Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Nadine Emmerich - ddp«

Tim Renner sieht Zukunft des Musikverkaufs in der Flatrate

19.05.10 (Nadine Emmerich - ddp) -
Berlin - Der Berliner Musikunternehmer Tim Renner sieht die Zukunft des Musikverkaufs in der Flatrate. «Eine Musikflatrate ist schon der absolut vernünftigste Gedanke», sagte der Chef von Motor Entertainment der Nachrichtenagentur ddp. «Jetzt geht es darum, vernünftige Modelle zu etablieren.»

GEMA schüttet 13 Millionen mehr an Urheber aus - Kunze bekommt Deutschen Musikautorenpreis für Lebenswerk

14.04.10 (Nadine Emmerich - ddp) -
Berlin - Die Verwertungsgesellschaft GEMA hat im vergangenen Jahr 713 Millionen Euro und damit 13 Millionen mehr als 2008 an Rechteinhaber ausgeschüttet. Das Plus von 1,8 Prozent könne sich in dem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld «sehen lassen», sagte GEMA-Vorstandsvorsitzender Harald Heker am Mittwoch in Berlin. Der Gesamtertrag betrug 841 Millionen Euro, 2,2 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Opernliebhaber und Callas-Verehrer: Film- und Bühnenregisseur Werner Schroeter gestorben

13.04.10 (Nadine Emmerich - ddp) -
Er zählte zu den umstrittensten deutschen Filmemachern und galt als radikaler Experimentierer. Kritiker liebten oder verschmähten Werner Schroeter, der sich nach abgebrochenem Psychologie- und Filmstudium sein Handwerk selbst beigebracht hatte. In seinen Arbeiten zelebrierte der Film- und Bühnenregisseur seinen Hang zum Opulenten und Melodramatischen. Nur wenige Tage nach seinem 65. Geburtstag starb Schroeter am Montag in einer Klinik in Kassel an Krebs. Bei der diesjährigen Berlinale im Februar war er noch mit dem schwul-lesbischen Teddy Award für sein Lebenswerk geehrt worden.

Faible für Anarchie: Sex-Pistols-Manager McLaren ist tot

10.04.10 (Nadine Emmerich - ddp) -
Angeblich hätte es ohne ihn keinen Punk gegeben: Malcolm McLaren machte 1971 mit seiner damaligen Lebensgefährtin, der Designerin Vivienne Westwood, in London die Kult-Boutique «Let It Rock» auf und managte Bands wie die Sex Pistols («God Save The Queen») und die New York Dolls. Unter ihm wurde Punkrock ein florierendes Unternehmen. Am Donnerstag (8. April) starb der britische Musikmanager und Modemacher mit 64 Jahren an Krebs.

Staatsoper Berlin startet im Schiller Theater mit Schlingensief

07.04.10 (Nadine Emmerich - ddp) -
Berlin - Zur Wiedereröffnung des Berliner Schiller Theaters als Ausweichquartier für die Staatsoper Unter den Linden inszeniert Christoph Schlingensief die Oper «Metanoia» von Jens Joneleit. Joneleits Musik habe «die richtige theatralische Qualität», sagte Generalmusikdirektor Daniel Barenboim, der die musikalische Leitung der Uraufführung am 3. Oktober hat, am Dienstag bei der Vorstellung des Spielplans in Berlin. Zudem solle die neue Spielzeit mit einem Auftragswerk eröffnet werden. Intendant Jürgen Flimm kündigte an, die Staatsoper wolle künftig verstärkt zeitgenössische Musik anbieten.

Jubiläums-Berlinale eröffnet

12.02.10 (Nadine Emmerich - ddp) -
Berlin - Filmschaffende aus aller Welt konkurrieren in Berlin wieder zehn Tage lang um den Goldenen und die Silbernen Bären: Am Donnerstagabend wurden die 60. Internationalen Filmfestspiele Berlin mit einer Gala feierlich eröffnet. Den Auftakt im Berlinale-Palast machte der chinesische Film «Tuan Yuan (Apart Together)» von Regisseur Wang Quan'an, der 2007 für «Tuyas Hochzeit» den Goldenen Bären gewonnen hatte.

Platten ohne Plattenfirma - Angelika Express finanzieren Album durch Band-Aktien

09.11.09 (Nadine Emmerich - ddp) -
Berlin - Der Kölner Band Angelika Express ist der große Coup gelungen: Finanziert wurde ihr jüngstes Album «Goldener Trash» durch den Verkauf von Band-Aktien. In wenigen Tagen verkauften sie 500 Anteile à 50 Euro an Fans und nahmen so 25 000 Euro ein.

Bücher im Netz - Autoren und Google streiten ums Urheberrecht

30.04.09 (Nadine Emmerich - ddp) -
Berlin - Die Musikindustrie und die Filmbranche stehen schon seit Jahren auf Kriegsfuß mit dem Internet und sehen ihre Urheberrechte dort in höchster Gefahr. Inzwischen fürchten aber auch Buchautoren und Verleger um ihre Einnahmen und haben dabei vor allem die Suchmaschine Google im Visier.

Spitzengespräch im Streit zwischen GEMA und YouTube geplant

23.04.09 (Nadine Emmerich - ddp) -
Berlin - Im Streit zwischen dem Musikrechte-Verwerter GEMA und dem Internetportal YouTube könnte es in den kommenden Wochen nach Angaben der GEMA «ein Spitzengespräch» geben. Beide Seiten verhandelten derzeit wieder, sagte der GEMA-Vorstandsvorsitzende Harald Heker am Donnerstag in Berlin.

Neue Debatte um NS-Raubkunst

07.04.09 (Nadine Emmerich - ddp) -
München/Erfurt - Der Vorstoß des britischen Kunstexperten Sir Norman Rosenthal nach einem Ende der Rückgabe von NS-Raubkunst an die Erben der früheren jüdischen Eigentümer hat die brisante Debatte in Deutschland neu entfacht. Bayern und Thüringen betonten, sie hielten zweifellos an der Restitution der Kunstwerke fest. Zustimmung bekam Rosenthal derweil vom Kurator der Kunstsammlung im Stadtmuseum Jena, Erik Stephan. «Irgendwann sollte es ein Ende haben», sagte er.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: