Banner Full-Size

17 "Jugend musiziert"-Preisträger erhalten wertvolle Streichinstrumente

Autor
Publikationsdatum
Body

Hamburg - Im Rahmen des traditionellen Konzertes „Foyer Junger Künstler“ vergab gestern (10. Oktober) die Deutsche Stiftung Musikleben 18 wertvolle Streichinstrumente aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds an junge Preisträger von "Jugend musiziert".

 

Seit 50 Jahren fördert die Deutsche Stiftung Musikleben unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten deutschlandweit die Elite des Nachwuchses in der klassischen Musik. Der runde Geburtstag wird mit einem Festkonzert am 25. Oktober auf Einladung von Bundespräsident Joachim Gauck auf Schloss Bellevue gefeiert.
 Derzeit begleitet die Stiftung rund 300 junge hochbegabte Musiker mit einem Förderprogramm, das auf eine langfristige und individuelle Betreuung angelegt ist, auf ihrem Weg in die großen Konzertsäle Deutschlands und der Welt.


Der 1993 als gemeinsame Initiative mit der Bundesregierung gegründete Deutsche Musikinstrumentenfonds, eine einzigartige Sammlung klangschöner Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabässe, stattet aufstrebende Solisten mit hervorragenden Streichinstrumenten aus. Heute umfasst der Fonds rund 180 Instrumente, die jährlich im Rahmen eines Wettbewerbs vergeben werden. In der stiftungseigenen Reihe „Foyer Junger Künstler“ bietet sich für die „Rising Stars“ eine Vielzahl von Auftrittsmöglichkeiten, die vom Kammerkonzert über musikalische Rahmenprogramme bis zu Debüts in großen Sälen reichen.

Besonders beliebt bei den Stipendiaten sind Konzerte bei Kooperationspartnern der Stiftung im ganzen Lande, darunter renommierte Festivals und Orchester. Im Rahmen spezieller Kammermusikprojekte treffen sich von der Deutschen Stiftung Musikleben ausgewählte Musiker, um gemeinsam im Duo oder Ensemble mit ihren Mitstipendiaten ein kammermusikalisches Werk einzustudieren und anschließend bei stiftungseigenen Konzerten zu präsentieren. Neben zahlreichen Auftrittsmöglichkeiten stellt die Stiftung für die individuellen Bedürfnisse der Musiker Preise und Stipendien zur Verfügung. Von Sonderpreisen bei Wettbewerben über die Vergabe von Förderstipendien für die Teilnahme an Meisterkursen und Masterprogrammen an den großen internationalen Musikhochschulen bis hin zur Finanzierung von CD-Einspielungen fördert die Stiftung junge Musiker.

Mit Patenschaften geben besonders engagierte Förderer ausgewählten Stipendiaten finanzielle Unterstützung für den musikalischen Werdegang.
Die Stiftung wird seit ihrer Gründung ehrenamtlich geleitet und bestreitet ihr Programm ohne staatliche Zuschüsse allein aus den Zuwendungen ihrer Freunde und Förderer, die sich mit ehrenamtlichem Einsatz, mit Spenden und Zustiftungen, mit Künstlerpatenschaften oder Instrumententreugaben engagieren. Und da langjährige Förderer einen großen Teil der Verwaltungskosten tragen, kommen zusätzlich eingeworbene Spenden voll und ganz den Förderprojekten und den jungen Musikern zugute.

Ort
Autor