11/2011 - 60. Jahrgang
Leitartikel
Magazin
Meisterkurse geben jungen Musikern in Südamerika wieder Perspektiven
Die Hamburger Jugendmusikschule glänzt mit der Großstadtoper „Morgen war noch nie“
Friedhelm Brusniak arbeitet den Restbestand aus dem Nürnberger Sängermuseum auf
Musikleben
Neue Orientierungsberatungen für Kreativschaffende und Kulturunternehmer
Kommentar/Glosse
Berichte
Der Komponist Steve Reich stand im Fokus des diesjährigen TonLagen-Festivals Dresden
Das Netzwerk-Projekt Musik 21 Niedersachsen feierte in Hannover ein „vielstimmiges“ Festival
Die neunzigsten Donaueschinger Musiktage mit Uraufführungen unter anderem von Rihm, Saunders, Dohmen und Haddad
Das zweite „Hörfest Neue Musik“ Detmold stand unter dem Motto „Klangfarben – Farbklänge“
Georg Friedrich Haas’ Kammeroper „Nacht“ beim Lucerne Festival
Philosophisch, politisch und manchmal alltäglich: der Warschauer Herbst 2011
Pädagogik
Auf den Spuren von Verdi und Janáček: das Operncamp der Wiener Philharmoniker und der Salzburger Festspiele
Eindrücke von der Tagung „Vermittlungskunst“ an der Hochschule für Musik Saar
Trotz eines gelungenen Programms wirft der AfS-Bundeskongress in Lübeck Fragen auf
Der Bundeskongress der ERTA Deutschland stellte zeitgenössische Musik in den Fokus
BDB-Musikakademie in Staufen legt neuen Schwerpunkt in musikalischer Frühförderung
Chorszene
Impulse aus Wissenschaft und Praxis: Symposien und Workshops auf der chor.com in Dortmund
Rezensionen
„Auf verwachsenem Pfade“ von Leoš Janáček und „Heimat“ von Stefan Heucke
Udo Bermbach entlarvt 100 Jahre falsche Rezeption eines Ausnahmekünstlers
Volker Bendigs herausforderndes aber überzeugendes Lehrwerk zur Gehörbildung
Verbände
Hermann Wilske, der neue Präsident des Landesmusikrates Baden-Württemberg im nmz-Gespräch
Eine Fachtagung des VdM-Landesverbands Schleswig-Holstein
Emotionale Festrede von Barbara Stamm zum 34. Bayerischen Musikschultag in Cham