Chor des BR eröffnet Saison mit Lera Auerbachs "72 Angels"
Am Pult steht Peter Dijkstra, der dem Chor von 2005 bis 2016 als Künstlerischer Leiter vorstand und 2016 auch die Uraufführung in Amsterdam dirigiert hat. Die Klangfarben der Stimmen gehen eine reizvolle Mischung mit dem Klang des Saxophons ein; BR-KLASSIK überträgt das Konzert live im Radio.
Engelwesen finden sich gleichermaßen in jüdischer, christlicher und islamischer Überlieferung. Daher möchte Lera Auerbach in den 72 "Beschwörungspräludien" für Chor und Saxophonquartett "betonen, was uns vereint". Die aus der Sowjetunion stammende und 1991 in die USA emigrierte Komponistin verweist in "72 Angels" auf Engel als "spirituelle Führer, höhere Energien oder Boten". Es spielt das Raschèr Saxophone Quartett, die Konzertdauer beträgt ca. 80 Minuten (ohne Pause).
Die Mitwirkenden sind neben dem BR.-Chor der Countertenor Franz Vitzthum, das Raschèr Saxophone Quartett. Um 19.00 Uhr findet im Konzertsaal (!) des Prinzregententheaters eine Einführungsveranstaltung statt. BR-KLASSIK überträgt das Konzert am Samstag, 23. Oktober, ab 20.05 Uhr live im Radio. Danach steht der Audiostream auf br-klassik.de zum Abruf zur Verfügung.