Kristjan Järvi, US-amerikanische Dirigent estnischer Herkunf, wird ab der Spielzeit 2012/2013 Chefdirigent des MDR-Sinfonieorchesters. Der 38-Jährige tritt die Nachfolge von Jun Märkl an, dessen Vertrag 2012 ausläuft. MDR-Intendant Udo Reiter wird den neuen Chefdirigenten heute in Leipzig vorstellen.
Kristjan Järvi zählt laut MDR zu den "vielseitigsten und interessantesten Dirigenten unserer Zeit". In der Vergangenheit hat das älteste Rundfunk-Sinfonieorchesters Deutschlands schon mehrfach unter seinem künftigen Chef Järvi gespielt.
Kristjan Järvi kommt aus einer hochmusikalischen Familie. Er ist der jüngere Sohn des Dirigenten Neeme Järvi, sein Bruder Paavo ist Chefdirigent des Sinfonieorchesters des Hessischen Rundfunks. Im Jahr 1993 gründete er als Klavierstudent der Manhattan School of Musik das Kammerorchester Absolute Ensemble in New York City, das er bis heute leitet. Zudem war er bis 2009 Leiter des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich. Er arbeitete mit so verschienartigen Künstlern wie Arvo Pärt, Tan Dun, John Adams, Esa-Pekka Salonen, H.K. Gruber, Renée Fleming, Joe Zawinul, Benny Andersson, Goran Bregovic, Paquito d'Rivera, Eitetsu Hayashi und Marcel Khalife zusammen. Järvis vielseitiges Repertoire, vom 17. Jahrhundert bis zur zeitgenössischen Musik und zum Crossover, prädestiniert ihn zur Leitung des MDR Sinfonieorchesters. Er lebt in Wien und Florida.
Zu erleben ist Kristian Järvi am 30. April mit dem MDR Sinfonieorchester im Leipziger Gewandhaus und während der Dresdner Musikfestspiele mit seinem Absolute Ensemble in der Gläsernen Manufaktur.