Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Bernhard Hofmann«
Im Puls des Humanen
02.12.21 (Bernhard Hofmann) -
Verborgen in der innersten, sensibelsten und zärtlichsten Schatzkammer der Musik wohnt sie, jene Magie, die Inneres und Äußeres, Körper und Geist, Denken und Fühlen, Rationales und Irrationales zusammenfinden und zusammenfließen lässt. Was sonst gegensätzlich und getrennt sein mag, amalgamiert hier.
Musikunterricht braucht qualifizierte Lehrkräfte!
27.02.20 (Bernhard Hofmann) -
Vor einigen Wochen verkündete Kultusminister Michael Piazolo unangenehme Neuigkeiten für Lehrkräfte an Grund-, Mittel- und Förderschulen: Um dem eklatanten Lehrkräftemangel Herr zu werden, wird die Unterrichtspflichtzeit in allen drei Schularten erhöht; Möglichkeiten, in Teilzeit zu arbeiten, ein Sabbatjahr zu nehmen oder vorzeitig in Ruhestand zu gehen, werden deutlich eingeschränkt oder gestrichen. Nach Alternativen befragt, äußerte der Kultusminister unter anderem, die in anderen Bundesländern praktizierte Einstellung von Nicht-Pädagogen als Quereinsteiger in den Schulen käme für Bayern nicht in Frage: „Denkbar sei dies nur in Fächern wie Sport oder Musik.“ – so der Minister in der „Augsburger Allgemeinen“ vom 8. Januar 2020.1
Ein Rapper auf dem Klepper
29.10.19 (Bernhard Hofmann) -
Vom College-Abbrecher zum umjubelten Musik-Star: das ist eines der „from rags to riches“-Narrative, wie sie in der populären Musik oft erzählt werden, Stories, die man in den USA liebt, halten sie doch den Mythos vom American Dream lebendig. Und den bedient „Old Town Road“, ein Mix aus Country und Rap, den Lil Nas X, ein 19-jähriger Rapper aus Atlanta, vorgelegt hat – zuerst solo, dann gemeinsam mit dem Country-Veteranen Billy Ray Cyrus. In den USA belegte der Song unglaubliche 19 Wochen lang Platz 1 der Billboard Hot 100 – das ist ein Rekord, sieht man von Bing Crosbys „White Christmas“ ab, das 1942, also vor der Erstellung dieser Charts, 31 Wochen lang die Single-Verkaufshitparade angeführt hatte.
Feinsinniger Lehrer, kreativer Künstler
29.06.19 (Bernhard Hofmann) -
Warum er eine solche Musik komponiere, wurde Helmut Bieler einmal von seiner Mutter gefragt. Er sei doch eigentlich ein netter Mensch! In pointierter Kürze wirft diese Anekdote ein Blitzlicht auf den Komponisten und Musikpädagogen Helmut Bieler, diesen feinsinnigen Künstler und humanistischen Lehrer. Wer Helmut Bieler je begegnete, wird seiner Mutter einhellig beipflichten: wirklich ein netter Mensch, und zwar ein besonders netter. Seine offene Freundlichkeit, seine ausgleichende Art, seine unerschütterliche Integrität, seine Bescheidenheit und Heiterkeit stehen da als leuchtende Belege. Furios und leidenschaftlich konnte man Helmut Bieler aber auch erleben – in der Musik, auf der Bühne.
Im Namen des Volkes
31.10.17 (Bernhard Hofmann) -
Vier Musiklehrkräfte klagten, das bay-erische Verwaltungsgericht München hat entschieden: Die Klage auf Gleichstellung der Musiklehrkräfte an nicht-musischen Gymnasien mit Lehrkräften so genannter „wissenschaftlicher Fächer“ wurde abgewiesen. Urteil und Urteilsbegründung lösten in der Kolleg/-innenschaft einhellige Empörung aus, kein anderes Arbeitsfeld des VBS führte bisher zu ähnlichem Echo. Gegen das Urteil wurde am 12. Oktober 2017 Berufung zum Bayerischen Verwaltungsgerichtshof München eingelegt. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Passion, Kompetenz, Leidenschaft
31.03.16 (Bernhard Hofmann) -
Haltungen von Lehrpersonen, das zeigt die viel zitierte Hattie-Studie, sind entscheidend für die Qualität des Unterrichts. Passionierte Lehrkräfte, die Kompetenz und Leidenschaft weitergeben, haben den größten Einfluss auf die Lernenden. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Bund sind schon die Länder
29.08.14 (Bernhard Hofmann) -
Autonomie und Kollegialität: Diese Formel bestimmt die Position des VBS zu den Nachbarverbänden VDS und AfS, und sie grundiert die Haltung des VBS zur Fusion dieser Vereine sowie zu einem „Bundesverband Musikunterricht“. Diese Haltung ist eine skeptische, und womit sich das begründet, zeigte der erste Teil dieses Beitrags (nmz 7-8/2014, S. 36), der den Blick auf Vereinsstrukturen richtete. Der nun folgende zweite Teil befasst sich mit finanziellen und programmatischen Aspekten. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Bund sind schon die Länder?
06.07.14 (Bernhard Hofmann) -
Einstimmig bei drei Enthaltungen: der Beschluss, den die Mitgliederversammlung des VBS am 14. März 2014 fasste, hätte eindeutiger kaum ausfallen können. Der VBS wird seine Selbstständigkeit bewahren, sich einer Fusion mit den benachbarten Verbänden VDS und AfS enthalten und kollegiale Kooperationen suchen, pflegen und ausbauen – wie bisher. Mit ihrem Votum setzte die diesjährige Versammlung den klaren Kurs des VBS fort. Mit ähnlichem Tenor hatten auch die Mitgliederversammlungen in den Jahren 2012 und 2013 entschieden. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kollegialer Austausch auf Bundesebene
04.06.14 (Bernhard Hofmann) -
Autonomie und Kollegialität: Diese Koordinaten waren und sind in der Frage der Fusion von VDS und AfS leitend für die Navigation des VBS-Vorstands. Die VBS-Mitgliederversammlungen der Jahre 2012, 2013 und 2014 billigten das Handeln des Vorstands in dieser Sache ausdrücklich. Die Mitgliederversammlung 2014 beauftragte den Vorstand mit überwältigender Mehrheit – ohne Gegenstimme bei drei Enthaltungen –, diesen Kurs zu halten. Im Vollzug dieses Mandats trafen sich Vertreter des VBS- und des VDS-Bundesvorstands in Würzburg zum Meinungsaustausch. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Musiklehrkräfte im forschenden Blick
11.05.09 (Bernhard Hofmann) -
Daniela Neuhaus: Perspektive Musiklehrer/in. Der Berufswahlprozess von Lehramtsstudierenden mit dem Unterrichtsfach Musik (musicolonia, Bd. 3), Verlag Dohr, Köln 2008, 341 S., € 39,80, ISBN 978-3-936655-57-5 - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
