Max Nyffeler

  • Falsch gelacht

    Body
    Jede Haupt- und Staatsaktion hat das, was früher einmal Satyrspiel hieß – ihr Echo minderen Rangs. Dem so genannten Karikaturenstreit, in dem sich ein Konflikt zwischen einer Schar von Medienzynikern und Millionen...
  • Wir Verlierer

    Body
    Der Präventivkrieg im Irak ist erwartungsgemäß gewonnen und wir auf den europäischen Zuschauerbänken fragen uns, wie es wohl weiter geht. Vermutlich kommt nach Saddam nun auch Gomorrha über den Nahen Osten. Während der...
  • Elend der Ironie

    Body
    Vom Überdruss war in der letzten Kolumne die Rede – vom Überdruss an einer geistigen Auseinandersetzung sei es mit durchdachter Musik, sei es mit verlogener Politik, und einer schleichenden Bereitschaft, sich Sand in die...
  • Überdruss

    Body
    Über die neue Musik bricht periodisch eine Art Stimmung herein, die man als Überdruss am Bestehenden bezeichnen könnte. Das gehört zur Geisteshaltung der Moderne, zu deren Selbstverständnis ja gerade die kontinuierliche...
  • Neues Hören

    Body
    Zur Eröffnung der Dritten Pinakothek in München bemerkt Eduard Beaucamp in der FAZ: „Das Schlusslicht München eröffnet seinen Tempel der Moderne in einem Moment, wo das zwanzigste Jahrhundert und sein Fortschrittsprojekt...
  • Dr. Hackenbush

    Body
    Dass Kapitalismus irgendwie mit Betrug zu tun hat, ist eine Vermutung, die einen immer mal wieder beschleicht, die man aber als eine besonders unanständige selbstverständlich auch immer gleich wieder verdrängt. Etwa dann...
  • Tabubrecher

    Body
    Was waren das noch für goldene Zeiten der Avantgarde, als man nur einmal laut „Scheiße!“ rufen musste und alles war empört. Schock und Provokation waren ein wesentlicher Aspekt in der Ästhetik der Avantgardeströmungen...
  • Stokowski

    Body
    Unter den berühmten Interpreten, vor allem den im Rampenlicht stehenden Dirigenten, hat es immer wieder Figuren gegeben, die von den Anhängern einer fortschrittlichen Musikpraxis besonders scheel angesehen worden sind...
  • Glückliche Kühe

    Body
    Seit die E-Kultur mit der Popkultur um die Wette läuft und die Kategorien des Aktuellen und Interessanten ins Zentrum rücken, ist das Tempo im Kulturbetrieb schärfer, der Zwang zur Selbstprofilierung größer geworden. So...
  • Brasilien

    Body
    In dieser Kolumne wird ausnahmsweise einmal nicht gebeckmessert, obwohl die Themen auf der Straße liegen beziehungsweise aus der Fernsehröhre hängen. Also keine Häme über das Fladengesicht von Präsident Dabbeljuh, dessen...
  • Schubert

    Body
    Der Frage, was an der neuen Musik denn eigentlich neu ist oder sein sollte, ist in jüngster Zeit vermehrt Aufmerksamkeit zuteil geworden – im Zusammenhang mit der Donaueschingen-Debatte gerade auch in der nmz. Dabei...
  • Beckmesser

    Body
    Neuigkeiten aus dem grenzenlosen Reich der Avantgarde gefällig? Bitte sehr: „Kunst ist nicht mehr bloß intellektuell, schön oder interessant, Kunst ist zu einer Kapitalanlageform geworden und unterliegt inzwischen...