Das Theater Altenburg-Gera hat einen neuen Intendanten. Nach Informationen von MDR1 RADIO THÜRINGEN wird ab August 2011 Kay Kuntze die Leitung des Theaters und Philharmonie Thüringen übernehmen.
Seit 2002 ist Kunze künstlerischer Leiter der Berliner Kammeroper, die 2010 vor der Schließung stand und nach Protesten für 2011 doch noch finanzielle Zusagen vom Berliner Senat erhielt. Nach Einigung der Gesellschafter des Theaters Altenburg-Gera wird er nun ab August 2011 das Ostthüringer Dreispartenhaus übernehmen. Kay Kunze folgt auf Matthias Oldag, der nach fünf Jahren Intendantenarbeit an seine Professur nach Leipzig zurückkehrt. Kunze tritt sein Amt gemeinsam mit der neuen kaufmännischen Geschäftsführerin Andrea Schappmann an.
Biographie Kay Kunze
Kay Kuntze wurde in Berlin geboren. Nach Studiensemestern in Mathematik, Schulmusik, Musik- und Theaterwissenschaft in Berlin wechselte er an die Hochschule für Musik und Theater nach Hamburg. Dort erhielt er im von Prof. Götz Friedrich geleiteten Studiengang Musiktheater-Regie sein Diplom "mit Auszeichnung".
Anschließend arbeitete er als Regieassistent u.a. für die Semperoper Dresden, die Kammeroper Schloss Rheinsberg und die Schwetzinger Festspiele. Feste Engagements ging er als Regieassistent mit den Bühnen der Landeshauptstadt Kiel, als Spielleiter mit der Deutschen Oper Berlin und als Chefregisseur am Mittelsächsischen Theater ein.
2002 hat Kay Kuntze die künstlerische Leitung der Berliner Kammeroper übernommen, für die er seit 1996 regelmäßig inszeniert.
Als Gastregisseur war er u.a. tätig an Theatern in Berlin, Hamburg, Dresden, Bremen, Kiel, Lübeck, Bielefeld, Osnabrück, Bremerhaven, Cottbus, Gera, Potsdam, Eisenach, Altenburg; Linz, Innsbruck, Kaliningrad, Kopenhagen, Montpellier, Paris und Tel Aviv sowie für die Musikfestivals in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, die Kammeroper Schloss Rheinsberg und die Eutiner Festspiele. Mehrfach wurden seine Produktionen bei den Kritikerumfragen der OPERNWELT nominiert - zuletzt 2009 "Scharlatan" am Theater Gera und 2010 "Die Gehetzten" am Theater Bremen.
Als Dozent unterrichtet er im Masterstudiengang Bühnenbild an der TU-Berlin "Konzeption" und an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig "Dramatischer Unterricht". Außerdem ist er als Juror gefragt z.B beim internationalen Gesangswettbewerb Kammeroper Schloss Rheinsberg, der Rheinsberger Opernwerkstatt und dem Bundeswettbewerb Gesang. (Quelle: Homepage Kay Kunze)