Berliner Philharmoniker übernehmenen Patenschaft für Bundesjugendorchester
Auch die jährliche Einladung an die Jugendlichen in der Berliner Philharmonie ihr Können zu präsentieren, sei schon zur guten Tradition geworden, hebt Dohr hervor. Vorläufiger Höhepunkt sei das gemeinsame Konzert beider Orchester bei den Osterfestspielen 2013 in Baden-Baden unter der Leitung von Sir Simon Rattle gewesen.
Die Berliner Philharmoniker möchten nun eine weitreichendere Förderung des Orchesternachwuchses aufsetzen und sich auch finanziell engagieren. Zugesagt sind die Übernahme der Dozentenhonorare, die Ausleihe von Instrumenten und Transportkisten, wiederholte Konzerteinladungen nach Berlin mit Live-Übertragung in der Digital Concert Hall, die Mitwirkung der Jugendlichen in den Education-Projekten, ein Mentoring für die jungen Musiker und weitere gemeinsame Konzerte der beiden Orchester. „Neben den bereichernden inhaltlichen Aktivitäten dürfen wir die Patenschaft der Berliner Philharmoniker als hohe Auszeichnung bewerten, die das Standing und die Strahlkraft des Bundesjugendorchesters zusätzlich beflügeln wird“, kommentiert Sönke Lentz, Projektleiter des von der Projektgesellschaft des Deutschen Musikrates getragenen Nationalen Jugendorchesters, die Pläne. Mit der Unterzeichnung einer Patenschaftsurkunde soll die geplante Zusammenarbeit für die Zukunft besiegelt werden.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Send by email