In Essen startet am Freitag (29. Mai) der 46. Bundeswettbewerb «Jugend musiziert». Nach Angaben der Organisatoren nehmen mehr als 2300 Preisträger der Landeswettbewerbe teil. Die meisten Teilnehmer kommen aus Baden-Württemberg (547), Nordrhein-Westfalen (344) und Bayern (254). Den Angaben zufolge wurde damit in diesem Jahr ein Teilnehmerrekord erreicht.
Der Wettbewerb, der zum sechsten Mal in NRW gastiert, dauert bis zum 6. Juni. Die jungen Musiker, die sich in regionalen und landesweiten Wettbewerben qualifiziert hatten, treten in fünf Altersgruppen und zehn Kategorien an.
Vor den Jurygremien werden rund 1.500 öffentliche musikalische Vorträge stattfinden. Die Wertungsspiele finden unter anderem in der Folkwang Hochschule, der Philharmonie Essen und der Folkwang Musikschule statt. Zudem gibt es fünf Preisträgerkonzerte. Ein umfangreiches touristisches und musikalisches Rahmenprogramm, darunter sieben Konzerte und ein spezieller Wettbewerbstag mit den Landespreisträgern der türkischen Langhalslaute Baglama, runden die neun Tage der Begegnung miteinander ab. Für das 2. Preisträgerkonzert, am 3. Juni, wird Bundesjugendministerin Dr. Ursula von der Leyen erwartet.
Finanziert wird der 46. Bundeswettbewerbs "Jugend musiziert" durch die Kommune, das Land NRW, den Bund und den Sponsor Sparkassen-Finanzgruppe. Der Eintritt zu den Wertungsspielen ist frei, der Eintritt für die Konzerte kostet für einen Erwachsenen jeweils zwölf Euro.