Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Eine Frau mit Erfahrung

    Eine Frau mit Erfahrung

    Body
    Davon träumt wahrscheinlich jeder Künstler – und im Lande Pop, wo nur die Jugend zu zählen scheint und die Zeit noch rascher vergeht als anderswo, vielleicht am meisten: dass es weitergeht, dass man Fixstern ist und...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.06.2002
  • Musikalische Spuren des anderen Amerika

    Musikalische Spuren des anderen Amerika

    Body
    Im Haus des Musikethnologen, Dirigenten und Musikprofessors Charles Seeger (1886–1979) interessierte man sich für Volksmusik, war strikt pazifistisch und gegen die Rassentrennung eingestellt. In diesem Ambiente wuchs der...
    Autor
    Wieland Ulrichs
    Publikationsdatum
    01.06.2002
  • Sound of Jazz

    Sound of Jazz

    Body
    Andreas Apitz: Sound of Jazz – 32 Jazz Standards, Ricordi (Sy. 2686), 64 S., DM 39,50 Andreas Apitz: Sound of Jazz – 32 Jazz Standards, Ricordi (Sy. 2686), 64 S., DM 39,50 Dass das, was für den Hörer mit sprühender...
    Autor
    Luis Zett
    Publikationsdatum
    01.06.2002
  • Schlagen, zählen und um Trophäen kämpfen

    Schlagen, zählen und um Trophäen kämpfen

    Body
    Wolfgang Sonntag: Magic Sticks. 19 mittelschwere bis schwere Spielstücke und Etüden für 1–2 Trommeln, Zimmermann 1999 ZM 33490 Wolfgang Sonntag: Magic Sticks. 19 mittelschwere bis schwere Spielstücke und Etüden für 1–2...
    Autor
    Cornelia Monske
    Publikationsdatum
    01.06.2002
  • Malen nach Noten

    Malen nach Noten

    Body
    Die Musikindustrie, namentlich die phonographische Wirtschaft, gibt sich viel Mühe, CDs so zu sichern, dass man sie am Computer nicht kopieren kann. Einige Kopierschutzprogramme sind mittlerweile im Umlauf – und die...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.06.2002
  • Vielseitiges künstlerisches Leben

    Vielseitiges künstlerisches Leben

    Body
    Hans Ulrich Engelmann: Vergangenheitsgegenwart. Erinnerungen eines Komponisten, Darmstädter Schriften 80, Justus von Liebig Verlag 2001, zirka € 10,– Hans Ulrich Engelmann: Vergangenheitsgegenwart. Erinnerungen eines...
    Autor
    Klaus Bernbacher
    Publikationsdatum
    01.06.2002
  • Aus dem Takttrott geraten

    Aus dem Takttrott geraten

    Body
    Luis Zett: Die Gaukler, Ricordi-Verlag, 2001 (Sy 2692), mit farbigen Bildern von Lisa Kölbl-Thiele, € 14,60 Luis Zett: Die Gaukler, Ricordi-Verlag, 2001 (Sy 2692), mit farbigen Bildern von Lisa Kölbl-Thiele, € 14,60 Wer...
    Autor
    Hannah Witzmann
    Publikationsdatum
    01.06.2002
  • München verglimmt

    München verglimmt

    Body
    Gern und häufig wird von Politikern der bayerischen Landeshauptstadt zitiert, dass die eigene Stadt eines der größten Medienzentren der Welt sei, dass sie, was Verlage betrifft mit an der Spitze läge, dass Funkmedien...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.06.2002
  • Tue dem anderen nicht, was du nicht willst

    Tue dem anderen nicht, was du nicht willst

    Body
    Eine schöne Idee wurde nun schon zehn Jahre alt. Mit „Musica sacra International“ ist sie bezeichnet, verantwortlich zeichnen sich Dolf Rabus (Leiter) und Beatrix da Rocha (Geschäftsführerin) an der Bayerischen...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.06.2002
  • Nachschub

    Nachschub

    Body
    In den frühen 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts erfindet Jean Paul Sartre den Existenzialismus: als stummer Flaneur und Beobachter in den Cafés der großen Pariser Boulevards; als aus dem Leben vertriebener...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.06.2002
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Gerade dachte man noch, der Trend zur Neuen Deutschen Welle klänge wieder ab. Da prescht dieses sich so wild gebärdende Quintett aus den von der Industrie gut observierten Berliner Hinterhöfen hervor. Mia klonen den...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.06.2002
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Standardwerk StandardwerkWie viele Musiker standen nicht schon aus reiner Ahnungslosigkeit in Steuerfragen mit mindestens einem Bein im Gefängnis? Wer weiß, wie viele Millionen nicht abgesetzter Rechnungen und...
    Autor
    Yvonne Drynda
    Publikationsdatum
    01.06.2002
  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    Robert Altman goes British: Während einer eleganten Jagdparty geschieht ein Mord. Und wie es der Zufall so will, ist unter den Gästen auch der Komponist Ivor Novello – verkörpert von Jeremy Northam –, der britische...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.06.2002
  • Der „Dipl.- Kulturkritiker“

    Der „Dipl.- Kulturkritiker“

    Body
    Kompetente Kulturberichterstattung in den Acht-Uhr-Nachrichten? Das gibt es bestenfalls in Österreich. Dort lieben die Menschen die Kunst, die Musik und sogar die Künstler. In Deutschland haben es diese schwerer. Auch in...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.06.2002
  • Wiener Schule ergänzt durch Berliner Schule

    Wiener Schule ergänzt durch Berliner Schule

    Body
    Für das Weiterwirken der Lehre Arnold Schönbergs hat sich der Begriff der „Wiener Schule“ durchgesetzt, obwohl der Komponist seine Geburtsstadt höchst ambivalent betrachtete und viel längere Perioden außerhalb...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.06.2002

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 717
  • Current page 718
  • Page 719
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube