Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Ausstellung zeigt erste Instrumente und musische Klänge der Steinzeit
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    Ausstellung zeigt erste Instrumente und musische Klänge der Steinzeit

    Body
    Blaubeuren - Das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren (Urmu) zeigt künftig eine erweiterte Ausstellung historischer Funde aus dem Unesco-Welterbegebiet der Höhlen auf der Schwäbischen Alb. Dabei handelt es sich nach...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    16.12.2021
  • Die Clubs sind geschlossen: Elektronische Musik im Museum
    Hauptbild
    Pop im Konzertsaal - New Fall Festival in Düsseldorf und Stuttgart. Foto: Hufner

    Die Clubs sind geschlossen: Elektronische Musik im Museum

    Body
    Düsseldorf - Die Clubs sind geschlossen, die Party ist vorbei: Die elektronische Musik und die globale Rave-Kultur sind, eben noch schwer im Trend, von der Pandemie ausgebremst nun schon im Museum zu bestaunen. «Electro...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    08.12.2021
  • NRW lobt neuen Preis für kulturelle Bildung aus
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    NRW lobt neuen Preis für kulturelle Bildung aus

    Body
    Düsseldorf - Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat einen neuen Preis für kulturelle Bildung kreiert. Wie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft am Dienstag mitteilte, sollen von 2022 an jährlich Preisgelder...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    07.12.2021
  • Frankfurt am Main: Museum für elektronische Musik soll im April öffnen
    Hauptbild
    Nachrichten aus dem KIZ. Foto: Hufner

    Frankfurt am Main: Museum für elektronische Musik soll im April öffnen

    Body
    Frankfurt/Main - Nach jahrelanger Verzögerung soll das Museum of Modern Electronic Music (Momem) am 6. April 2022 in Frankfurt eröffnet werden. Die erste Ausstellung werde dem Frankfurter DJ Sven Väth gewidmet, kündigte...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    06.12.2021
  • Rege Nachfrage für neuen Mädchenchor der Regensburger Domspatzen
    Hauptbild
    Bauen ohne Beton. Foto: Hufner

    Rege Nachfrage für neuen Mädchenchor der Regensburger Domspatzen

    Body
    Regensburg - Die Regensburger Domspatzen haben im Sommer mit der Ankündigung überrascht, nach mehr als 1000-jähriger Historie einen Mädchenchor gründen zu wollen. Ab dem Schuljahr 2022/23 dürfen also auch Mädchen das...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    06.12.2021
  • Musikpädagogische Positionen und ihre Berührungspunkte

    Musikpädagogische Positionen und ihre Berührungspunkte

    Body
    Die Mitglieder des im Jahr 1971 gegründeten Arbeitskreises musikpädagogische Forschung (AMPF) nahmen die Jahrestagung 2021, die wie im Vorjahr von der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz im digitalen Format ausgerichtet...
    Autor
    Tatjana Dravenau
    Publikationsdatum
    01.12.2021
  • Auf den Spuren eines großen Reformers
    Hauptbild
    Jürgen Oberschmidt, Linda Reisch und Elena Bashkirova. Foto: Laura Schulz

    Auf den Spuren eines großen Reformers

    Body
    Einen markanteren Tagungsort hätte man kaum wählen können. Fast im Herzen der preußischen Militärtradition, in den Nebengebäuden jenes Neuen Palais zu Potsdam, in dem Kaiser Wilhelm 1914 die Kriegserklärung...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    01.12.2021
  • Der menschliche Kontakt als essenzielle Verbindung
    Hauptbild
    Preisträger John Lidfors mit den Mitfinalistinnen Julia Selina Blank (l.) und Franziska Kuba. Foto: Jana Evers

    Der menschliche Kontakt als essenzielle Verbindung

    Body
    Mit ausufernden Bewegungen schwelgt die Dirigentin Franziska Kuba durch das „O Sacrum convivum“ des spanischen Renaissancekomponisten Francisco Guerrero und schichtet die sich immer wieder neu übereinander lagernden...
    Autor
    Arne Sonntag
    Publikationsdatum
    01.12.2021
  • Blick über die Tellerränder und viele Fragen

    Blick über die Tellerränder und viele Fragen

    Body
    Wie sieht das Musiklehramtsstudium an den verschiedenen Hochschulen aus? Welche Ausrichtungen gibt es? Wo besteht Änderungsbedarf? Und was können wir voneinander lernen? Diese und ähnliche Fragen stellten wir uns und...
    Autor
    Paula Jehnichen
    Florian Öttl
    Publikationsdatum
    01.12.2021
  • Neugründung an der mdw : Institut für Alte Musik

    Neugründung an der mdw : Institut für Alte Musik

    Body
    Mit einem musikalischen Festakt feierte die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien am Freitag, 8. Oktober 2021 die Gründung ihres Instituts für Alte Musik. Das neue Institut geht aus der ehemaligen...
    Autor
    Isabella Pohl
    Publikationsdatum
    01.12.2021
  • Grenzenlos musikalisch

    Grenzenlos musikalisch

    Body
    Mit 26 Jahren ist er Konzertmeister des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, mit seinem Cuarteto SolTango zugleich auf einer „Misión Tango“. Vor Kurzem hat der gebürtige Rosenheimer Thomas Reif (30) eine...
    Publikationsdatum
    01.12.2021
  • Neue Töne als roter Faden an der KUG

    Neue Töne als roter Faden an der KUG

    Body
    Mit einem jegliche Grenzen sprengenden Ariadne-Projekt stellen sich die seit zwei Jahren um den Bereich Gesang erweiterte KUG-Studien zu Performance Practice in Contemporary Music vor. Ein besonderes, ja in dieser Form...
    Publikationsdatum
    01.12.2021
  • Eine bewegte Geschichte

    Eine bewegte Geschichte

    Body
    Bisher war es fast ein wenig still rund um das 75-jährige Bestehen der heutigen Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK). Das liegt zum einen an der noch immer anhaltenden Corona-Pandemie, andererseits hat...
    Publikationsdatum
    01.12.2021
  • Martin Rummel neuer Rektor der Bruckneruniversität

    Martin Rummel neuer Rektor der Bruckneruniversität

    Body
    Seit 1. Oktober ist Martin Rummel neuer Rektor der Anton Bruckner Privatuniversität, wo er für die künstlerische, die künstlerisch-pädagogische sowie für die künstlerisch wissenschaftliche Ausbildung von jährlich rund...
    Publikationsdatum
    01.12.2021
  • Transmitter zwischen Leben und Wissenschaft

    Transmitter zwischen Leben und Wissenschaft

    Body
    Die Komponistin Meike Senker und der Flötist Kacper Dabrowski gehören zum ersten Jahrgang, der am „Collège doctoral franco-allemand“ (CDFA) promoviert ( siehe gegenüberliegende Seite). Im Interview sprechen sie darüber...
    Autor
    Meike Senker
    Kacper Dabrowski
    Ben Klaußner
    Publikationsdatum
    01.12.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 64
  • Current page 65
  • Page 66
  • …
  • Letzte Seite 400
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube