Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Berliner Philharmoniker«

10.5.2023: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

10.05.23 (dpa) -
Drei Wochen Musik zum 30. Jubiläum des Usedomer Musikfestivals +++ «Theodor»: Neue Oper über jüdischen Staatsvisionär Herzl +++ Berliner Philharmoniker beleuchten Rolle von Heldentum +++ «Fühlst du mein Herz?» - Staatstheater Braunschweig will feiern +++ Theater zum Eintauchen - Görlitzer Inszenierung belebt Güterbahnhof

Berliner Philharmoniker übernehmen Patenschaft für Orchester in Kiew

13.04.23 (dpa) -
Berlin - Die Berliner Philharmoniker übernehmen die Patenschaft für das Kyiv Symphony Orchestra und das Youth Symphony Orchestra of Ukraine. Sie sollen in diesem Rahmen bei der Organisation von Auftrittsmöglichkeiten und der Beschaffung von Instrumenten unterstützt werden, wie die Stiftung Berliner Philharmoniker am Mittwoch mitteilte.

Festspielhaus Baden-Baden verzeichnet Rekord dank Mammutoper

11.04.23 (dpa) -
Baden-Baden - Mit der aufwendigsten Inszenierung in seiner Geschichte hat das Festspielhaus Baden-Baden einen Erfolg gefeiert. «Die Opern-Neuinszenierung «Die Frau ohne Schatten» hat mit 95 Prozent Platzauslastung ein Rekordergebnis in der Geschichte dieses Festivals erreicht», teilte Intendant Benedikt Stampa am Montag zum Abschluss der Osterfestspiele Baden-Baden mit.

Musikalisch sensationell geglückt: „Frau ohne Schatten“ in Baden-Baden

02.04.23 (Joachim Lange) -
Im Festspielhaus Baden-Baden wurden die Osterfestspiele mit einer musikalisch glanzvollen Neuproduktion „Der Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal eröffnet. Die Premieren-Kritik von Joachim Lange.

Baden-Badener Osterfestspiele starten mit Mammutoper von Strauss

31.03.23 (dpa) -
Baden-Baden - Mit einer Opernpreziose und der aufwendigsten Inszenierung in der Geschichte des Festspielhauses beginnen am Samstag (1. April/18.00 Uhr) die Osterfestspiele Baden-Baden. Zum Auftakt gibt es die Neuinszenierung der Strauss-Oper «Die Frau ohne Schatten» mit den Berliner Philharmonikern und ihrem Chefdirigenten Kirill Petrenko.

Die Erste unter den 1. Violinen

24.02.23 (nmz-red) -
Vineta Sareika-Völkner hat das Probespiel für die Stelle der 1. Konzertmeisterin bei den Berliner Philharmonikern gewonnen. Die Musikerin aus der Gruppe der 1. Violinen ist in der Geschichte des Orchesters die erste Frau auf dieser Position, teilten die Philharmoniker mit.

Berliner Philharmoniker rufen zu Spenden für Flüchtlingshilfe auf

02.02.23 (dpa) -
Berlin - Die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent Kirill Petrenko haben dazu aufgerufen, die weltweite Flüchtlingshilfe mit Spenden zu unterstützen. «Es gibt so viele Orte auf der Welt, an denen Menschen nicht mehr leben können, sie müssen ihr Heim verlassen und aufbrechen in eine unsichere Zukunft», teilte Petrenko mit.

Berliner Philharmoniker für Osterfestspiele zurück nach Salzburg

09.01.23 (dpa) -
Salzburg/Berlin/Baden-Baden - Die Berliner Philharmoniker wechseln für die Osterfestspiele zurück von Baden-Baden nach Salzburg. Von 2026 an wird das Orchester dann wieder bei dem Festival spielen, das der damalige Chefdirigent Herbert von Karajan 1967 mit den Philharmonikern gegründet hatte. Die Osterfestspiele Baden-Baden werden dann künstlerisch neu ausgerichtet. Das teilten die Osterfestspiele in Salzburg und Baden-Baden sowie die Philharmoniker in Berlin am Montag mit.

22.11.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

22.11.22 (dpa) -
Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker mit Jonas Kaufmann +++ Zahlreiche Klassikstars beim Internationalen Musikfest in Hamburg +++ Klassikstars erwartet: Festspiele MV im Sommer 2023 mit 134 Konzerten

Vor 100 Jahren – Neue Musik-Zeitung 1922/11

10.11.22 (Lothar Band) -
Berlin. Philharmoniker in Not! Unter diesem Zeichen setzt die winterliche Saison ein. Das weit über die Grenzen Berlins und Deutschlands hinaus bekannte Orchester befindet sich in so großer wirtschaftlicher Not, dass es in seinem Bestande gefährdet ist.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: