Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • 100 Millionen Euro für neue Musikhochschule auf dem Kulturcampus in Frankfurt

    100 Millionen Euro für neue Musikhochschule auf dem Kulturcampus in Frankfurt

    Body
    Frankfurt/Main - Die hessische Landesregierung hat 100 Millionen Euro für den Neubau der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt zugesagt. Die Hochschule soll künftig auf dem geplanten Kulturcampus auf...
    Autor
    PM
    dpa
    Publikationsdatum
    01.10.2015
  • Deutsche Stiftung Musikleben vergab Streichinstrumente aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds

    Deutsche Stiftung Musikleben vergab Streichinstrumente aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds

    Body
    11 junge Musiker im Alter von 10 bis 19 Jahren, allesamt Preisträger von "Jugend musiziert" erhielten am vergangenen Mittwoch (23.9.) Streichinstrumente aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds. Die zum Teil...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    28.09.2015
  • Qualitätvolle und machbare Stücke sind Mangelware
    Hauptbild
    Der Kammerchor der Hochschule für Musik Detmold (Erster Peisträger beim Deutschen Chorwettbewerb 2014) bildet den Studiochor für den chor.com-Workshop mit Anne Kohler (rechts). Foto: HfM Detmold

    Qualitätvolle und machbare Stücke sind Mangelware

    Body
    Vom 1. bis 4. Oktober findet in Dortmund die dritte Ausgabe der chor.com statt. Ein Schwerpunkt des Branchentreffs liegt in diesem Jahr auf zeitgenössischer Chormusik. So führt etwa das SWR Vokalensemble unter der...
    Autor
    Anne Kohler
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    27.09.2015
  • Auffrischung einer altgedienten Lehrform
    Hauptbild
    Máté Szücs, 1. Solobratscher der Berliner Philharmoniker und Leiter des Sommercampus-Meisterkurses Viola, bei der Orchesterprobe mit einer Teilnehmerin. Foto: Ulrike Bals. Videobericht demnächst unter www.nmzmedia.de

    Auffrischung einer altgedienten Lehrform

    Body
    Seit 21 Jahren gibt es die neugegründete Hochschule für Musik und Theater in Rostock, seit 20 Jahren bietet sie ihren „Internationalen Sommercampus“, einwöchige Meisterkurse im August an. Seit 10 Jahren gibt es dabei...
    Autor
    Heinz-Jürgen Staszak
    Publikationsdatum
    27.09.2015
  • Klingende Belohnung für den Gefühlshaushalt
    Hauptbild
    Ulrich Mahlert (Mitte) bei der Übergabe der Festschrift „Musizieren und Glück“ mit Wolfgang Lessing (hinten), Michael Dartsch, Andrea Welte, Katharina Bradler, Martin Losert und Friederike Mahlert. Foto: Leonard Welte

    Klingende Belohnung für den Gefühlshaushalt

    Body
    Ein lebendiger Ort für eine lebendige Fragestellung: Im Berliner Max Liebermann-Haus fand anlässlich des 65. Geburtstages von Ulrich Mahlert das Symposium „Musizieren und Glück“ statt, veranstaltet von der Universität...
    Autor
    Gregor Fuhrmann
    Publikationsdatum
    27.09.2015
  • Technische Hürden mühelos gemeistert
    Hauptbild
    Alina Shalamova und Nikola Shalamov. Foto: Daniel Delang/ARD-Wettbewerb

    Technische Hürden mühelos gemeistert

    Body
    Selten ist Hören so spannend und aufschlussreich wie in den ersten beiden Septemberwochen beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München. Posaune, Klavierduo, Flöte und Gesang waren die turnusgemäß wechselnden...
    Autor
    Klaus Kalchschmid
    Publikationsdatum
    27.09.2015
  • 10. Verleihung des Medienpreises LEOPOLD – Gute Musik für Kinder

    10. Verleihung des Medienpreises LEOPOLD – Gute Musik für Kinder

    Body
    Köln - Am 25. September 2015 hat der Verband deutscher Musikschulen (VdM) zum zehnten Mal zusammen mit dem Bundesjugendministerium im WDR Funkhaus Köln den Medienpreis LEOPOLD verliehen. Zuvor hatte eine Expertenjury...
    Autor
    PM - VdM
    Publikationsdatum
    26.09.2015
  • Besserer Pop im Gottesdienst: Neuer Studiengang für Kirchenmusiker

    Besserer Pop im Gottesdienst: Neuer Studiengang für Kirchenmusiker

    Body
    Bielefeld - Mit einer neuen professionellen Pop-Ausbildung für Kirchenmusiker soll moderne Musik in evangelischen Kirchen besser werden. Dazu bietet die Landeskirche in Westfalen ab September 2016 erstmals in Deutschland...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.09.2015
  • Studenten fragen: Was macht einen Hit zu einem Hit?

    Studenten fragen: Was macht einen Hit zu einem Hit?

    Body
    Osnabrück - «Wann ist ein Mann ein Mann?» fragte Herbert Grönemeyer und landete damit 1984 seinen ersten Hit. «Was macht einen Hit zu einem Hit?» fragen sich in der kommenden Woche Studenten aus aller Welt bei der Summer...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    14.09.2015
  • Frühe Lieder und Chorwerke - Schau zeigt Musikraritäten von Max Reger

    Frühe Lieder und Chorwerke - Schau zeigt Musikraritäten von Max Reger

    Body
    Karlsruhe - Max Reger zählte zu Lebzeiten zu den bekanntesten deutschsprachigen Komponisten. Fast 100 Jahre nach seinem Tod würdigt eine Karlsruher Schau den Wegbereiter zeitgenössischer Musik - das Max-Reger-Institut...
    Autor
    Susanne Kupke
    dpa
    Publikationsdatum
    11.09.2015
  • Wenn Singen Grenzen überwindet
    Hauptbild
    Singende Botschafter: Der Boston Children‘s Chorus. Foto: Gretjen Helene

    Wenn Singen Grenzen überwindet

    Body
    Der Boston Children’s Chorus verwandelt Vorurteile gegenüber Menschen mit anderer Hautfarbe und ihrer jeweiligen Kultur in ein produktives künstlerisches Miteinander und inspiriert auch hierzulande zu ehrgeizigen...
    Autor
    Arne Reul
    Publikationsdatum
    09.09.2015
  • Hochschulabschluss an der Steirischen
    Hauptbild
    Studiengangsleiterin Simone Lautenschlager (Mitte) mit den Absolventinnen und Studierenden Cäcilia Kleber, Monika Schwaiger, Andreas Winkler und Markus Gromes. Foto: Mike Gangkofner

    Hochschulabschluss an der Steirischen

    Body
    Vor drei Jahren steckte das Fach in der Krise, Studierende der Volksmusik an der Münchner Hochschule für Musik und Theater kämpften für seine Rettung. Erfolgreich. „Die Hochschulleitung entschied, dass es weitergehen...
    Autor
    Pat Christ
    Publikationsdatum
    09.09.2015
  • Mit agilen Methoden auf dem Trainingsweg
    Hauptbild

    Mit agilen Methoden auf dem Trainingsweg

    Body
    Wie kann musikalischer Fortschritt gemessen werden? Welche messbaren Kriterien hat musikalisches Üben? Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit ein Stück „fertig“ geübt ist? Wieviel Zeit braucht man, um ein Musikstück...
    Autor
    Regina Brandhuber
    Publikationsdatum
    09.09.2015
  • Wo Breiten- und Begabtenförderung zusammengehören
    Hauptbild
    2015 heißt die Kategorie: „Klavier und ein Streichinstrument“.  Foto: Neda Navaee/Carl Bechstein Stiftung. Der Film zum 1. Wettbewerb unter: www.nmzmedia.de

    Wo Breiten- und Begabtenförderung zusammengehören

    Body
    Mit 40 teilnehmenden Klavierduos aus ganz Deutschland fand im November 2014 zum ersten Mal der Carl Bechstein Wettbewerb für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre statt. Viele der Preisträger gewannen im Anschluss beim...
    Autor
    Andreas Kolb
    Greogor Willmes
    Publikationsdatum
    08.09.2015
  • Klavierwettbewerbe der neuesten Generation
    Hauptbild
    Breitkopf-Klavierimprovisationswettbewerb: Unser Bild zeigt die Preisträgerin Clara Plechinger. Foto: Breitkopf & Härtel

    Klavierwettbewerbe der neuesten Generation

    Body
    Bereits seit einigen Jahren sind Online-Plattformen wie YouTube auch aus dem Bereich der Klassik nicht mehr wegzudenken. Die ukrainischstämmige Pianistin Valentina Lisitsa wurde 2007 durch dieses Videoportal weltbekannt...
    Autor
    Carolin Gstädtner
    Publikationsdatum
    08.09.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 151
  • Current page 152
  • Page 153
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube