Großprojekt «forum thomanum»: Leipziger Thomanerchor muss umziehen
Angestrebt würden Unterkünfte in «Schnellbauweise», in denen die Jungen der Klassen vier bis zwölf die ein bis zwei Jahre während der Bauphase wohnen könnten. Spätestens zum 800. Jubiläum des Chores 2012 solle der zwölf Millionen Euro teure Umbau abgeschlossen sein.
Im September werde der Architektenwettbewerb zu Ende gebracht, sagte Schulze. Dann könne die Detailplanung und nächstes Jahr dann der Bau beginnen. Im neuen Alumnat sollen die Sänger in kleinen Wohngemeinschaften leben. Bislang sind Wohn- und Schlafräume getrennt, die Kinder sind teilweise in großen Schlafsälen untergebracht. Zurzeit umfasse der Chor 91 Jungen, mittelfristig sollen es bis zu 120 werden, kündigte Thomaskantor Georg Christoph Biller an.
Der Umbau des Alumnats ist Teil des Großprojekts «forum thomanum». Für 28 Millionen Euro entsteht dabei in Leipzig ein musikalisches Zentrum mit Kindergarten und Grundschule für bis zu 1200 Mädchen und Jungen. Wie der Chor existiert auch das Thomas-Gymnasium, das ebenfalls zum Campus gehört, bereits seit 800 Jahren. Für den Bau der Grundschule wird entweder eine Kooperation mit der Stadt oder mit einem privaten Träger erwogen. «Nicht verhandelbar ist, dass es keine Grundschule gibt», sagte Thomaskirchen-Pfarrer Christian Wolff.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben