Donaueschingen
-
BodyNatürlich unterliegen auch die Donaueschinger Musiktage dem jährlichen Ritual-Turnus – analog zu Weihnachten und Ostern, oder den Bayreuther und Salzburger Opern-Prestige-Events. Nietzsches Formel von der „ewigen...
-
Dem Menschen zugewandte Künstlerin
BodyZum vierten Mal hat die Fachgruppe E-Musik des Deutschen Komponistenverbandes (DKV) die FEM-Nadel – Ehrennadel für besondere Verdienste um die zeitgenössische Musik – verliehen. Trägerin dieser Auszeichnung 2018 ist die... -
Donaueschinger Musiktage planen 2019 neue Orchesterwerke
BodyDonaueschingen - Die Donaueschinger Musiktage werden im nächsten Jahr unter anderem Orchesterwerke des Schweizer Komponisten Michael Pelzel und des Franzosen Gérard Pesson auf die Bühne bringen. Auch der dänische... -
Martin Brandlmayr erhält Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel
BodyDonaueschingen - Der österreichische Musiker und Komponist Martin Brandlmayr ist mit dem diesjährigen Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde der 46-Jährige für sein Hörstück... -
Description
Die letzten Proben für die beiden Sonntagskonzerte in Donaueschingen: Eduardo Moguillansky lässt in seinem Stück „Resilienztraining“ das Klangforum Wien Plattenspieler unter Druck setzen, und auch Jānis Petraškevičs...
-
Description
In diesem Jahr feiern Klanginstallationen und Klangkunst in Donaueschingen ein kleines Jubiläum: seit einem viertel Jahrhundert sind sie fester Bestandteil der Musiktage. In diesem Jahr ist die taiwanesische Künstlerin...
-
Description
Im ersten Konzert der Musiktage 2018 tritt die Italienerin Alessandra Novaga mit ihrer „Fassbinder Wunderkammer“ auf – einer Hommage an den Regisseur Rainer Werner Fassbinder und dessen Komponisten Peer Raben...
-
Donaueschinger Musiktage beginnen mit Klanginstallationen
BodyDonaueschingen - Mit einer Ausstellungseröffnung zu Klanginstallationen des Schweizer Künstlers Zimoun und einer Podiumsdiskussion über Mechanismen der Musikbranche beginnen am Donnerstag (19.00 Uhr) die diesjährigen... -
Description
Die Neue Musik zieht wieder in Donaueschingen ein: Am Tag vor dem eigentlichen Festivalstart werden bereits zwei Klangskulpturen von Zimoun im Museum Art.Plus eröffnet. Mitglieder des IRCAM proben für die deutsche...
-
Donaueschinger Musiktage planen mit Robotern und Atemzügen
BodyDonaueschingen - Die Donaueschinger Musiktage bringen in diesem Jahr 22 Uraufführungen auf die Bühne. Roboter, Atemzüge von Orchestermusikern sowie experimentelle Musik werden eine Rolle spielen, wie die Organisatoren am... -
Description
Die Donaueschinger Musiktage gaben in diesem Jahr ganz gezielt Komponistinnen und ihren Werken eine große Bühne. Außerdem standen Konzertformate sowie die Reflexion über das und die Interaktion mit dem Publikum im Fokus...
-
Idyllen, Inferno und mancherlei Rätselhaftes
Body„Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos“ – in diesem schönen frühen Film (1968) Alexander Kluges, dessen Kino-Kunst leider kaum mehr sonderlich präsent ist, will die Zirkus-Erbin Leni Peikert mit ihrem „Reform“... -
Orchesterkonzert zum Abschluss der Donaueschinger Musiktage
BodyDonaueschingen - Neue Orchesterwerke des Italieners Ivan Fedele, des Briten Benedict Mason und anderer werden bei den nächsten Donaueschinger Musiktagen zu hören sein. 2018 soll zudem erstmals die SWR Big Band zu Gast... -
Description
Der letzte Festivaltag: Misato Mochizuki beschäftigt sich in ihrem Werk „Têtes“ – aufgeführt vom Ensemble Musikfabrik und dem Sprecher Paul-Alexandre Dubois – mit den Themen Übernatürlichkeit und Identitätsverlusts. Bill...
-
Description
Der Samstag stand in Donaueschingen im Zeichen der Ensembles und kleineren Besetzungen. Das Ictus Ensemble bot in Hanna Eimermachers Werk „CUT“ eine Performance für Ohr und Auge, und Eugene Chadbourne verblüffte in...