Uraufführungen

  • Die Wüste klebt

    Body
    Hans Werner Henzes Oper „L’Upupa und der Triumph der Sohnesliebe“ wurde bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt. Sie will ein „deutsches Lustspiel“ sein. Glücklich, wer am Ende nicht eingeschlafen war. Es ist die...
  • Quartettologie

    Body
    Die Auseinandersetzung mit der Gattung Streichquartett gilt auch noch zu Beginn des 21. Jahrhunderts unter Komponisten als besondere Herausforderung. Zum einen, weil die ambitionierte Besetzung die Möglichkeit bietet...
  • Passionen

    Body
    Seit dem Frühbarock haben Komponisten den Leidensweg Jesu Christi immer wieder mit exzessiver Chromatik, Seufzersekunden, Kreuz- und harten Tritonus-Gängen gepflastert. Ob sie sich dieser Sprache auch heutzutage noch...
  • Maerzmusik

    Body
    Zum zweiten Mal findet in Berlin als Nachfolgeveranstaltung der Musik-Biennale vom 13.–23. März die „Maerzmusik“ statt. Veranstaltet wird das „Internationale Festival für aktuelle Musik“ von der Berliner Festspiel GmbH –...
  • Uraufführungen

    Body
    Verfremdung, Maskierung, Verstellung können urmusikalische Motive sein. Sie haben nicht notwendig etwas gemein mit Pappnase, Büttenrede, Tusch, Bützche, Funkenmarie, Marsch- und Tanzmusik, wie sie in der sogenannten...
  • Musikjahre

    Body
    Mit dem endenden Jahr wird es Zeit zum Bilanzieren. Für 1993 machte der Dichter Oscar Pastior folgende Rechnung auf: „Beim Hören von Musik wird im Ohr Zeit freigesetzt: das Ohr produziert Freizeit. Auf dieser Erkenntnis...
  • Uraufführungen

    Body
    Nachdem der Anschlag auf das World Trade Center und der Krieg gegen den Terrorismus in der Literatur längst ihr publizistisches Echo gefunden haben, scheint jetzt auch die Musik entweder direkt oder unterschwellig...
  • Uraufführungen

    Body
    Die Zeit der Festspiele, Festivals und Musikfestwochen ist wieder angebrochen, und fast ein jedes größere Exemplar schmückt sich mit mindestens einer Uraufführung – von möglichst internationalem Format. Was für einige...
  • Uraufführungen

    Body
    Simon Rattle und das Berliner Philharmonische Orchester präsentieren Werke von Grisey und Messiaen: stürmischer Applaus, ausverkaufte Philharmonie. Pierre Boulez leitet das Ensemble InterContemporain im Münchner...
  • Worin noch niemand war

    Body
    Außer der Beschwörung der Vergangenheit ist wenig geblieben von der Revolution. Weder damals noch heute: Denn Cornelius Schwehrs erste Oper reflektiert nicht nur die Badische Revolution von 1848/49, sondern auch das...