Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Julia Kilian«
Berlin - Rund 93 Jahre nach der Uraufführung der «Dreigroschenoper» hat das Berliner Ensemble eine weitere Neuinszenierung des Theaterstücks aufgelegt. Regisseur Barrie Kosky und sein Team feierten am Freitagabend Premiere. Erzählt wird die Geschichte über Liebe und Kapitalismus in einer Kulisse aus Stahlgerüsten.
Berlin/Düsseldorf - Am Düsseldorfer Schauspielhaus wird über Rassismus diskutiert, an der Berliner Volksbühne ging es um #MeToo-Vorwürfe. Auch an anderen Häusern gibt es Debatten. Wie groß sind die Probleme in der Theaterszene?
Berlin - Die Berliner Philharmoniker haben erstmals seit Monaten wieder vor einem großen Publikum gespielt. Das Konzert ist Teil eines Pilotprojekts - zugelassen waren rund 1000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Sie mussten sich vorab auf das Coronavirus testen lassen. Die Karten seien innerhalb von drei Minuten verkauft gewesen, sagte Intendantin Andrea Zietzschmann
Berlin (dpa) - Manche Bilder wirken wie aus fernen Zeiten. Eine Warteschlange vor dem Theater, ein Saal voller Menschen. Nach monatelanger Pause spielt in Berlin die erste Bühne wieder vor Publikum. Das Berliner Ensemble hat am Freitagabend für eine Testvorstellung von «Panikherz» geöffnet. Aber was wird da eigentlich getestet? Und ob man noch weiß, was das ist, so ein Theater?
Weiter sind Theater, Museen und Galerien geschlossen. Was bleibt, ist der Spaziergang. Wer dabei trotz Lockdown Kunst betrachten will, kann das in manchen Schaufenstern tun.
Berlin - Im Lockdown bleiben Opernhäuser und Theater zu, Aufführungen sind nur noch digital zu erleben. Das Angebot ist groß. Ob damit auch eine neue Kunstform entsteht?
Veranstaltungen absagen, Besucherzahlen beschränken oder vor leeren Rängen spielen: Die Methoden, wie die Kulturbranche mit den Gefahren durch das Coronavirus umgeht, sind vielfältig – und bieten teilweise Anlass zur Kritik.
Berlin - Schlagersänger Heino (80) plant im neuen Jahr eine Klassiktournee mit Orchester. «Im Grunde genommen gehe ich wieder zu den Wurzeln zurück, wo ich angefangen habe», sagte der Musiker («Blau blüht der Enzian») am Montag in Berlin. «Und ich bin sehr glücklich, dass ich in meinem Alter noch sowas machen darf.»
Berlin - Operngäste können wütend werden - einige buhen einem Regisseur nach der Vorstellung dann ihren Ärger ins Gesicht. Passt das eigentlich zu den Umgangsformen in der Hochkultur? Was Spitzendirigenten, ein Opernfan und der Knigge dazu sagen.
Berlin - Christoph Eschenbach (75) gehört zu den großen Dirigenten unserer Zeit. Er wurde in Breslau geboren und flüchtete nach dem Krieg mit seiner Großmutter. Jetzt kommt er mit dem National Symphony Orchestra aus Washington auf Europatournee (2.-20. Februar). Im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur erzählt er, wie er die aktuelle Flüchtlingsdebatte sieht - und was er selbst erlebt hat.
Das könnte Sie auch interessieren: