Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »zeitgenössische Musik«

Vorschau auf die 31. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik

Die 31. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik, die HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste vom 19.04. bis 07.05.2023 zusammen mit weiteren sächsischen Musikinstitutionen veranstaltet, kehren wieder zu ihrem ursprünglichen Namen zurück. Damit würdigt das Festival den 2021 verstorbenen Komponisten, Dirigenten und Intendanten Udo Zimmermann, der 1987 die „Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik“ gegründet hatte.

»Elbphilharmonie Visions« - Neues Festival für zeitgenössische Musik in Hamburg

09.11.22 (PM) -
Die Elbphilharmonie und der NDR rufen ein neues Festival für zeitgenössische Musik ins Leben. »Elbphilharmonie Visions« soll sich künftig aller zwei Jahre der Musik des 21. Jahrhunderts widmen. Die erste Ausgabe vom 2. bis 12. Februar 2023 bringt u.a. Werke von Kaija Saariaho, John Adams, Anna Thorvaldsdottir, Thomas Larcher, Isabel Mundry und James Dillon zur Aufführung.

klangpol - Institut für Musik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Das Institut für Musik der Universität Oldenburg ist in Niedersachsen das größte Institut zur Ausbildung von Musiklehrer*innen an allgemeinbildenden Schulen. Eine besondere Stellung im Studienprogramm haben künstlerische und pädagogische Praxisprojekte – gerade auch im Profilschwerpunkt »Musik, Szene, Theater« –, in deren Rahmen die Studierenden exemplarisch zu vereinbarten Themen arbeiten und die Ergebnisse in Abschlusspräsentationen und Aufführungen zur Diskussion stellen.

klangpol – Musikschule Oldenburg

In unserer "klangpol"-Reihe stellen wir im September den Netzwerkpartner "Musikschule Oldenburg" vor, die mit 70 Lehrkräften und derzeit rund 3.200 aktiven Schülern und Schülerinnen zu den großen Musikschulen in Niedersachsen zählt.

Darmstädter Ferienkurse 2021

Genau zur Halbzeit zwischen den vergangenen und den nächsten Darmstädter Ferienkursen für zeitgenössische Musik können wir einen der Filme aus dem letzten Jahr veröffentlichen: Einen wichtigen Schwerpunkt des hybriden Festivals hatte das Internationale Musikinstitut Darmstadt (IMD) auf das Thema „Collaboration“ gelegt: die Zusammenarbeit zwischen Komponist*innen und Interpret*innen, aber auch zwischen Kunstschaffenden verschiedener Disziplinen wie Performance, Videokunst und Musik oder die kreative Begegnung von Künstler*innen aus unterschiedlichen Kulturräumen.

klangpol – Arbeitskreis Bremer Komponisten und Komponistinnen

In unserer monatlichen Reihe über "klangpol" – das Netzwerk für Neue Musik im Nordwesten stellen wir den Netzwerkpartner "Arbeitskreis Bremer Komponisten und Komponistinnen e.V" vor. Der ABK kann mittlerweile auf ein 40-jähriges Bestehen zurückblicken, in dem er sich offen zeigt für verschiedenste Stilrichtungen der zeitgenössischen Musik und vor allem junge Komponistinnen und Komponisten unterstützen will.

Lange Nacht der Musik – Bremen und Oldenburg

Jeden Sommer zieht die "Lange Nacht der Musik" zahlreiche Freunde der zeitgenössischen Musik ebenso wie Zufallsgäste, Spaziergänger und Touristen in viele ungewöhnliche Spielstätten und konfrontiert sie mit Neuer Musik – spontan, niederschwellig und in "kleinen Appetithäppchen".

Abenteuer Neue Musik – ein Projekt des Podium Gegenwart

Menschen ohne Vorerfahrung für zeitgenössische Musik begeistern – das ist Ziel des Podium Gegenwart des Deutschen Musikrats. Eines seiner erfolgreichsten Konzepte ist dabei seit Jahren "Abenteuer Neue Musik" – ein Vermittlungsprojekt für zeitgenössische Musik an Schulen. Die Idee ist einfach: Lehrer*innen erarbeiten mit ihrer Klasse ein Werk eines jungen Zeitgenössischen Komponisten oder einer Komponistin, den oder die die Kids im Rahmen des Projekts auch persönlich kennen lernen dürfen.

Orm Finnendahl – "Kommen und Gehen"

"Kommen und Gehen" für Violine und 8-Kanal Zuspiel (1999)

Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: