10/2016 - 65. Jahrgang
Leitartikel
Magazin
Der Luzerner Frauenschwerpunkt und weitere Schweizer Festivaleindrücke
Thomas Günthers Klavierprojekt zum Russischen Futurismus
Zu seinem 400. Geburtstag ist Johann Jacob Froberger als Visionär der Klaviermusik zu entdecken
Zum Jugend-musiziert-Wettbewerbsfestival der Sonderpreise in Münster
Dossier
Gabriele Schulz zur Studie des Deutschen Kulturrates über Frauen in Kultur und Medien
Musikleben
Reiner Michalke wollte in Moers die Kräfte harmonisieren – und kapitulierte
Berlin Classic legt ein neues Label mit zeitgenössischen Kompositionen auf
Das Kinderorchester (KIO) NRW feiert sein zehnjähriges Bestehen mit vier Familienkonzerten
Kommentar/Glosse
Berichte
Das Musikfest Berlin 2016 baute auf mehreren Programmschwerpunkten auf
Benedikt von Peter inszeniert Luigi Nonos „Prometeo“ am Theater Luzern
Das neue SWR Symphonieorchester gab in Stuttgart sein erstes Konzert
Pädagogik
Gedanken zur Weltkonferenz der International Society for Music Education (ISME) in Glasgow
Das Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg geht in kleineren Städten auf „Spurensuche“
„Musikvermittlung interdisziplinär und inklusiv!“: ein Symposium an der Universität Bremen
Rezensionen
Eine Erinnerung an den polnischen Jazz- und Filmkomponisten Krzysztof Komeda
Verbände
Ein Interview mit der Komponistin Brigitta Muntendorf zum Thema Frauenquote im Kulturbereich
Möglichkeiten der Kooperationen zwischen Musikschulen und Musikbibliotheken
Kompositionswerkstatt des Bundeswettbewerbs Jugend komponiert mit prominentem Besuch
UPZ der Musiklehrkräfte an nicht musischen Gymnasien – ein Zwischenbericht
Der 39. Bayerische Musikschultag vom 20. bis 22. Oktober 2016 in Rosenheim
DTKV
Das Festival des Frankfurter Tonkünstlerbundes zum Tag der Musik · Teil 2
„Jugend musiziert“-Teilnehmer geben gelungene Debütkonzerte in Hamburg
Delegierte beschließen, wichtige Strukturerweiterung vorzubereiten
Simon Borutzki mit Bach-Bearbeitungen im Label Klanglogo
Dozentenkonzert des DTKV-Bezirksverbandes Köln/Aachen im Burghaus Bielstein
Die große Klavierpädagogin Hildegard Müller-Besemann wäre in diesem Jahr 80 Jahre alt geworden
Lehrbeauftragte im Fach Musik an Universitäten arbeiten unter dem Existenzminimum
Ein Konzertabend mit dem Jazzquartett „Ochsenbauer meets Sokal“