Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Christiane Franke«

Durchhalten und vielseitig sein

07.12.22 (Christiane Franke) -
Kurt Suttner ist jüngster Träger der Otto-Jochum-Medaille. Der Chorverband Bayerisch-Schwaben (CBS) zeichnete damit in einem Festakt am 4. November das Lebenswerk des 86-Jährigen als Musikpädagoge und Chorleiter aus.

SAGENhaft! Lieder, Tänze und eine Suite

29.08.19 (Christiane Franke) -
Am Anfang stand eine großartige Idee: ein Konzert im Festspielhaus Füssen ausschließlich mit Werken von Wolfram Buchenberg, umgesetzt in der seltenen Besetzung mit großem Chor und sinfonischem Blasorchester. Am 22. September 2019 ist es soweit, mit einem Festkonzert im Ludwigs Festspielhaus Füssen in einer Kooperation des Bayerischen Sängerbundes (BSB) und des Chorverbandes Bayerisch Schwaben (CBS). Musikalischer Partner ist das sinfonische Blasorchester Stadtkapelle Marktoberdorf.

Bildung stärken: Musik, Kunst, Sport im Ganztag

29.04.18 (Christiane Franke) -
Musik, Kunst und Sport sollen in den Ganztagsangeboten einen festen Platz erhalten. Mit dieser Zielsetzung hatten die bayerischen Dachverbände Musik-Kunst-Sport am 7. März 2018 zum dritten Fachtag „Bildung stärken – Musik, Kunst, Sport im Ganztag“ nach München eingeladen. Über 150 Teilnehmende aus den Bereichen Schule, Verbände und Politik diskutierten am „Runden Tisch“ verschiedene Aspekte, damit Ganztag mit mehr Musik, Kunst und Sport gelingt. Dabei wurden auch Widersprüche und offene Fragen deutlich.

Musizierspaß unter Freunden

14.10.14 (Christiane Franke) -
„Ohne Fleiß, kein Preis“ ist der ungewollte Lieblingsspruch manches Pädagogen, wenn es um das Instrument geht. Denn nur wer übt, kommt ans Ziel. Für Noa, Pina, Leana, Linus, Thomas und weitere rund 100 Jugendliche aus Deutschland, Belgien, Spanien und der Schweiz ist das kein Problem, denn ihr Ziel ist Motivation pur: regelmäßig reisen sie zur Musik-Ferienwoche des Allgäuer Tonkünstler-Verbands, in den Pfingstferien nach Marktoberdorf, in den Sommerferien nach Hammelburg.

Meine Heimat in der Musik

06.05.14 (Christiane Franke) -
Die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) möchte Kindertagesstätten, Schulen und Vereine näher zusammenbringen. Daher lädt sie zum Aktionstag Musik 2014 ein. Das Motto lautet „Meine Heimat in der Musik“. Bei allen Aktionen im Zeitraum zwischen dem 2. und 6. Juni kommt es vor allem darauf an, dass alle Beteiligten gemeinsam singen und musizieren.

Musik verbindet Europa

31.08.12 (Christiane Franke) -
„Derzeit denken alle beim Begriff Europa nur an Geld und Finanzen. Doch Europa ist mehr, nämlich eine Kultur- und Wertegemeinschaft. Das hat uns zumindest in Mitteleuropa in den letzten 50 Jahren vor Kriegen und Unruhen geschützt!“ Mit diesem Plädoyer eröffnete der Präsident des Bayerischen Musikrats, Dr. Thomas Goppel, die 27. Europa-Tage der Musik.

Fit für den Einsatz im Ganztagsbereich

30.01.11 (Christiane Franke) -
Wie kommt die Sprache der Musik in das Gehirn der Kinder? Diese Frage steht im Zentrum, wenn es darum geht, Kinder musikalisch zu bilden und dafür von Anfang an stimmige Konzepte und Strategien zu entwickeln. Die richtigen Antworten und Umsetzungsformen findet nur eine starke pädagogische Persönlichkeit, ausgestattet mit dem Verständnis, dass musikalische Bildung nur langfristig gelingt und nur dann, wenn das Ziel nicht primär Wissensvermittlung lautet, sondern Musik erfahrbar machen.

Beste Qualität für die Kinder

30.01.11 (Christiane Franke) -
Die erwartungsfrohe Spannung im Foyer im THEATERINKEMPTEN ist zum Greifen nahe. Knapp 1.300 Eltern, Kinder und Lehrer aus einem weiten Einzugsgebiet rund um Kempten sind angereist, um auf zwei Vorstellungen verteilt die Suite „Don Quichotte de la Mancha“ für Percussion-Duo und Streichorchester von Franz Kanefzky zu erleben. Einer von ihnen ist Emirhan. Normalerweise spielt der Neunjährige an solchen Tagen Fußball. Doch an diesem Samstag hat er seine besten Kleider angezogen und wartet mit seinem Vater auf den Konzertbeginn. Vor einem Monat war Vladimir Lakatos vom Münchner Rundfunkorchester in seiner Schule in Lindenberg im Allgäu, um die Violine vorzustellen und ein wenig von dem neuen Stück zu erzählen. Das hat Emirhan gepackt. Nun will er das Violinspiel erlernen.

Musikpläne schmieden, aber das Klappern nicht vergessen

05.11.09 (Christiane Franke) -
Seit Juli 2009 ist Irmgard Schmid neue Generalsekretärin des Bayerischen Musikrats (BMR). Mit ihr, dem seit einem Jahr amtierenden BMR-Präsidenten Thomas Goppel und mit Christiane Franke, Projektleiterin des Netzwerks Musik in Bayern, sprach Juan Martin Koch über bayerische Musikpolitik.

Komponieren im Computerzeitalter

01.07.06 (Christiane Franke) -

Tief gebeugt versinken Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klasse in die Betrachtung der Arie „A cenai teco“ aus Mozarts „Don Giovanni“. Ihr Arbeitsauftrag lautet, herauszufinden, auf welche Weise und mit welchen Mitteln Mozart diese dramatische Szene vertonte. So einfach die Frage auch wirkt, scheint sie es nicht zu sein. Vorsichtig lenkt Matthias Ockert den analytischen Blick der Schüler. Nach und nach benennen sie Intervalle, Melodien, harmonische Verläufe, bestimmte Akkordfolgen, Rhythmen, Formteile. „Diese und viele weitere Aspekte haben wir in dieser Arie genau analysiert“, erklärt Ockert, „und dann generiert, also in Zahlen- und Datenmaterial umgewandelt. Auf diese Weise haben wir Grundmaterial gebildet, die Ausgangsbasis für das Neue.“

Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: