Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Deutsche Stiftung Musikleben«

Spitzennachwuchs fördern mit Herz und Verstand

28.01.23 (nmz-red) -
Am 12. Januar 2023 ist Irene Schulte-Hillen, zuletzt Ehrenpräsidentin der Deutschen Stiftung Musikleben, nach schwerer Krankheit in Hamburg verstorben. Erst am 17. Oktober 2022 konnte die Stiftung Musikleben ihren 60. Geburtstag mit einem großen Benefizkonzert in der Elbphilharmonie feiern. Zwei Monate darauf, im Dezember, legte Irene Schulte-Hillen, die 30 Jahre lang die Stiftung geführt hatte, ihr Amt als Präsidentin nieder. In diesen drei Jahrzehnten hat sie die Stiftung Musikleben zur zentralen Förderinstitutionen für den musikalischen Spitzennachwuchs in Deutschland gemacht. Die schönste Würdigung ihres Lebenswerks wäre es sicher, die Liste aller von der Stiftung Musikleben geförderten Künstler abzudrucken. Darunter finden sich Ausnahmekünstler*innen wie Igor Levit, Cornelius Meister, Nicolas Altstaedt, Veronika Eberle oder Viviane Hagner. 

Deutsche Stiftung Musikleben trauert um Irene Schulte-Hillen

Mit großer Trauer und tiefer Bestürzung hat die Deutsche Stiftung Musikleben vom Tod ihrer langjährigen Präsidentin und Ehrenpräsidentin Irene Schulte-Hillen erfahren. Wie ihre Familie mitteilt, ist Irene Schulte-Hillen am 12. Januar 2023 nach schwerer Krankheit in Hamburg verstorben.

Sichergestellte Geige soll bald wieder gespielt werden

04.09.22 (dpa) -
Berlin,Hamburg - Polizisten fanden im Juli bei einer Durchsuchung in Berlin eine wertvolle Geige. Der Dieb hatte keine Ahnung, welchen Schatz er gestohlen hatte, er verkaufte das mindestens 275 000 Euro teure Instrument für nur 200 Euro weiter. Nun atmen Fachleute auf.

Deutscher Musikinstrumentenfonds vergibt 25 Streichinstrumente

20.09.19 (kiz-lieberwirth, PM) -
Hamburg - 25 junge Musiker erhielten am 17. September im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe Streichinstrumente aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds, darunter vier neue treuhänderische Eingaben aus Privatbesitz sowie eine großzügige Schenkung.

Sommerkonzert mit Newcomern der Klassikszene in Keitum

24.07.18 (dpa) -
Keitum - Spitzennachwuchsvirtuosen spielen am Freitag (27. Juli) beim 18. Sylter Sommerkonzert der Deutschen Stiftung Musikleben in der Seefahrerkirche St. Severin in Keitum. Die sieben Musiker im Alter von 15 bis 30 Jahren reisen für das Konzert aus ganz Deutschland an.

Musikinstrumentenfonds vergibt 23 meisterhafte Streichinstrumente

27.02.18 (PM) -
55 junge Musiker im Alter von 12 bis 28 Jahren kamen aus ganz Deutschland nach Hamburg, um sich eines der Spitzeninstrumente aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds zu erspielen oder die Frist für ein bereits entliehenes Instrument zu verlängern. Zu den begehrten Instrumenten zählen zum Teil 300 Jahre alte klangstarke Meisterinstrumente von Storioni, Testore oder Guarneri – für junge Musiker unerschwinglich, aber eine große Hilfe, um auf internationalen Bühnen bestehen zu können.

Junge Musiker spielen um kostbare Streichinstrumente

22.02.17 (dpa) -
Hamburg - Auf einer Stradivari zu spielen - dieser Traum wird für einen jungen Geiger oder eine junge Geigerin bald wahr: Zum 25. Mal lädt die Deutsche Stiftung Musikleben vom 24. bis 26. Februar die junge Streicherelite zum Wettbewerb um Meisterinstrumente ein.

Nachhaltigkeit und künstlerische Exzellenz

02.06.16 () -
Historische Instrumente verschwinden häufig als Wertanlage in Tresoren. Die Deutsche Stiftung Musikleben vergibt sie dagegen in die Hände junger Spitzenmusiker, damit sie ihre wahren Werte offenbaren können – so auch 49 klangvolle Geigen, Bratschen und Violoncelli beim diesjährigen 24. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds.

Jugend musiziert: Deutsche Stiftung Musikleben verleiht Preise

20.05.16 (PM) -
Kassel - 2.400 junge Musiker im Alter ab 13 Jahren haben sich vom 14.-19. Mai 2016 zum Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“, der in diesem Jahr in Kassel stattfand, zusammengefunden. Seit Gründung dieses bedeutendsten nationalen Musikwettbewerbs vor 53 Jahren ist die Deutsche Stiftung Musikleben preisstiftende Partnerin und zeichnet die höchstpunktierten Nachwuchsvirtuosen mit Sonderpreisen aus, darunter zwei der Hauptpreise des Wettbewerbs.

Deutsche Stiftung Musikleben vergab Streichinstrumente aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds

28.09.15 (PM) -
11 junge Musiker im Alter von 10 bis 19 Jahren, allesamt Preisträger von "Jugend musiziert" erhielten am vergangenen Mittwoch (23.9.) Streichinstrumente aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds. Die zum Teil jahrhundertealte Streichinstrumente wurden für zunächst zwei Jahre verliehen.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: