11/2008 - 57. Jahrgang
Bildungsgipfel, Finanzkrise, philharmonische Kakophonie in Essen – die November-Ausgabe der neuen musikzeitung lässt wieder einmal keine Gelegenheit aus, in den Jammertälern bundesdeutscher Kulturpolitik zu lustwandeln. Aber auch Erfreuliches ist zu berichten: zum Beispiel in Festivalberichten aus Donaueschingen, Dresden und Polen. Viel Vergnügen!
Leitartikel
Noch hat die Finanzkrise die subventionierte Kultur nicht erreicht
Magazin
Die vielen Perspektiven der neuesten Musik: Zu den Donaueschinger Musiktagen 2008
Der Warschauer Herbst präsentierte die abendfüllenden „Hymnen“ und ein Panorama der Musik von Spanien bis Uruguay
Sechstes „Sacrum Profanum“-Festival in Krakau verbindet gekonnt Avanciertes mit Populärem
Musikleben
Zur Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrates in Berlin
Ein Interview mit Eckhardt Hermann, Lehrbeauftragter an der Musikhochschule München
Pop-Hero oder Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen? · Gedanken von Walter Thomas Heyn
Nikolaus Bachler am Beginn seiner ersten Saison in der Bayerischen Staatsoper
Kommentar/Glosse
Berichte
Uraufführung von Juliane Kleins „Irgendwie Anders“-Musik bei der Bundesschulmusikwoche
Die 22. Tage der zeitgenössischen Musik in Udo Zimmermanns letztem Jahrgang
Eindrücke vom Internationalen Kammermusikkurs der JMD in Weikersheim
Die Evangelische Akademie Wittenberg veranstaltete eine Tagung zum Spätwerk Hans Werner Henzes
Pädagogik
Ernst Klaus Schneider verabschiedet sich mit einem Symposium zur Musikvermittlung von seinem Studiengang in Detmold
Zur Ausgestaltung eines Pflichtmoduls Musikvermittlung an der Hochschule für Künste Bremen
Zur Frage der (Links-)Händigkeit in der Streicherpädagogik
Musik in der Bildungsreform: Drei Praxis-Beispiele für neue Fort- und Weiterbildungskonzepte
Das erfolgreiche Bewegungs- und Fortbildungsangebot der Musikschulakademie Kapfenburg
Rezensionen
Das Notenheft mit CD, DVD und Midifiles: Spielmaterial für Auge und Ohr
Johannes Brahms: 3. Symphonie; Robert Schumann: Klavierkonzert; Richard Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streicher
David Oistrach spielt Ernst Hermann Meyer: Violinkonzert, Mozart: Violinkonzert A-Dur, Bach & Vivaldi: Violindoppelkonzerte, Leclair, Kodály
Die Rekonstruktion des „Rosenkavalier“-Stummfilms in einer vorbildlichen DVD-Edition
Untersuchung zum Kulturbegriff in der interkulturell orientierten Musikpädagogik
Reflektierte Chorarbeit: Der zweite Band des Chorleitfadens von Robert Göstl liegt vor
Sieben Neuheiten für Cellisten zwischen Klassik, Jazz und Neuer Musik
Neues Querflötenschulwerk für den frühen Anfang ab sechs Jahren
Verbände
Das Musikinformationszentrum (MIZ) wird zehn Jahre alt: die Projektleiterin Margot Wallscheid im nmz-Gespräch
Internationales Theremin-Festival der Conrad-Hansen-Musikschule Lippstadt
Das jungenç philharmonische Orchester schlägt eine Brücke zwischen zwei Kulturen
Helmut Bieler wird von der Bayerischen Akademie der Schönen Künste ausgezeichnet
Bayerischer Musikschultag – 71 Landkreise an der Seite der Musikschulen