Mehr als ein Musikwettbewerb
Mit dem Deutschen Jugendorchesterpreis zeichnet die JMD besonderes Engagement und kreative Konzertprojekte aus. Im Mai ist der Wettbewerb in seinen nächsten Jahrgang gestartet. Seit nunmehr fast 25 Jahren zeigen die...
Mit dem Deutschen Jugendorchesterpreis zeichnet die JMD besonderes Engagement und kreative Konzertprojekte aus. Im Mai ist der Wettbewerb in seinen nächsten Jahrgang gestartet. Seit nunmehr fast 25 Jahren zeigen die...
25 Jahre hatte Prof. Gerd Guglhör die künstlerische Leitung des Bayerischen Landesjugendchors inne. Zum Jahresende übergibt er den Stab an Franziska Kuba, Professorin für Chorleitung an der Hochschule für Musik Detmold...
Künstliche Intelligenz verändert unser Musikleben. KI-Anwendungen komponieren, stellen Tools für Komposition bereit, reagieren auf musikalische Impulse, prägen pädagogische Formate und beeinflussen das Organisieren von...
Ganze 89 Prozent der Musikschaffenden schätzen ihre Vergütung aus dem Musikstreaming als nicht angemessen und zu niedrig ein. Das geht aus einer Studie hervor, die im Auftrag der GEMA erstellt wurde („Musikstreaming in...
George Enescu ist vermutlich nicht der meist gespielte Komponist der Klassikwellen und auch in den philharmonischen Programmen findet man ihn nicht eben monatlich. Doch das, was der Violinist Anatholy Tizian Moseler und...
Sondershausen: Musik im Kita-Alltag – Zeig mir, wie der Wind klingt +++ Marktoberdorf: #bmm40: Sing Human Rights +++ Wolfenbüttel: Erfolgreiche Prüfungen im B-Kurs Chorleitung +++ Rheinsberg: Förderpreise 2024 +++ Berlin...
Im August 2024 startet an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel eine Qualifizierungsreihe zum Thema „Musiktheatervermittung: künstlerische Praxis und Partizipation“ in Kooperation mit der Hochschule...
Ursprünglich in England als Begriff für eine sozial geprägte, offene Musikarbeit entstanden, bezeichnet „Community Music” mittlerweile auch in Deutschland informelle und partizipative Praktiken im Sinne einer „Musik für...
Wer hätte das gedacht: 1874 wurde die Impfpflicht für Kinder eingeführt, wurden die Komponisten Josef Suk und Arnold Schönberg geboren, wurde die „Fledermaus“ von Johann Strauß in Wien uraufgeführt und in Stuttgart ging...
Die Projektförderung TONKÜNSTLER LIVE SPECIAL hat auch in der dritten Runde wieder enormen Anklang gefunden; mit insgesamt 300 Konzerten bei 148 Anträgen übertraf diese Runde alle bisherigen Einreichungen. Die Anträge...
Augsburg
„Singt laut für den Frieden in der ganzen Welt“. Ein Motto, das in den Köpfen, vor allem durch die derzeitigen Geschehnisse auf der Erde, hängen bleibt. P. Maria EL Raphael bringt mit ihrer „Ode an den Frieden“ wunderbar...
Die ausgewiesenen Fortbildungen haben die Themen: Kompaktseminar – Steuerrecht für Musiker*innen; Körpersprache und Stimmtraining; Musikferienwoche; Durchatmen® – Regenerationsbegleitung bei Long Covid...
Diese Darstellung fand statt in einem d#sonanzen-Konzert, welches das Ju[mb]le – Jugendensemble für Neue Musik in Bayern in der Bayerischen Staatsbibliothek gestaltete. Unter dem Obertitel „Der bayerische Pierrot“ zeigte...
Neue Töne: JU[MB]LE – Jugendensemble für Neue Musik Bayern.