musikstücke aller Zeiten beschert – und zwar durch...
  • Cluster 2012/02 - 2

    Body
    Bei mir um die Ecke gibt es eine großartige Imbissbude. Das halbe Hähnchen ist stets perfekt und sogar die Pommes haben in einer knallharten Evaluation vier von fünf möglichen Fritten zugesprochen bekommen. Über der...
  • Cluster 2012/02 - 1

    Body
    Es gab einmal eine Zeit, da galten so genannte Raubkopierer auf den Schulhöfen als das Feindbild der Musikkulturentwicklung. Später war es die sogenannte „Tauschbörse“ im Internet, die den Untergang herbeiführen muss­te...
  • Cluster 2011/12 - 2

    Body
    Im Sommer war die Welt noch in Ordnung. Da schaute ich mit meiner kleinen Tochter die Bayreuther Lohengrin-Übertragung an. Sie hielt den ganzen dritten Akt aus und stellte die richtigen Fragen: „Warum ist der Prinz so...
  • Cluster 2011/11

    Body
    „Anmut sparet nicht noch Mühe, Leidenschaft nicht noch Verstand“, mit diesen verdammt raffiniert und sensibel gehobelten Worten gab Bert Brecht der deutschen Bevölkerung in der Kinderhymne seine Aufgabe für ein blühendes...
  • Cluster 2011/10

    Body
    Es gibt einen großen Unterschied zwischen der Musikwelt und der Welt da draußen, in der die meisten Menschen leben: Er betrifft die Verwendung von Zeit. Der Tag mag ja 24 Stunden haben, doch ohne Schlafen wird man eher...